


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.01.2010, 10:28
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Hi !
Für welchen Zweck soll denn nach 10 tkm ein Service fällig sein ? Ein Filterwechsel wohl kaum...
Das klingt wieder nach einem dieser Märchen, die die Leute erzählen, wenn sie keinen Plan von Gasumrüstungen haben... 
Frag' ihn mal genau nach dem Grund und dann lachen wir hier zusammen darüber 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
12.01.2010, 11:09
|
#2
|
Gast
|
...wer weis....kommt wohl auf den Hersteller der Anlage an...
Bei der juten Prins, brauch eigentlich nichts in die Werkstatt, ausser es ist kaputt....
Den Filter bekommt man ja auch selber oder an jeder Ecke gewechselt.
ich glaub 30tsd. war da der Intervall.
Meine Prins läuft jetzt ca. 70tsd. km, ohne Probleme. 3x Filter bis jetzt erneuert und jut iss.
Allerdings sind mir hier im Forum einige Freeds mit schlampig eingebauten Anlagen untergekommen...klar, da hängste echt ständig in der Werkstatt.
Für mich ist LPG echt Zukunftsweisend. Besser als bei den Hybrid-murmeln mal die Accus tauschen zu müssen...Da ist ja Asbest entsorgen einfacher....  (das geht jezt zu weit...)
Eins noch...Spaß an LPG geht noch 8 Jahre, ab 2018 wird die Besteuerung neu geregelt. (Die Ösis habens schon hinter sich)
|
|
|
13.01.2010, 12:16
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
Zitat:
Zitat von CGN-Olli
Eins noch...Spaß an LPG geht noch 8 Jahre, ab 2018 wird die Besteuerung neu geregelt. (Die Ösis habens schon hinter sich)
|
wie isses nun in österreich, deutlich höher?
|
|
|
13.01.2010, 12:22
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von CGN-Olli
Eins noch...Spaß an LPG geht noch 8 Jahre, ab 2018 wird die Besteuerung neu geregelt. (Die Ösis habens schon hinter sich)
|
Mir egal... dann tanke ich eben wieder in Holland und Belgien 
|
|
|
13.01.2010, 12:29
|
#5
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Da gibt es Zusatzstoffe die für die Ventiele gut sind (sein sollen).
Diese werden in der Werkstatt mit Druck in den Tank gedrückt.
Alle 10.000 Km - Kostet ca 50,00 €
Ist bei dem Ford meiner Frau so, obs beim BMW notwedig ist - Keine Ahnung.
Viele Grüße Jens
|
|
|
13.01.2010, 16:42
|
#6
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Nilson
Da gibt es Zusatzstoffe die für die Ventiele gut sind (sein sollen). ... Ist bei dem Ford meiner Frau so, obs beim BMW notwedig ist - Keine Ahnung.
|
Ja, bei Ford gabs angeblich 'mal die Bestelloption gasfester Motor. Auch etliche Japaner haben ungehärtete Ventilsitze. Dort wird Flashlub empfohlen.
BMW-Motoren sind jedoch gasfest.
|
|
|
13.01.2010, 17:09
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
Ja, bei Ford gabs angeblich 'mal die Bestelloption gasfester Motor.
|
wie sieht es denn bei den amerikanischen fords aus, crown victoria etc. sind die gasfest?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|