Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.09.2009, 11:31   #1
mkblack740
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Forchheim
Fahrzeug: E38-740i (05.98).Cosmosschwarzmetallic,Leder Montana Grau,
Standard

Vielleicht einen Ferritkern ums Massekabel?
mkblack740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 11:34   #2
Atreju
Alles glänzt mit Swizöl
 
Benutzerbild von Atreju
 
Registriert seit: 18.08.2007
Ort: Gloggnitz
Fahrzeug: M 135i
Standard

Hi

Ich glaub jetzt ist Mittagspause-das Schweigen der Lämmer-jetzt müssen wir abwarten

Vielleicht würde uns rubin gegen Entgelt sowas löten und die Anschlüsse genau erklären

Gruß

Bruno
Atreju ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 12:05   #3
mkblack740
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Forchheim
Fahrzeug: E38-740i (05.98).Cosmosschwarzmetallic,Leder Montana Grau,
Standard

Also einen Entstörfilter dazwischen stecken bringt nichts,auch die Masse von den Cinchleitung an die Karosserie Masse bringt nichts
mkblack740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 12:33   #4
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard Mahlzeit

Igor (MSH-Shop) habe ich noch nicht erreicht. Denn ich bräuchte mal ein Foto von der Platine des High/Low-Adapters um zu sagen, ob er genaus arbeitet wie die Conrad/Media-Markt/etc-Versionen.
Eigentlich dürfte es gleich sein.
Wer von euch mir einen gefallen machen möchte, müsste dann mal das (-)Minusdrahtl (grün/schwarz & grau/schwarz) am Kabelbaum auspinnen.
Brno dürfte da schneller dies erledigen können, denn mkblack740 seines ist richtig verschlossen und dürfte nur mit durchzwicken machbar sein.

Sollte es sich herausstellen, daß sich da nichts dabei ändert - liegt es an dem weiter oben beschriebenem Problem und es muss eine Platine her.

Natürlich kann ich die euch basteln. Wobei ich die Platine an Atreju dann meinen Kopfstützen und den 2 TFT´s beilegen werde

Beachtet aber, das ich euch dann eine doppelte Version aufbaue und dann noch einen Verstärker integriere. Dann könnt ihr vorne am Tape eine Leerkassette einlegen und hinten dann den TAPE-In als 2. Aux-In benutzen. Wenn da interesse darin besteht. Viel teuerer wird es nicht, aber dann ist die Platine voll und es lohnt sich ein Gehäuse ausenrum zu kaufen ...

Eigentlich wollte ich mich ja erst später um das TAPE/Aux-In2 kümmern, aber na gut.

Bruno:
Ich habe DSP und keine zusätzliche Endstufe, deshalb gibt es bei mir auch kein LiMa-Pfeifen oder ähnliche Störungen. Als Stereo-Aux-In benutze ich ja Systin´s Aux-In-Lösung
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 12:37   #5
mkblack740
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Forchheim
Fahrzeug: E38-740i (05.98).Cosmosschwarzmetallic,Leder Montana Grau,
Standard

Stimmt meins ist richtig verschlossen,aber an beiden an der zugentlastung sind je ein schwarzes Kabel abgezwickt(Nicht von mir,war schon bei Lieferung so)und ansonsten gehen nur vier Kabel in je einen Konverter(Glaube es sind die LS Kabel vorne und hinten)
gruß
mario
mkblack740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 12:54   #6
rubin-alt
Gesperrt
 
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
Standard

Genau - das schwarze Kaberl verbindet das Chinch(-) dann mit Masse und zieht es in den Keller. Bzw. hilft dir beim einspeisen von "Massestörungen". Hat deine Endstufe etwa auch Durchgang zwischen dem Gehäuse, dem (-) und dem Chinch(-)

Geändert von rubin-alt (25.09.2009 um 14:16 Uhr).
rubin-alt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2009, 13:00   #7
mkblack740
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Forchheim
Fahrzeug: E38-740i (05.98).Cosmosschwarzmetallic,Leder Montana Grau,
Standard

Rubin,
bei mir sind an beiden Converter die schwarzen Kabel direkt an der Zugentlastung abgeschnitten ,deine andere Frage kapier ich nicht
Falls es noch wichtig sein sollte,ich hab kein DSP und keinen orginal BMW Verstärker von Werkaus drin
mkblack740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: hifi problem Piero BMW 7er, Modell E38 2 21.09.2008 10:28
HiFi/Navigation: Hifi umbau !!! aashiq_deewana BMW 7er, Modell E38 5 01.04.2008 16:25
Innenraum: Kühlwasser jetzt o.k. jetzt spinnt wieder die Heizung seh-product BMW 7er, Modell E32 7 30.11.2004 14:03
Ich suche jetzt seit 30min die Anleitung Schaltgerät ausbau Teilemann BMW 7er, Modell E32 2 21.02.2004 18:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group