


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.10.2009, 18:50
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
|
Zitat:
Zitat von SR-AUTOSERVICE
Hatte gestern einen Kunden im Geschäft,der eher zufällig vorbeikam und mit seinem 740i Probleme mit der Gasanlage hatte.............später im Gespräch stellte sich heraus,das das besagte Auto im heißen zZustand auch ein Öllämpchenflackern hat  .
Hydrostössel klapperten auch ein wenig
Kurz gesagt : Heute hab ich mal die kleine Ölwanne abgebaut und nachgesen.
Das war mal richtig knapp............eine Schraube war noch drin.
3 Stück hatte ich schon aus der Wanne geholt,die eine konnte nicht rausfallen und eine einzige war in der Mitte noch drin,aber schon lose.
Nach der Reparatur war auch das Hydrostössel-klappern weg
Hier mal ein paar Bilder.
|
Ohh ja,
Hi erst mal, das kommt mir bekannt vor. Letztes Jahr auch `ne Überraschung gehabt bei meinem.
Meiner E38 M73 V12, wegen einen Fehler mußte ich die Wanne runter nehmen danach "Schock"   5 Schrauben runter und eine unauffinbar bis heute.
Sag nur eins ---->> GLÜCK GEHABT
Gruß, Tony
|
|
|
21.10.2009, 07:16
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: 47807 Krefeld-Fischeln
Fahrzeug: Chevrolet Tahoe EZ 2000 /71er Chevy Nova Rally / 750i Bj 8/98
|
Zitat:
Zitat von Tony
Ohh ja,
Hi erst mal, das kommt mir bekannt vor. Letztes Jahr auch `ne Überraschung gehabt bei meinem.
Meiner E38 M73 V12, wegen einen Fehler mußte ich die Wanne runter nehmen danach "Schock"   5 Schrauben runter und eine unauffinbar bis heute.
Sag nur eins ---->> GLÜCK GEHABT
Gruß, Tony
|
Ich hab für meinen schon ne Dichtung mitgebracht...... 
Bin mal gespannt.
|
|
|
21.10.2009, 07:22
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e38-740i FL
|
meine wurde angeblich letztes jahr gemacht jetzt meine frage soll ich da nochmal rann und nachschaun oder meint ihr das geht erstma noch
|
|
|
21.10.2009, 08:42
|
#4
|
dynamic user No.1
Registriert seit: 18.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee SRT
|
Zitat:
Zitat von colstar
meine wurde angeblich ...
|
sagt doch schon das Wort in rot.
"Bitte kontrolieren Sie jetzt ihre Ölpumpenschrauben nocheinmal".
... Dein Motor und Geldbeutel wird es Dir danken.
mfg
Dominik
|
|
|
21.10.2009, 09:05
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: F01 - 730dxD - Bj.01.13
|
ich hatte auch eine lose Oelpumpenschraube in meiner Oelwanne liegen.
Motor M60.
Gruss Paule
|
|
|
21.10.2009, 10:11
|
#6
|
Das Glück ist eine Hure
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Sachsen Anhalt
Fahrzeug: E30 - 325ICA / E30 - 320IC / E30 - 318IS C
|
Also irgendwie falle ich hier aus dem Rahmen......habe vor 2 Monaten alles gewechselt und bei mir waren alle Schrauben Bombenfest.......
Trotzdem Glück gehabt 
|
|
|
21.10.2009, 10:21
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.03.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Jetzt komme ich doch ein wenig ins Grübeln, ich werde mich am WE gleich mal ans nachschauen machen. Was brauche ich alles wenn ich die Ölwanne abschraube? Neues Öl ist klar, aber wieviel Liter. Neue Dichtung? Muss man die Ölwanne mit Nm festziehen?? Und falls Schrauben locker sein sollten kann ich die nochmal reinschrauben mit Schraubenkleber???
|
|
|
13.08.2010, 21:35
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38 740i 4,4L (19.12.1997)
|
schweini gehabt....
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|