


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.07.2009, 00:47
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38-728 1997
|
Na das hört sich ja gut an.
Ich nehme an, die 25 Euro sind nur für das Ersatzteil, oder mit Einbau?
Was ist das für eine Spray? geht das auch mit Talkum?
|
|
|
16.07.2009, 00:53
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Voerde
Fahrzeug: Bmw F01-730d-2010
|
Zitat:
Zitat von heinzralf
Na das hört sich ja gut an.
Ich nehme an, die 25 Euro sind nur für das Ersatzteil, oder mit Einbau?
Was ist das für eine Spray? geht das auch mit Talkum?
|
25,- €uro natürlich nur das Ersatzteil
da fragst du mich was, das für ein spray war, das war wie ein schaum, wo er das gesprüht hat, kannst glaub ich aber auch bremsreiniger und so in der richtung nehmen.
Freunde, wenn ich was falsches schreibe, bitte korrigieren, möchte nicht das der kollege was falsches sprüht.
|
|
|
16.07.2009, 00:54
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38-728 1997
|
danke Jens für das Bild, will hoffen dass es das nicht ist. Ist bestimmt eine teure Reparatur.
|
|
|
16.07.2009, 01:04
|
#4
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.07.2009
Ort:
Fahrzeug: E36-328i
|
Ja, hab grad mal nachgeschaut - wäre der Preis für das Teil (+Mwst.) denk ich mal.
Tja, und was für ein Spray...
Versuch mal mit Silikonspray oder WD40, wenn du so etwas hast.
Ich tendiere jedoch trotzdem noch zum klickern eines oder mehrerer Tassenstößel.
Und wie gesagt, das wechseln wäre die allerletzte Instanz. Oftmals ist es nach einem Ölwechsel auch wieder ok. Grund ist in diesem Fall halt ein verschlissenes Öl, was nicht mehr genug Druck im Tassenstößel aufbaut und somit das Ventilspiel nicht mehr korrekt reguliert werden kann.
Gruß
Jens
|
|
|
06.07.2010, 18:01
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38-728 1997
|
Hallo an alle,
auf Grund eines Werkstattaufenthaltes habe ich nun die besagten Geräusche nochmal überprüfen lassen und der Meister ist sich sicher, dass es die Spannrolle ist.
Sie eiert hin und her.
Folgendes wurde mir erklärt (hoffe das ich das richtig wiedergebe):
bei meinem Bj 96 ist noch ein mechanisches Bauteil verbaut. Dies wird nicht mehr geliefert, da BMW auf eine hydraulische Spannrolle umgestiegen ist.
Nun muss mein 7er auf ein hydraulisches Ersatzteil umgerüstet werden.
Insgesamt soll das 360 Euro kosten.
Ist das so richtig oder gibt es noch eine preiswerte Alternative???
Gruß Rolf
|
|
|
06.07.2010, 20:08
|
#6
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Fahr zu einer anderen Werkstatt, die wollen Dich da abziehen - da wurde nichts geändert und das Teil sind gerade bei Deinem nicht teuer (knapp 30 Euro wie gesagt)!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
07.07.2010, 03:24
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38-728 1997
|
@Lexmaul
danke für deinen Tip...
allerdings habe ich hier im Forum an anderer Stelle schon gelesen, das es eine mechanische (mit Federn) und eine hydraulische (mit Öldruck) Spanvorrichtung gibt...
nun bin ich natürlich irritiert wenn du sagst, dass es die mechanische noch gibt und deutlich billiger ist.
Kennst du die Teilenummer, dann kann ich mal recherchieren...??
Werde natürlich in einer anderen Werkstatt auch ein Angebot anfragen.
|
|
|
07.07.2010, 06:58
|
#8
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ja, schau mal hier:
Riementrieb fur Wasserpumpe/Generator BMW 7' E38, 728i (M52) ? BMW Teilekatalog
Da siehste dann, dass der mechanische Spanner entfallen ist, aber auch, wie teuer der hydraulische Spanner ist - die Preise auf der Seite haben allerdings fehler, denn 25 Euro wird eine Sechskantschraube nicht kosten
Fahr doch zu BMW mit den Teilenummern und lass Dir die Preise für das Teil komplett nennen - da kommste nicht mal auf 100 Euro...
|
|
|
08.07.2010, 14:38
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2005
Ort:
Fahrzeug: E38-728 1997
|
Hallo Lexmaul,
danke für deine Bemühungen.
Der Teilekatalog wirft ganz bestimmt nicht die richtigen Preise aus.
Nun habe ich mal bei Cuntze angerufen und dort kostet die Spannrolle mit notwendigen Zubehör 210 Euro abzgl. 15% Rabatt also 178 Euro
plus Porto also ca 190 Euro.
|
|
|
15.07.2010, 22:24
|
#10
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.07.2009
Ort:
Fahrzeug: E36-328i
|
mechanischer Spanner?
Hallo zusammen,
sorry das ich mich jetzt erst melde.
Nun bleibt hier natürlich die Frage, welcher Spanner überhaupt berbaut ist. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Du noch einen mechanischen Spanner drin hast. Habe auch 'nen 2.8er Motor aus Bj.'95 und habe das Teil Nr. 8 als hydraulischen Spanner verbaut:
Riementrieb fur Wasserpumpe/Generator BMW 7' E38, 728i (M52) ? BMW Teilekatalog
Wenn Du den gleichen Spanner verbaut hast, reicht es doch im Normalfall die Rolle zu wechseln, oder? Somit sparst Du Dir die komplette Umrüsterei auf die wahrscheinlich "neuere Hydraulikausführung" (was dann wirklich Geldschneiderei wäre).
Grüße in die Nacht,
Jens
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|