Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2009, 21:15   #1
mylow
Dr. Hubraum
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Köngernheim
Fahrzeug: E32 735iA, Klimaautomatik, Rottaler2 Chip (PD. 12.07.90)
Standard

Zitat:
Zitat von seba Beitrag anzeigen
Dexron III ist übrigens eine ATF.
Richtig, ATF = Automatic Transmision Fluid, das gehört in ein Atomatikgetriebe oder auch Servogetriebe der Lenkung.
Du hast ja ein Schaltgetriebe da muss dann ein Anderes rein.

Gruß

Peter
__________________
Born to drive E32......Festina lente..
mylow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 19:09   #2
inko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Boppard
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
Standard

Zitat:
Zitat von mylow Beitrag anzeigen
Richtig, ATF = Automatic Transmision Fluid, das gehört in ein Atomatikgetriebe oder auch Servogetriebe der Lenkung.
Du hast ja ein Schaltgetriebe da muss dann ein Anderes rein.

Gruß

Peter
Hallo
Ist zwar logisch aber nicht richtig.Ich habe am Getriebe einen orangenen Aufkleber orginal von BMW das das Getriebe mit ATF zu befüllen ist und fahre seit X Jahren so damit durch die Gegend.Ohne Probleme.
Mag sein das andere Öle den gleichen Dienst tun,weiß ich aber nicht,daher halte ich mich an die Herstellervorschrift.
Gruß
Claus
inko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 19:47   #3
DaDonDerDritte
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DaDonDerDritte
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
Standard

Und ihr denkt wirklich das liegt nur am Öl? Habe das auch bei mir, aber schon seit ich den habe, und mir bislang keinerlei Gedanken dazu gemacht, stufe es fast als normal ein.
DaDonDerDritte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2009, 22:01   #4
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Mit dem Duennen Oel hat das schon seine Richtigkeit.Ist das SAE75/80,oder sogar SAE 90 Getriebeoel im Getriebe aufgefuellt,dann wird es im Kaltem Zustand,sehr schwer,einen Gang ins Getriebe zu bekommen.Speziell der 1. und 2. Gang wird Probleme bereiten,und man kann fast nur durch uebermaessiges Druecken einen Gang einlegen.Dieses Fuehrt dazu,das die Synchron-Ringe Uebermaessig Belastet werden,und in der Warmen Jahreszeit,wird das Getriebe beim Schalten "Kratzen".Dann lieber gleich ATF verwenden,auch wenns dann bischen "Heulen" sollte.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2009, 13:43   #5
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Leute,

ehrlichgesagt verstehe ich diese Diskussion hier nicht. Für jedes Auto gibt es Spezifikationen seitens der Hersteller über die zu verwendenden Betriebsstoffe.

In meiner BA ('92) zum E32 lese ich beim Schaltgetriebe 'ATF-Öl' - Punkt.
Die SAE80-Empfehlung von Aral bezieht sich auf die ersten zwei Baujahre. Durchaus möglich, dass das noch korrekt ist.

Entscheidend ist die Kennzeichnung des Getriebes:
ohne Aufkleber: HD-EP Getriebeöl SAE80/GL4, Ersatzweise (bei Kalt-Schaltproblemen) Motoröl SAE20, 30 oder 40 (Nur Einbereichsöle, Mehrbereichsöle beeinträchtigen die Synchronisation durch reibwertvermindernde Additive).

oranger Aufkleber: ATF II (Dexron II D)

grüner Aufkleber, Beschriftung Special Oil): BMW-Spezialöl ähnlich HD-EP, Alternativ SAE 20 bis 40 wie oben oder (in Kaltländern - Sibirien ... - auch ATF)

gelber Aufkleber (ab '97, also für E32 nicht interessant): MTF-LT-1



Ich versuche zusammenzufassen:

ATF wurde ursprünglich als Temperatur-viskositätsstabiles Öl für Automatikgetriebe (daher der Name) entwickelt, dessen Aufgaben hauptsächlich die Druckübertragung ohne Schaumbildung war. Die Anforderungen and die Schmiereigenschaften bei den spezifisch geringer belasteten PlanetenradSÄTZEn (Kraftübertragung über drei breite Zahnflankenpaare und nicht über nur ein schmales beim SG) sind dagegen gering.

