


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
15.06.2009, 07:11
|
#1
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Nazza
Fahrzeug: E32-735iL 12.1989, HONDA CB 900 F2, Fiat Stilo 1.9 JTD
|
Suche 735i ( 735il ) Experten
Hallo Leute,
da ich ja nach meinem ( leider ) kapitalem Schaden 750er einen 735Il kaufte, benötige ich bitte einige Hilfestellungen oder Links mit Hilfestellungen 735iL.
Speziell geht es darum:
- Verliere Öl
- Ersatzteilspender 750er für 735er (der 750er steht auf dem Hof zur Lieferung diverser Teile)
Jetzt würde ich gerne einige Tipps und Anleitungen erfahren für den 735er. Vielleicht könnt ihr mir helfen?
Also erst mal ein paar Eckdaten und dann geht`s schon um spezielles:
750er EZL 09.08.1991 DC07287
735iL EZL 06.12.1989 (10.11.1989 Produktionsdatum ) DB 94109
Folgende Fragen vorerst:
- Wasserkühler -- kann ich den Nagelneuen Wasserkühler vom 750er in dem 735iL tauschen?
- Ölverlust
In der Plastikwanne unter Motor sammelt sich etwas Öl, ohne das es sich momentan am Peilstab bemerkbar macht, aber es ist doch schon etwas....
Habe unten alles abgerieben und Öl an LIMA, an der Ölwanne und auch --kann aber durch Fahrtwind verteilt worden sein - am Motor vorne selbst.
Dann Verteilung entlang des Unterbodens, bis hin zum Kat, was machmal Geruch durch Verdampfung bedeutet.
Ventile einstellen mit neuer Ventildeckeldichtung schon erledigt.
Kühlwasser i.O. - keine Ölspuren; Öl neu und keine Wasserspuren enthalten. ( Denke nicht, dass Kopfdichtung erledigt ist ) 
Vielleicht könnt Ihr mir mit Rat zur Seite stehen und ggf. auch sinnvolle Verlinkungen zum Thema senden?; das Suchen ist nicht immer einfach. 
Viele Grüße: Frank
|
|
|
15.06.2009, 08:31
|
#2
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Zitat:
Zitat von Franklin
- Wasserkühler -- kann ich den Nagelneuen Wasserkühler vom 750er in dem 735iL tauschen?
|
Grundsätzlich ja. Es gibt die Kühler wohl in verschiedenen Abmessungen, musst du einfach mal nachmessen. Oder ausprobieren.
Zitat:
Zitat von Franklin
- Ölverlust
Mach erstmal gründlich alles sauber und guck, ob und falls ja woher noch was nachkommt. Vielleicht hat der Vorbesitzer auch einfach beim Öl nachfüllen grosszügig gekleckert.
|
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
15.06.2009, 10:14
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Zitat:
Zitat von Franklin
- Ölverlust
In der Plastikwanne unter Motor sammelt sich etwas Öl, ohne das es sich momentan am Peilstab bemerkbar macht, aber es ist doch schon etwas....
Habe unten alles abgerieben und Öl an LIMA, an der Ölwanne und auch --kann aber durch Fahrtwind verteilt worden sein - am Motor vorne selbst.
Dann Verteilung entlang des Unterbodens, bis hin zum Kat, was machmal Geruch durch Verdampfung bedeutet.
Ventile einstellen mit neuer Ventildeckeldichtung schon erledigt.
Kühlwasser i.O. - keine Ölspuren; Öl neu und keine Wasserspuren enthalten. ( Denke nicht, dass Kopfdichtung erledigt ist ) 
Vielleicht könnt Ihr mir mit Rat zur Seite stehen und ggf. auch sinnvolle Verlinkungen zum Thema senden?; das Suchen ist nicht immer einfach. 
Viele Grüße: Frank
|
Hi,
als erstes würde ich mal schauen ob die Schrauben vorne am Kettenkasten (oben) fest sind.
Die waren mal Ursache bei meinem B35 für starke Inkontinenz.
Nachgezogen und Ruhe!
Ansonsten halt noch die Ölwannendichtung oder der Simmerring der Krurbelwelle.
Die Dichtung des Kettenkastens kann auch mal kaputt gehen.
Viele Grüße
Dominik
PS:
Muss mich verbessern, ist glaube ich gar nicht der Kettenkasten der da lose wird:
Aber siehe hier:
http://evansweb.info/articles/2003/0...ngine-oil-leak
Das war auch bei mir das Problem.
