Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.11.2009, 05:33   #1
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Ganz grob:

300 Watt sind 15% dessen, was die LiMa überhaupt bringen kann.
Das ist nicht gerade wenig !

Also, wenn möglich:
Die ersten und vor allem die letzten 10 Minuten der Fahrt das Teil abgeklemmt lassen.
Wenn im Winter alle "Helferlei" (Sitzheizung, Heckscheibe, Gebläse, Licht) nötig sind, dann das Teil auch ab lassen.

Ansonsten: solange ich weit genug weg bin: Mach doch.
Ist ja nicht die erste Lichtmaschine, die wg, Überlastung durchbrennt.

Nebenher:
600 Watt Verbrauch würden bedeuten, dass bei (theoretischen) 12 Volt durchs Kabel lächerliche 50 Ampere fließen.
Und das Teil ist am Zigaretten-Anzünder angeschlossen ?
Der dann mit einer 30-Ampere-Sicherung abgesichert ist, die im Regelfall nicht stundenlang 50 Ampere durch lässt.
Aber Sicherungen kann man ja überbrücken.

Ich sehe schon die Schlagzeile: 7er-BMW auf der Autobahn mit 230km/h in die Mittelleitplanke, weil der Fahrer von den giftigen Dämpfen eines Kabelbrandes betäubt wurde.

.. Ein simpler Kabelbrand ist dagegen ja lächerlich.

Also, übertreibe es nicht.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 09:56   #2
chatfuchs
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von chatfuchs
 
Registriert seit: 25.04.2002
Ort: Moers
Fahrzeug: AMG SL55, BMW 740I (E38), F11, Straßen-Quad, 4 x MB S600
Standard

... ich gehe einfach mal davon aus, das man in der Regel die Maximal-Ströme garnicht "ziehen" wird. Selbst wenn eine Anlage 600 Watt verballern könnte, so ist dies doch eher ein theoretischer Wert, da man ja kaum eine Test-CD permanenet am Anschlag betreiben wird. So kann man sich vermutlich eher auf 100 - 200 Watt einstellen.

Aber es macht wenig Sinn! Ein echtes 12V Geräte ist eben schon optimiert!

Zudem gibt es für die meistens Notebook schon fertige Car-Adapter/Netzteile - die ebenfalls optimiert sind.

Funktionieren wird es schon - aber nicht lange im Stand!

Gruß
Frank
chatfuchs ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 13:44   #3
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Beim Anschluß der Spannungswandler sollte man grunsätzlich darauf achten, das die Kabel entsprechend einenen großen Querschnitt haben, sonst verglühen die leicht.
Ich hab sowas seit Jahren im Betrieb und schalte den Wandler immer ab, wenn ihn nicht brauche, was auch dessen Lebensdauer verlänert. Wenn ich es im LKW mal vergesse, abzuschalten, schadet es den Batterien aber nicht, sind auch nicht besonders angegriffen, am nächsten Morgen - 2 x 1200 Ah
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.11.2009, 21:51   #4
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard @Dulli 750iL

meine Kommentare dazu:

- Dein 95er 750i hat wohl noch kein Doppelbatteriesystem, daher solltest Du die eine Hauptbatterie überwachen, z.B. indem Du am Ziga vorn die Spannung mit DVM überwachst (im Stand wie während der Fahrt), es gibt da fertige kleine Teile mit Ziga-stecker von Conrad um 15€.

- Dein Wandler könnte am Ziga hinten betrieben, oder wegen der hohen Leistung besser im Kofferraum direkt an der Batterie über eine mindestens 30A-Sicherung angeschlossen werden, am bestens ~Hochstromsteckdose für 50A wegen kontrolliert kleiner Übergangswiderstände.

- Dein Spannungswandler sollte möglichst eine Option auf Unterspannungsabschaltung haben, die auf 11,8V einzustellen sinnvoll wäre. Dann kannst Du noch im Stand das Equipment etwa weiter laufen lassen bis zur Batteriekapazitätsgrenze, die noch ein sicheres Starten erlauben sollte (auch eine SH schaltet etwa bei 11,8V ab).

- Der Wandler muß kontrolliert von der Batterie getrennt werden können, wenn das Fahrzeug verlassen wird, damit ein Leersaugen vermieden wird, die Unterspannungsabschaltung allein (um 11,8V) reicht hierfür nicht, da sie nur eine Notabschaltung wäre;
es sei denn, Du stellst die Unterspannungsüberwachung auf 12,8V (=volle Batterie) ein und betreibst Dein Zusatzequipment nur während der Fahrt.

- Du solltest eine (neue) Batterie einsetzen, die öfters mal Unterspannung bzgl. der Lebensdauer besser ab kann, als die klassische Bleibatterie.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2009, 22:29   #5
dulli 750il
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.10.2009
Ort: offenbach am main
Fahrzeug: E38-750IL (03.95)
Standard

danke ,mache ich
dulli 750il ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Spannungswandler, PS2 und Videomodul. Ralph260260 BMW 7er, Modell E38 20 27.08.2009 22:22
Spannungswandler jemand schon gemacht? OrgiPörnchen69 BMW 7er, allgemein 15 20.01.2007 08:00
Spannungswandler ERKOTO Autos allgemein 4 24.02.2006 21:05
Drucksterben einbauen,belastet oder unbelastet? Alv BMW 7er, Modell E32 3 27.12.2004 22:15


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group