So.Männer
gestern Abend war es soweit.

Wie befürchtet war/ist es nicht der Federbeindom hinten welcher ursächlich für das nervende Geräusch verantwortlich ist.
Es sind tatsächlich die Schräglenkerlager .

Wie habe ich das herausgefunden
Wagen auf Böcke gestellt.
Dämpfer unten demontiert ,Stabi nur Rechts aussen demontiert
Dann unters Auto legen und dann am Schräglenker mit beiden Händen herumdrücken bzw. mit dem Handballen gegen schlagen (nach oben und unten /nach links und Rechts)
Da nun keine Last mehr auf dem Aufhängungssystem liegt,kann man schön die Bewegung in den Schräglenkerlager spüren.
Mit Bewegung meine ich das Spiel welche die Lager intern haben.
Nach Links und Rechts bewegt sich der Schräglenker in den Lagern .
ABER nach oben/unten oder vor/zurück darf KEIN Spiel sein.
Der Schräglenker darf sich NUR im eigentlich Drehpunkt bewegen.
KLONG KLONG KLONG hat es bei meinem Schräglenker gemacht.


Die Lager bestehen aus
einem Metallmantel (zum einpressen in den Schräglenker)
einem Gummikern (welcher das erste Rohr hält)
aus einem Führungsrohr (welches die eigentliche Führungsarbeit erledigt )
Das wären die Bestandteile des Lagers.
Der Verschleiß findet zwischen dem fest ins Gummi einvulkanisiertem Rohr und der Führunsbüchse statt.
An der Führungsbuchse sind kaum Spuren zu sehen
Am Führungsrohr sieht man etwas Rost und Druckpunkte.
Abgedichtet wird das ganze durch zwei Gummikragen welche mit Drahtfedern gesichert sind.
Ob da jemals Fett im Spiel war kann ich noch nicht sagen .Die alten Lager sind TROCKEN .
Heute habe ich neue Lager bestellt.
Erst mal nur zwei für die Rechte Seite.
Die Linke Seite ist noch absolut ruhig.
Es ist eine Sche.... Arbeit den Schräglenker auszubauen.


Einige sehr fest sitzende Schraubverbindungen(Antriebswelle,Schräglenkerlage r Schrauben,)
Dann muß die Bremse demontiert werden (Handbremsseil,Bremsleitung zum Bremssattel)
Siehe Bilder
Meine vorderen EDC III Stoßdämpfer sind auch wieder aus Polen zurück,dazu mehr im EDC III Threat.
Im Moment steht der 7er auf Böcken und wartet auf die Fertigstellung.
Es fehlen die Schräglenkerlager ein geeignetes Ausdrückwerkzeug .
Aber am Samstag denke ich werde ich die alten Lager ausgedrückt bekommen Am Montag sollten die neuen Lager spätestens da sein.
Mitte nächster Woche rollt er wieder.
Dann werde ich hoffentlich einen absolut Fahrwerksruhigen 7er haben.
Also jedem der ein klappern von hinten hat und ALLES andere schon erneuert hat rate ich sich die Schräglenkerlager anzusehen.
Ich hoffe alles gut Verständlich erklärt zu haben .
Bei Fragen..........nur zu !