


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.06.2009, 10:56
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Oberasbach
Fahrzeug: 750 i,e 38,schnitzer (e 23, 745i executive.. als garagenhüter..e30, 316i als einkaufskorb )
|
Es gibt verschiedene Längen und bogen, nur die an der Spritzwand ist etwas fummelig mit der kurzen, aber dafür bleiben die Hände heil beim abziehen, es taugt ja auch um die wieder drauf zudrücken, ist auf alle fälle sein Geld wert, ist ja auch kein vermögen,und billiger als ein neues Zündkabel, falls doch eins killst beim abziehen.. 
|
|
|
19.06.2009, 10:58
|
#2
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Nuja, also für eine derartige Zange ist auf der Fahrerseite hinten an der Spritzwand leider kein Platz.
Damit gehen maximal die Zylinder 7-9.
|
|
|
19.06.2009, 11:29
|
#3
|
|
Mitglied
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Oberasbach
Fahrzeug: 750 i,e 38,schnitzer (e 23, 745i executive.. als garagenhüter..e30, 316i als einkaufskorb )
|
wenn du mit den Händen ran kommst, wieso ist für die Zange dann kein platz ?? Fummeln musst eh.... Darum kommt ja nur eines in frage, wo gekröpft ist und nicht gerade. Die kurze ist so groß wie eine normale Zange nur das es noch zwischen Motor und Rahmen noch gut platz hast, kannst gut und fest den Stecker anfassen, im Gegensatz zur einfachen abzieh Methode. Heizungsventil musst ja eh abnehmen und zur seite legen..
|
|
|
19.06.2009, 11:47
|
#4
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ja, Heizungsventil muss da weg, das ist klar.
Aber man kommt schon mit der Hand so kaum an die Stecker, wenn ich da noch ne Zange einfädeln muss, dann weiss ich ehrlich gesagt nicht, wie man die noch halten soll.
|
|
|
19.06.2009, 12:20
|
#5
|
|
69,4444444 Meter pro Sek.
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: frankfurt am main
Fahrzeug: E38-750il (11.01)
|
wie ist das eigentlich beim wechsel der zündkerzen...kann man währenddessen nebenbei andere defekte an anliegenden teilen identifizieren, falls welche vorhanden sein sollten...? oder merkt man es erst wenn das entsprechende teil hin ist...
|
|
|
19.06.2009, 12:23
|
#6
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von newcomer_750il
wie ist das eigentlich beim wechsel der zündkerzen...kann man währenddessen nebenbei andere defekte an anliegenden teilen identifizieren, falls welche vorhanden sein sollten...? oder merkt man es erst wenn das entsprechende teil hin ist...
|
Naja, im Bereich Zündkerzen ist nicht so viel....da sind paar Leitungen und Schläuche, die kann man auf Sicht prüfen...
Die Zündkabel selber kann man messen, aber nicht großartig per Sicht auf Defekte prüfen.
Auf der Fahrerseite kann man sich mal die Zusatzwasserpumpe unterhalb der Heizventile ansehen, ob sie noch dicht ist, oder ob da Grünspan ist.
Ansonsten sollte man drauf achten, dass man selber bei dem Gefummel nicht zu viele Defekte an Händen und Armen davonträgt.
|
|
|
19.06.2009, 12:25
|
#7
|
|
69,4444444 Meter pro Sek.
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: frankfurt am main
Fahrzeug: E38-750il (11.01)
|
@reddragon
danke für die schnelle info...
|
|
|
20.06.2009, 00:23
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Eckernförde
Fahrzeug: E66- 760Li (4/2007)
|
Ich hab selber schon 2mal Zündkerzen gewechselt....einmal bei nem VFL und einmal beim FL...
VFL ist deutlich angenehmer...einfach mehr Platz.
Machbar isses für halbwegs begabte Hobbymechaniker ohne Probleme...man sollte aber ne Menge Kratzer an Händen und Unterarmen einplanen und nich so schnell die Ruhe verlieren
Zündkerzensteckerzange ist zu empfehlen (auch bei den hinteren Kerzen) aber nicht zwingend nötig....man sollte aber wirklich mit Gefühl und Verstand an den Kabeln ziehen.
Desweiteren benötigt man auf alle Fälle 2 Gelenke und mindestens 1 lange und 1 kurze Verlängerung für die Ratsche. Sollte auch nicht zu massives Werkzeug sein da es sonst verkeilen kann.
Ne Drehmomentratsche sollten alle Benutzen die zuviel Kraft oder kein Gefühl haben  . Ich meine 30 NM Anzugdrehmoment steht im TIS.
Grüße aus dem Norden
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|