(Schalt-) Getriebeöle hingegen wurden dahingehend konzipiert, den hohen Drücken (EP - Extreme Pressure) und Scherbelastungen an den Zahnflanken standzuhalten und waren daher langkettig und entsprechend dick. Auch haben Schaltgetriebe keine Ölpumpe, also musste das Öl gut haften.

Die Entwicklung beim Öl ist nicht stehengeblieben und daher kommt seit nunmehr über 20 Jahren ATF auch in Schaltgetrieben zum Einsatz. Die Schmiereigenschaften von ATF wurden immer weiter verbessert und auch bei den Getrieben wurde weiterentwickelt.

ATF hat beim Einsatz im Schaltgetriebe durch die weitgehend temperaturunabhängige Viskosität den Vorteil, den Schaltkomfort bei kaltem Getriebe erheblich zu verbessern.

Bei sehr hoch belasteten Schaltgetrieben (z.B. das 6-Gang im 540i E39) kommen dagegen immer noch EP Getriebeöle zum Einsatz.



Und wenn das Getriebe 'singt' ist es entweder eine Fehlkonstruktion (am E32 eher unwahrscheinlich ...) oder kaputt.
Dann ist die Verwendung von dickem EP-Getriebeöl in einem für ATF ausgelegten Getriebe als 'Geräuschdämpfungs-Notnagel' aber technisch nachvollziehbar. Unschaltbar wir es dadurch nicht werden, aber man muss sich dann mehr Zeit lassen und mit wesentlich mehr Gefühl am Hebel arbeiten.

Nur eins darf man nicht machen: Hypoidöl (GL5) ins Schaltgetriebe, dessen Additive greifen Buntmetalle (Synchronringe) an. Dann ist schnell Ende Gelände.

@Dansker:
Tip: SAE30-Öl gibt es in fast jedem Baumarkt in der Gartengeräteabteilung zu Mondpreisen - für Rasenmäher etc. Ich fahre meinen Rasentraktor aber mit 15W40, da er auch im Winter Schnee schieben muss (sorry, bisschen OT).
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2009, 14:44   #6
seba
Schlüpferstürmer
 
Benutzerbild von seba
 
Registriert seit: 30.12.2002
Ort: gelsenkirchen
Fahrzeug: E32 3.5 schalter BJ 88
Standard

Wo soll dieser Aufkleber sein?

Hält der auf Dauer??

Mein getriebe heult übrigens nur auf den ersten metern deutlich. Wenns heiß ist wird es nahezu unhörbar.
seba ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2009, 15:40   #7
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von seba Beitrag anzeigen
Wo soll dieser Aufkleber sein?
Am Getriebe im Bereich der Einfüllschraube

Zitat:
Zitat von seba Beitrag anzeigen
Hält der auf Dauer ???
Gute Frage. Bei nem Kia würde ich sagen Nein. Bei BMW halten Aufkleber erstaunlich lange.
Da deiner ein 88er ist, hat er aber u.U. gar keinen Aufkleber (ab Werk) ...

Zitat:
Zitat von seba Beitrag anzeigen
Mein getriebe heult übrigens nur auf den ersten metern deutlich. Wenns heiß ist wird es nahezu unhörbar.
Dann ist es ja nicht so schlimm.
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: BMW Automatikgetriebe...schlimm!!! Ölsorte??? AR25 BMW 7er, Modell E32 23 19.06.2008 10:17
ölsorte Automat. ZF 5HP18 Carsten S. BMW 7er, Modell E32 4 22.06.2007 18:45
725Tds ... Welche Ölsorte ??? Tazman BMW 7er, Modell E38 10 07.12.2005 15:53
Problem Ölsorte gelöst Manni-Z. BMW 7er, Modell E32 7 11.08.2003 19:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group