


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.09.2009, 19:29
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Zitat:
Zitat von elektrogaertner
Hallo Siemer,
vielen Dank aber es geht doch um den Simmering der Kurbelwelle am Motorausgang.
MFG
|
Kannst mich Steinigen,darüber gibt es nichts,hab bestimmt lange gesucht
Edit: Hier noch vom ZMS:
Geändert von Siemer (01.09.2009 um 19:49 Uhr).
|
|
|
01.09.2009, 19:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Hallo Erlektrogaertner
Bevor Du die ganze Arbeit wiederhoellst, kipp mal eine Dose Dichtzusatz von LM rein. Dieser Zeug ist fuer Simmerringe perfekt  . Wenn's hilft, hast Du Glueck, wenn nicht, kannst Du sich dann an die Arbeit bereit machen 
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
02.09.2009, 19:09
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.09.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740 E46 Cabrio
|
Hallo,
heute kam Simmering Kurbelwelle undicht die Zweite, alles ausgebaut, schön war das alle Schrauben noch gut abgingen, Deckel samt Simmering abgebaut, einen
Speedy Slif (Kurbelwellenlaufring drauf, der deckt die Einlaufstellen vom Simmering ab) auf die Kurbelwelle, Deckel mit Simmering wieder drauf u. alles zusammen gebaut. 5 min Probelauf, Motor warm und es läuft wieder Öl am unteren Ende aus der Glocke, ich könnte brechen. Man kann durch das Loch sehen wie das Öl genau unterhalb der Kurbelwelle an der Kante der großen Ölwanne herunter läuft. Jetzt hat mir einer gesagt, ich hätte den Deckel mit dem Simmering nie abschrauben dürfen. Den Simmering hätte ich so rausziehen müssen u. den neuen Simmering einfach wieder rein schlagen. Jetzt soll es wohl so sein, daß der Deckel unter auf der Ölwannendichtung nicht mehr dichten kann. Wird der Deckel samt Simmering aufgesetzt, kann man auch keine Dichtungsmasse drunter machen, die würde sich bei Seite schieben. Habe mal ein Bild nach der Montage, es kommt kein Öl von oben.
Meine Frage : Wie wechselt Ihr den Simmering ? Ob ich es vielleicht nochmal dicht bekomme?
MFG
|
|
|
02.09.2009, 20:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
|
Wenn nur der Deckel undicht ist empfehle ich die Dichtungsmasse mit dem Namen '' Die Blaue''
Ich glaube eine Tube hab ich noch rumliegen,muss ich mal gucken ob ich die finde.
Ansonsten Hier
|
|
|
02.09.2009, 21:01
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.09.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740 E46 Cabrio
|
Zur Zeit habe ich die Schnautze voll, 
am Samstag werde ich zum 3. Dichtungsversuch starten,werde dann mal den Motor nur mit Schwungmasse laufen lassen, es muß doch dann mal was zusehen sein wo das Öl herkommt, vielleicht ist auch der Deckel darüber undicht, ich weiß
gerade auch keinen Rat mehr. Werde morgen vielleicht nochmal zu BMW fahren u. versuchen brauchbare Tpps zu bekommen.
|
|
|
02.09.2009, 21:12
|
#6
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
genau an dieser stelle war schonmal ein motor undicht den ich zurecht gemacht hab, ja auch nach dem simmeringwechsel, weil ich dieses blöde ding abgebaut hab, aber habs mit hylomar dicht bekommen, nehme das zeug auch generell bei ölwannenschrauben als sicherheit usw, schadet nie und bisher ist alles dicht geworden. kriegste fast überall.
so würde ich es erstmal versuchen bevor ich da sonstwas abbaue und tausche und mache was garnicht sein muss.
dann aber bitte den deckel an allen dichtflächen einstreichen damit und auch um jede schraube einen kleinen kragen machen damit vor dem reindrehen, auch dort kann bei manchen bohrungen was raussiffen und das sieht man meistens garnicht.
|
|
|
02.09.2009, 21:22
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.09.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740 E46 Cabrio
|
Endlich mal einer, der auch schon so ein Problem hatte, habe schon an mir gezweifelt. Hast Du den Deckel ohne Simmering eingeklebt u. danach den Simmering eingebaut? Oder mit Simmering geht aber meiner Meinung nach sehr schlecht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|