


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.06.2009, 18:10
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Moormerland
Fahrzeug: E65-730(10.2003)
|
Wie kann man das beheben wenn das aus der luftung kommt?
|
|
|
27.06.2009, 18:31
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von xe810
Wie kann man das beheben wenn das aus der luftung kommt?
|
Sind die Aktivkohlenfilter ausgebaut geworden und nicht durch neue ersetzt?
Koennte Loesung sein...
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
27.06.2009, 20:52
|
#3
|
AAA (anders als andere)
Registriert seit: 06.11.2002
Ort: Peine
Fahrzeug: Skoda Superb Kombi
|
ein weiterer Verursacher kann auch noch die untere Abdeckung der Windschutzscheibe sein. Nummer 9 auf dem angehängten Bild. Wenn die alt und brüchig ist, dann kann es auch bei höheren Geschwindigkeiten zu Geräuschen führen. schau dir mal an, wie die aussieht.
teilenummer: 51 71 8 125 477
__________________
Verbrauch meines Bimmers:
Das Leben ist ein scheiss Spiel ... Aber die Grafik ist saugeil!
|
|
|
27.06.2009, 22:00
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Moormerland
Fahrzeug: E65-730(10.2003)
|
Pfeifton
Zitat:
Zitat von markush
ein weiterer Verursacher kann auch noch die untere Abdeckung der Windschutzscheibe sein. Nummer 9 auf dem angehängten Bild. Wenn die alt und brüchig ist, dann kann es auch bei höheren Geschwindigkeiten zu Geräuschen führen. schau dir mal an, wie die aussieht.
teilenummer: 51 71 8 125 477
|
Wo kann mann die Abdeckung der Windschutzscheibe besorgen sicher nur über bmw?
|
|
|
27.06.2009, 23:44
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Wenn das Teil Nr.9 heile ist und die Scheibe erneuert worden ist muß sie wieder raus und Ordnungsgemäß eingebaut werden.
Ich hatte das Problem auch und hat mit der BMW-Werkstatt fast zwei Jahre diskutiert.
Erst als ich ihnen mit dem Anwalt und Gutachter gedroht habe haben sie sie wieder ausgebaut und neu eingesetzt, danach war Ruhe.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
27.06.2009, 23:50
|
#6
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Nimm Dir Klebeband, und kleb sukzessive einzelne Teile des Rahmens ab.
Dann solltest Du relativ schnell lokalisiert haben, von wo das Pfeifen kommt.
|
|
|
28.06.2009, 21:51
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Moormerland
Fahrzeug: E65-730(10.2003)
|
Pfeifton
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Nimm Dir Klebeband, und kleb sukzessive einzelne Teile des Rahmens ab.
Dann solltest Du relativ schnell lokalisiert haben, von wo das Pfeifen kommt.
|
habbe ich der wagen pfeift immer noch.
|
|
|
29.06.2009, 11:05
|
#8
|
Wenn's läuft!
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
|
Zitat:
Zitat von Red.Dragon
Nimm Dir Klebeband, und kleb sukzessive einzelne Teile des Rahmens ab.
Dann solltest Du relativ schnell lokalisiert haben, von wo das Pfeifen kommt.
|
Habe ich letzte Woche genau so gemacht. Ab 160 fing das Pfeifen auch etwa an und änderte sich im Ton, wenn man von innen gegen die Scheibe drückte.
Nachdem der Wechsel der bröseligen Nummer 9 (s.o.) nichts brachte, habe ich angefangen, die obere Dichtung zwischen Scheibe und Karosserie großflächig mit breitem Tesa zu überkleben, zack war Ruhe.
Ich werde mir da jetzt eine feine Spritze und passenden Kleber suchen, und die Dichtung etwas "unterfüttern", sollte dann wie die Abklebung wirken. Mal sehen, was sich da anbietet, hab schon "Presto Scheiben-Dichtmasse" hier, muss aber erst noch herausfinden, ob das bei einer eventuellen Demontage dann nicht zu fest am Lack klebt.... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|