


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.06.2009, 17:35
|
#1
|
V12 Individual Interieur
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Wien
Fahrzeug: E66 760Li E86 Z4
|
Zitat:
Zitat von BMW0026
Allerdings habe ich das Leder so noch nie gesehen. Das müßte Lavalina sein. Sieht m.M. nach viel hochwertiger aus als das BMW Individual Leder. Gefällt mir sehr gut. Auch der Rest vom Auto 
|
Hi Lukas,
ein wirklich toller Wagen - in dieser Farbkombination könnte ich
sogar mit dem Rüster Maser leben.
Ich habe zwar den Namen Lavalina schon mal gehört, aber nicht in
Verbindung mit dem E38 - weißt du da mehr?
Auf jeden Fall hat der Wagen eine besondere Naht-Führung, und
eigentlich sehr speziell für Ledersonderfarben: passende Sitzanbauteile 
(Bei allen Individual-Lederfarben werden ja Sitzblenden, Lautsprecher,
Gurtaustrittsblenden,... in einer der "Standardfarben" ausgeführt, da sich
das ja sonst Stückzahlenmäßig nicht auszahlen würde.
Oder sind die Teile in diesem Fall beledert?)
Haben will 
Beste Grüße,
Dominik
|
|
|
29.06.2009, 17:44
|
#2
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von mono
Ich habe zwar den Namen Lavalina schon mal gehört, aber nicht in
Verbindung mit dem E38 - weißt du da mehr?
|
Bin zwar nicht Lukas, aber meines Wissens hat Alpina das Lavalinaleder überhaupt das erste mal im E38 FL eingeführt. Die einstigen Neupreise für die Lavalinaumfänge hab ich in einem anderen Thread schonmal gepostet. Lavalina hat grundsätzlich nichts mit Individual zu tun. Auch ist Lavalina keine bestimmte "Farbe", weshalb Lukas bei dem E38 hier auf Lavalina geschlossen hat    , sondern ein spezielles Leder, welches laut AMS "unvergleichbar anschmiegsam" ist.
LG
Christian
__________________
Vienna Calling! =)
|
|
|
29.06.2009, 18:13
|
#3
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Schönes Auto mit relativ wenig km, aber ich finde ihn trotzdem zu teuer! 32.500 Euro für ein 9 Jahre altes Auto, also zu einem Preis, für den man mindestens 2 sehr gute Individual-Fuffis bekommt oder sogar fast 3 sehr gute Fuffis - da stimmt die Relation nicht (mehr).
Erschwerend kommt hinzu, dass ich in letzter Zeit so einiges über die "Zuverlässigkeit" gerade des 6.0-Motors lesen musste, auch und gerade im Alpina-Forum. Was nützt mir eine Laufleistung von 78 TKM, wenn bei 100-120 TKM der Motor hochgeht (was der 6.0er anscheinend gerne macht) und dann eine Revision bei Alpina für 12-15 k€ ansteht? Dann kostet einen der Wagen in einem Jahr insgesamt 45.000 Euro? Sorry, aber dafür gibt es auch richtige und vor allen Dingen neuere Autos!
Ich mag den B12 wirklich, aber bei knapp über 20 k€ sehe ich für jeden die absolute Obergrenze. Die meisten sind schon über 10 Jahre alt und der Unterhalt dürfte dann sowieso entsprechend teuer werden.
Gruß, Claus
|
|
|
29.06.2009, 18:20
|
#4
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von Claus
Erschwerend kommt hinzu, dass ich in letzter Zeit so einiges über die "Zuverlässigkeit" gerade des 6.0-Motors lesen musste, auch und gerade im Alpina-Forum.
|
Hab schon mit ein paar B12 Eignern gesprochen. Solch große Diven sollen die Motoren bei entsprechender Pflege nebst sorgsamen warm und kalt fahren gar nicht sein.
LG
Christian
|
|
|
29.06.2009, 18:28
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: e23 735iA (1985); MB 220 SEb (1963); MB 300 SEL 3,5 (5/72)
|
Zitat:
Zitat von L7 E38
Hab schon mit ein paar B12 Eignern gesprochen. Solch große Diven sollen die Motoren bei entsprechender Pflege nebst sorgsamen warm und kalt fahren gar nicht sein.
LG
Christian
|
Das mag zwar sein, aber bei einem Gebrauchten weiß man ja gerade eben nicht, ob er die entsprechende Pflege nebst schonendem Warmfahren erhalten hat.
Grüße
e23 Fan
|
|
|
29.06.2009, 18:31
|
#6
|
soeben Solvenz angemeldet
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
|
Zitat:
Zitat von e23-Fan
Das mag zwar sein, aber bei einem Gebrauchten weiß man ja gerade eben nicht, ob er die entsprechende Pflege nebst schonendem Warmfahren erhalten hat.
Grüße
e23 Fan
|
Das weiß man so gut wie nie. Deswegen braucht man besonders bei einem B12 entsprechend Bares in der Hinterhand. Klar ist der 6.000 Euro B12 Lang VFL auf den ersten Blick ein Schnäppchen, aber entpuppt sich sicher als Investruine. Nichts desto trotz wärs schade, wenn sich für solche Fahrzeuge keine Liebhaber mehr finden würden.
LG
Christian
|
|
|
29.06.2009, 19:10
|
#7
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
@Christian
Ich traue mir schon zu, einen B12 "artgerecht" zu bewegen bzw. zu pflegen. Aber wie "e23-Fan" schon anmerkte, kommt es ja auf den Vorbesitzer an. Bei den teilweise aufgerufenen Preisen möchte ich es aber nicht riskieren, nochmal gleich eine fünfstellige Summe investieren zu müssen. Die Alpina-Motoren bekommt man leider nicht an jeder Ecke und dann bleibt eben doch nur der Weg nach Buchloe.
Da wäre dann ein deutlich jüngerer M5 wohl die bessere Wahl, wobei es dann eben "nur" ein 5er ist, aber wenigstens die gleichen oder bessere Fahrleistungen bringt. Bei über 30K könnte man jedenfalls auch in Richtung B5 schauen...
Gruß, Claus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|