


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.12.2009, 21:04
|
#1
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von CLLIVE
Jajaja fahrgefühl, plastikschüssel und und und... sorry aber ich scheiss auf diese argumente wenn ich nicht mal nen monat lang in ruhe auto fahren kann...
|
das tut mir leid... aber dann musste dir nen fabrikneuen kleinwagen kaufen (für mehr reicht der wert deines 7ers ja nach deinen angaben nicht aus), wenn dir die argumente nicht zusagen... da haste entweder keinen ärger mehr oder eben garantie!
|
|
|
11.12.2009, 21:15
|
#2
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
's gibt aber jede Menge Freds hierzu. Suche einfach nach - Lichtmaschine Regler -.
Allerdings habe ich jetzt nach 30 Minuten Suche nichts zum Ausbau des Reglers beim E38 gefunden.
Wenn der Ausfall allerdings so plötzlich kam, deutet das nicht auf Kohlenverschleiß hin. Da hätte die Rote Kontrollampe vorher geflakert.
Keine Panik. Es muß nicht gleich ein Kapitalschaden sein.
Da gibts noch andere Ausfallgründe je nach Konstruktionsart deiner Roten Lampe. Da könnte z.Bsp. auch die Sicherung der Felderregung durch sein, der Regler in der Lichtmaschine defekt sein, der Riementrieb lose sein oder etc..
Überprüfe doch 'mal die Sicherung F22 (10 Ampere).
|
|
|
12.12.2009, 18:56
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
Zitat:
Zitat von amnat
's gibt aber jede Menge Freds hierzu. Suche einfach nach - Lichtmaschine Regler -.
Allerdings habe ich jetzt nach 30 Minuten Suche nichts zum Ausbau des Reglers beim E38 gefunden.
Wenn der Ausfall allerdings so plötzlich kam, deutet das nicht auf Kohlenverschleiß hin. Da hätte die Rote Kontrollampe vorher geflakert.
Keine Panik. Es muß nicht gleich ein Kapitalschaden sein.
Da gibts noch andere Ausfallgründe je nach Konstruktionsart deiner Roten Lampe. Da könnte z.Bsp. auch die Sicherung der Felderregung durch sein, der Regler in der Lichtmaschine defekt sein, der Riementrieb lose sein oder etc..
Überprüfe doch 'mal die Sicherung F22 (10 Ampere).
|
Wo steckt denn die F22 Sicherung?
|
|
|
12.12.2009, 22:00
|
#4
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von CLLIVE
Wo steckt denn die F22 Sicherung?
|
Wenn Du im Forum BMW 7er, Modell E38 nach "Sicherungskasten" suchst, dann findest Du zum Beispiel im vierten Fred (der mit "Bord......." beginnt) im Beitrag Nr 11 die Antwort.
|
|
|
13.12.2009, 09:12
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
|
Zitat:
Zitat von amnat
Wenn Du im Forum BMW 7er, Modell E38 nach "Sicherungskasten" suchst, dann findest Du zum Beispiel im vierten Fred (der mit "Bord......." beginnt) im Beitrag Nr 11 die Antwort.
|
 wenn du es so genau beschreibst wieso verlinkst du es nicht
-> http://www.7-forum.com/forum/4/bordm...-128273-2.html
Mfg. Nerko
Geändert von nerko (13.12.2009 um 09:17 Uhr).
|
|
|
13.12.2009, 09:36
|
#6
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
Zitat:
Zitat von amnat
Wenn Du im Forum BMW 7er, Modell E38 nach "Sicherungskasten" suchst, dann findest Du zum Beispiel im vierten Fred (der mit "Bord......." beginnt) im Beitrag Nr 11 die Antwort.
|
Ich kenne den sicherungskasten hinten im gepäckraum und vorne aber dort konnte ich keine sicherung mit der bezeichnung f22 finden. ich sehe es mir nochmal an..
|
|
|
13.12.2009, 12:51
|
#7
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Suche bitte im www,e38,org. Dort findest Du "BMW E38 fuse list".
An Nerko: Pädagogische Gründe
|
|
|
14.12.2009, 13:08
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
Hab soeben mit Vertretungen von Bosch telefoniert und die Kosten belaufen sich alle so zwischen 800 und 900 Eur. Ich versteh jetzt nicht wieso es so teuer ist bei bosch, wenn bmw schon soviel verlangt.
|
|
|
11.12.2009, 21:17
|
#9
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
das tut mir leid... aber dann musste dir nen fabrikneuen kleinwagen kaufen (für mehr reicht der wert deines 7ers ja nach deinen angaben nicht aus), wenn dir die argumente nicht zusagen... da haste entweder keinen ärger mehr oder eben garantie!
|
Ich hab nicht vor mir einen kleinen Wagen zu kaufen egal ob gebraucht oder neu... Ich sage nur dass es egal ist welches auto man besitzt, wenn es jede woche ein problem hat, dann kann mans nicht gebrauche egal ob 20'000eur oder 120'000eur!
|
|
|
11.12.2009, 21:20
|
#10
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
Was ich nicht kapiere wieso lief das auto noch fast 30km lang ohne irgendwelche probleme bis ich nach hause ankam? und erst dann beim zweiten mal sackte die bordspannung ab.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|