Geändert von elDudereeno (15.06.2009 um 10:25 Uhr).
|
|
|
15.06.2009, 11:46
|
#4
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Nazza
Fahrzeug: E32-735iL 12.1989, HONDA CB 900 F2, Fiat Stilo 1.9 JTD
|
Ersten Dank ....:-))),
ja.... werde mir mal den Kettenkasten ansehen. Die Ölwannenschrauben waren nicht wirklich fest, eine fehlte sogar, war aber nicht die Ursache, denke ich. Endweder Dichtung oder ...wie Du schreibst ..." am Kettenkasten"..seh mal nach.
Der Kühler scheint auf dem ersten Blick identisch zu sein. Alle Anschlüsse sind scheinbar gleich ?
Vielleicht ist er minimal breiter....30mm...Aber oben und vom Motor aus betrachtet gleicher Aufbau....mhh Ölkühler...Wenn der 735iL keinen hat, dann könnte " Mann" den Ölkühler doch stilllegen :-))) oder ?
Ansonsten könnten doch ggf. 30 mm nicht wirklich schlimm sein? Wäre schon gut, weil das Ding wie schon geschrieben - ziemlich neu ist.
VG Frank
|
|
|
15.06.2009, 11:50
|
#5
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Nazza
Fahrzeug: E32-735iL 12.1989, HONDA CB 900 F2, Fiat Stilo 1.9 JTD
|
Kein geklecker ...habe alles abgeputzt und schon wieder da.
Wärend des Putzens an vorderer - von vorne betrachtet - linker letzter Ölwannenschraube kleine Tropfenbildung entdeckt.
Leider keine Grube, aber ich werf mich mal drunter, habe kleine Auffahrrampe - könnte ja schon mal hilfreich sein.
Gase erst mal los um Motor zu reinigen ...
VG FRank
|
|
|
15.06.2009, 11:58
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
|
Zitat:
Zitat von Franklin
Der Kühler scheint auf dem ersten Blick identisch zu sein. Alle Anschlüsse sind scheinbar gleich ?
Vielleicht ist er minimal breiter....30mm...Aber oben und vom Motor aus betrachtet gleicher Aufbau....mhh Ölkühler...Wenn der 735iL keinen hat, dann könnte " Mann" den Ölkühler doch stilllegen :-))) oder ?
Ansonsten könnten doch ggf. 30 mm nicht wirklich schlimm sein? Wäre schon gut, weil das Ding wie schon geschrieben - ziemlich neu ist.
VG Frank
|
Versuchs doch einfach.
Den Ölkühler würde ich notfalls auch einfach nicht anschließen.
Ich denke das sollte passen.
Gruß
|
|
|
15.06.2009, 12:09
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Boppard
Fahrzeug: 525iT 4.94/735i 1.91/735ial 3.89
|
Beim Ölverlust würde ich erstmal checken welches Öl es ist.Häufig ist der Hydroschlauch am Vorratsbehälter undicht,das Öl läuft den Hydroschlauch runter und verteilt sich über die Pumpe überall hin. Die orginalen Schlauchschellen sind da nicht so ganz das Wahre,einfach neue Schellen drauf.Wobei wenn der Motor in Fahrtrichtung rechts nass ist wird es aber wohl eher Ölwanne oder KW Simmering sein.
Die Kühler sind unterschiedlich groß,vieleicht kann man da was tricksen,weiß ich aber nicht,glaub ich aber nicht.Die Schläuche müssen ja richtig passen.Warum willst du den tauschen? Wenn dein 3,5 Ltr Kühler ok ist lass ihn doch drin,verkauf den Fuffikühler und gut ist´s.
Gruß
Claus
|
|
|
15.06.2009, 12:47
|
#8
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Nazza
Fahrzeug: E32-735iL 12.1989, HONDA CB 900 F2, Fiat Stilo 1.9 JTD
|
Das ist es ja ...Hallo erst mal ....
Der Kühler süppelt ganz leicht vor sich hin. Verliert ein wenig Wasser ....
Aber mit Halterungsumbau könnte es klappen ....mal sehen.
VG Frank
|
|
|
15.06.2009, 12:59
|
#9
|
|
Mitglied
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Nazza
Fahrzeug: E32-735iL 12.1989, HONDA CB 900 F2, Fiat Stilo 1.9 JTD
|
Zitat:
Zitat von Franklin
Das ist es ja ...Hallo erst mal ....
Der Kühler süppelt ganz leicht vor sich hin. Verliert ein wenig Wasser ....
Aber mit Halterungsumbau könnte es klappen ....mal sehen.
VG Frank
|
Wenn möglich sendet mir mal Links die für alle möglichen Arbeiten am 735er vorhanden sind auf diese Seite.
Könnte ja auch ein Sammelsorium werden, falls noch jemand auf die Suche nach Links geht ...Danke
|
|
|
15.06.2009, 13:12
|
#10
|
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|