Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2009, 17:35   #1
SR-AUTOSERVICE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SR-AUTOSERVICE
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: 47807 Krefeld-Fischeln
Fahrzeug: Chevrolet Tahoe EZ 2000 /71er Chevy Nova Rally / 750i Bj 8/98
Standard Ölpumpenschrauben V8 4.0. Das war knapp

Hatte gestern einen Kunden im Geschäft,der eher zufällig vorbeikam und mit seinem 740i Probleme mit der Gasanlage hatte.............später im Gespräch stellte sich heraus,das das besagte Auto im heißen zZustand auch ein Öllämpchenflackern hat.
Hydrostössel klapperten auch ein wenig

Kurz gesagt : Heute hab ich mal die kleine Ölwanne abgebaut und nachgesen.

Das war mal richtig knapp............eine Schraube war noch drin.
3 Stück hatte ich schon aus der Wanne geholt,die eine konnte nicht rausfallen und eine einzige war in der Mitte noch drin,aber schon lose.

Nach der Reparatur war auch das Hydrostössel-klappern weg

Hier mal ein paar Bilder.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG7329.jpg (109,2 KB, 339x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG7330.jpg (112,1 KB, 273x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG7331.jpg (112,3 KB, 373x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG7333.jpg (88,6 KB, 320x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG7334.jpg (105,1 KB, 305x aufgerufen)
Dateityp: jpg CIMG7335.jpg (111,1 KB, 303x aufgerufen)
__________________
Probleme beim TÜV ??? / Eintragungen aller Art / Abnahme H-Kennzeichen / Schadens und Wertgutachten /PKW an und Verkauf / Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autoboerse-fischeln.de/ / LPG Autogasanlagen mit Einbau und TÜV-Eintragung PRINS VSI,KME und BRCExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autogas-rankers.de/ 0172/7991666
SR-AUTOSERVICE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 17:48   #2
framo722
Oldtimer Freund
 
Benutzerbild von framo722
 
Registriert seit: 29.11.2008
Ort: Pretzien
Fahrzeug: e66 760Li 04/07 Individual
Standard

Da hat aber einer richtig Glück gehabt. Dank deiner Diagnose.
__________________
Gruß Uwe
framo722 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 18:40   #3
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Die Schrauben lagen schon eine ganze Weile in der Ölwanne. Was anhand der Spuren zu sehen ist, bestand das Problem nicht seit vorgestern.

Glück gehabt!
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 18:44   #4
Robi 750iL
V8 Fahrer
 
Registriert seit: 17.12.2005
Ort: Göppingen
Fahrzeug: Ehemals E38 740iA (07.95) zur Zeit E55 AMG W210
Standard

So sah es an meinem 740i auch aus. 8 von 11 Schrauben, die die Ölpumpe zusammen halten, lagen in der Ölwanne und 1 von 3, die die Ölpumpe am Block heben, lag neben der Steuerkette der Ölpumpe.

9 lose Schrauben!

Leider sind die Handybilder nix geworden. Meiner hatte auch das Problem mit zu wenig Öldruck und klappernde Hydrostössel. Danach schnurrte er wie neu.

Auch kurz vor dem Motorschaden gerettet und das bei 180 Tkm!

Grüsse Rob
Robi 750iL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2009, 18:50   #5
Tony
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Tony
 
Registriert seit: 30.07.2003
Ort: München
Fahrzeug: E38 750i EZ/1995 VFL
Standard

Zitat:
Zitat von SR-AUTOSERVICE Beitrag anzeigen
Hatte gestern einen Kunden im Geschäft,der eher zufällig vorbeikam und mit seinem 740i Probleme mit der Gasanlage hatte.............später im Gespräch stellte sich heraus,das das besagte Auto im heißen zZustand auch ein Öllämpchenflackern hat.
Hydrostössel klapperten auch ein wenig

Kurz gesagt : Heute hab ich mal die kleine Ölwanne abgebaut und nachgesen.

Das war mal richtig knapp............eine Schraube war noch drin.
3 Stück hatte ich schon aus der Wanne geholt,die eine konnte nicht rausfallen und eine einzige war in der Mitte noch drin,aber schon lose.

Nach der Reparatur war auch das Hydrostössel-klappern weg

Hier mal ein paar Bilder.

Ohh ja,

Hi erst mal, das kommt mir bekannt vor. Letztes Jahr auch `ne Überraschung gehabt bei meinem.

Meiner E38 M73 V12, wegen einen Fehler mußte ich die Wanne runter nehmen danach "Schock" 5 Schrauben runter und eine unauffinbar bis heute.

Sag nur eins ---->> GLÜCK GEHABT


Gruß, Tony
Tony ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 07:16   #6
SR-AUTOSERVICE
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von SR-AUTOSERVICE
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: 47807 Krefeld-Fischeln
Fahrzeug: Chevrolet Tahoe EZ 2000 /71er Chevy Nova Rally / 750i Bj 8/98
Standard

Zitat:
Zitat von Tony Beitrag anzeigen
Ohh ja,

Hi erst mal, das kommt mir bekannt vor. Letztes Jahr auch `ne Überraschung gehabt bei meinem.

Meiner E38 M73 V12, wegen einen Fehler mußte ich die Wanne runter nehmen danach "Schock" 5 Schrauben runter und eine unauffinbar bis heute.

Sag nur eins ---->> GLÜCK GEHABT


Gruß, Tony
Ich hab für meinen schon ne Dichtung mitgebracht......
Bin mal gespannt.
SR-AUTOSERVICE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 07:22   #7
colstar
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von colstar
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e38-740i FL
Standard

meine wurde angeblich letztes jahr gemacht jetzt meine frage soll ich da nochmal rann und nachschaun oder meint ihr das geht erstma noch
colstar ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 08:42   #8
Dominik730i
dynamic user No.1
 
Benutzerbild von Dominik730i
 
Registriert seit: 18.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee SRT
Standard

Zitat:
Zitat von colstar Beitrag anzeigen
meine wurde angeblich ...
sagt doch schon das Wort in rot.


"Bitte kontrolieren Sie jetzt ihre Ölpumpenschrauben nocheinmal".


... Dein Motor und Geldbeutel wird es Dir danken.



mfg

Dominik
Dominik730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 09:05   #9
Paule
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Paule
 
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: F01 - 730dxD - Bj.01.13
Standard

ich hatte auch eine lose Oelpumpenschraube in meiner Oelwanne liegen.
Motor M60.

Gruss Paule
Paule ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2009, 17:57   #10
Axel Brinkmann
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Axel Brinkmann
 
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
Standard

So wie es aussieht hat dein Motor aber nicht nur das Problem.

Die "Öl-Reste" sehen sehr stark danach aus als wenn du Wasser im Öl hast.

Wird der Wagen viel für Kurzstrecken genutzt?
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß

Axel
WOLLT IHR?
MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN
Dann fragt mich!



Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen!
ARTHUR L. WILLIAMS
Axel Brinkmann ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Wer war schon bei ZF und wie war das Ergebnis? Paddy@728i BMW 7er, Modell E38 204 29.05.2009 22:10
Ölpumpenschrauben M60! Das Ewige Thema sevene32 BMW 7er, Modell E32 1 13.11.2006 14:21
Gas-Antrieb: 750 i für knapp 10 EUR auf 100 KM - das gibt es ...! uptownmcs BMW 7er, Modell E38 31 10.08.2005 08:53
Hilfe - das war knapp maximilian BMW 7er, Modell E38 8 18.03.2003 19:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group