


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
05.10.2009, 01:35
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Salzburg
Fahrzeug: E38 750i 09.95
|
Ich würd mal den Filter tauschen und schauen, ob bei den Ventilen Sprit rauskommt, wenn nicht, dann kann es auch sein, das die Kraftstoffleitung dicht ist.
|
|
|
05.10.2009, 01:57
|
#2
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Kurbelwellensensor nachmessen = Crankshaft position sensor auf Englisch. Wenn der keine guten Werte liefert, dann passiert genau so etwas.
Allerdings ist das nachmessen mit einem Ohmmeter nicht so ganz das Wahre, besser ein Osci und euber den ganzen Drehzahlbereich.
Ohmmeter muss glaub ich 520 zeigen plus minus 5 oder 10%.
|
|
|
09.10.2009, 21:31
|
#3
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 10.12.2008
Ort: Harbach
Fahrzeug: E38 - 740i (10/95)
|
ER LÄUFT WIEDER !!!
danke, es war der Kurbelwellensensor! Hatte vorher noch jemanden da zum Fehlerauslesen, zeigte aber keinen Fehler an. Haben dann noch geprüft ob ein Zündfunke da ist, war aber auch negativ. Frage mich nur warum er vorher mit Startpilot kurz lief..?
Habe dann wie von Erich vorgeschlagen den Sensor gewechselt und schon lief er wieder. Danke
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|