


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.07.2003, 11:13
|
#1
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Danke
da bin ich ja beruhigt !
Momentan läuft ja das Radio auf FM wieder einwandfrei, vielleicht
haben sich nur ein paar Elektronen verirrt
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
13.07.2003, 08:11
|
#2
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Hi !
Leider ist das Problem wieder aufgetreten
Auf dem Bildschirm sollten ausserdem Kästchen / Häkchen zu
sehen sein, wenn man Einstellungen wie "TP", "Reg", "RDS" etc
aufruft.
Bei mir werden die allerdings nicht angezeigt.
Also tippe ich auf ein Softwareproblem. Kann sein, dass der Verkehrsfunk
nicht richtig funktioniert, obwohl TMC grün leuchtet.
Ich versuche jetzt einmal einen Systemreset (Batterie für ca 30 Minuten abklemmen).
Mal sehn, was sich dann tut.
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
13.07.2003, 09:05
|
#3
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Radioexperten gesucht
Hi !
Nach einem "Totalreset" sind jetzt mal alle Einstellungen futsch
Naja, das wußte ich schon vorher. Also Datum, Uhrzeit, Sitzposition, etc.
neu speichern...
Leider wurde das Problem dadurch nicht behoben.
Meine Frage:
Werden die Radiofunktionen und -einstellungen auch über den
MK III - Rechner gesteuert ?
Wenn ja, bringt ein Softwareupdate oder Neuinstallation etwas ?
Schönen Gruß,
ein ratloser Elmar...
|
|
|
29.07.2003, 19:07
|
#4
|
Rooaaaaaaar!
Registriert seit: 26.09.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW Z4 sDrive 35iS
|
Hi !
Auch auf die Gefahr hin, dass ich zum Alleinunterhalter in diesem Thread werde...
Hat denn niemand eine Idee ?
BMW-Werkstätte ist auch ratlos, weil das Problem immer dann weg ist, wenn ich
zur Werkstätte fahre...
Heute wieder: Radio an, Empfang auf FM unter jeder Kritik, nur Höhen und obere Mitten sind
zu hören.
Ich schnell zur BMW-Werkstätte, dem Meister das Problem vorführen wollen und was ist.
Der setzt sich ins Auto und alles ist ganz normal.
Zu Hause nach etwa 3 Stunden nochmal getestet. Zündung an, Radio an, wieder Fehler !
Schriftverkehr per eMail mit BMW Austria brachte auch keinen Erfolg
Schönen Gruß,
Elmar
|
|
|
29.07.2003, 19:16
|
#5
|
StandlichtXenon driver
Registriert seit: 06.11.2002
Ort:
Fahrzeug: 7,4l cm³
|
sinnvolles weis ich nix zu dem beitrag, aber vielleicht ist dein radio in der früh noch müde und nicht ausgeschlafen 
__________________
"Ölknappheit?-Ich krieg V-power an jeder Shell"
|
|
|
29.07.2003, 22:26
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Berliner Umland
Fahrzeug: Audi A6 3.0tdi quattro´04
|
Hi Elmar!
Ist doch zum Bröseln, oder?! So´n Topwagen, letzte Serie und dann doch noch Probleme mit der Technik.  Erging mir auch diverse Male so. Dank des Forums lies sich aber alles wieder einrenken.
Für Dein Problem hätte ich einen Denkansatz, nicht die Lösung: Auszuschließen sind, wie Du schon vermutest, die Lautsprecher. Verschiedene Quellen, unterschiedliche Wiedergabe. Endstufe bleibt ja auch immer die selbe, wie auch die Steuer- und Bedieneinheit. Der Unterschied (beim Testen) und somit eine mögliche Fehlerquelle liegt vermutlich beim FM-Tuner als solchen bzw. dessen Signal von der Antenne. Da das Problem sporadisch auftritt könnte es ein Kabelbruch oder Wackler sein.  Schlechtes Signal = schlechte Wiedergabe.
Sollte die Idee falsch sein, nicht sauer sein  . Sollte das stimmen, bewerbe ich mich bei BMW
Grüße
Carbon
|
|
|
30.07.2003, 01:35
|
#7
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi,Elmar !
FM,also Frequenzmodulation,ist dem UKW-Bereich vorbehalten.
Wie bei den anderen Wellenbereichen muß das vom Sender aufbereitete Signal
in hörbare Niederfrequenz umgewandelt und der hochferquente Anteil entfernt werden.
Die Stufen,die das machen,nennt man Demodulatoren,bei FM im Besonderen : Ratiodetektor.
Hier wäre ein Fehler denkbar,wenn nicht UKW auch gleichzeitig mit der Durchsagekennung des
Verkehrsfunks verknüpft wäre(DSK=Durchsagekennung).
Will der Sender eine Durchsage machen,schickt er einen Pilotton raus,der das,was Du Musik/Sprache
nennst, muted (stummtastet).
Die Verkehrsfunkdurchsage bekommt dann in einer bestimmten Lautstärke Priorität.
Schaltet jetzt Dein Gerät im Fehlerfall auf Verkehrsfunkdurchsage um,obwohl keine
Durchsage vom Sender initiert wurde,hörst Du u.U. noch leise und höhenbetont das eigentliche
Signal.
Defintiv liegt der Fehler in einer der Schaltungen,die an dieser Verknüpfung beteiligt sind.
Da die signalverabeitenden Stufen
in der Regel NICHT aus dem eigentlichen Radioempfänger "ausgelagert" werden,
könnte Dein Radio defekt sein.
Da auch dort das Ganze wahrscheinlich vom zentralen µPC des Radios geschaltet/gesteuert wird,
besteht auch hier die Möglichkeit der Fehlerursache.
Wahrscheinlicher auch deshalb,da Deine Anzeigen -ebenfalls vom µPC gesteuert-
nicht im gewohnten Maße erscheinen.
Über Fahrzeugeigene Bus-Systeme ist allerdings eine Wechselwirkung möglich,
dann eben,wenn ein µPC des Fahrzeugs über die Bedienfunktionen Teile des Radios
aktiviert/deaktiviert.
RDS (RadioDataSystem) dient im Wesentlichen der Sendererkennung.
Du bekommst dabei nicht nur die Frequenz des Senders eingeblendet,sondern auch den Sendernamen (DATA).
Dieses ist aber mit der SDK nicht verknüpft.
Daß es nach dem Autosearch der Sender kurzzeitig "besser" wurde,halte ich für eine Koinzidenz
und sehe so keinen Zusammenhang zu dem von Dir beschriebenen Fehler.
Genaueres ist nur zu sagen,wenn man den Schaltplan des Gerätes vorliegen hätte,
womit allerdings die eigentliche Suche nach dem defekten Bauteil erst beginnen würde.
Gruß
Knuffel
[Bearbeitet am 30.7.2003 um 02:47 von knuffel]
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
30.07.2003, 12:26
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Berliner Umland
Fahrzeug: Audi A6 3.0tdi quattro´04
|
@Knuffel
Respekt!  Woher weißt Du all diese Dinge?  Bist Du vom Fach?
@Elmar
Da muß dann wohl doch €+ ran... :(
Gruß
Enrico
|
|
|
30.07.2003, 12:37
|
#9
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Original geschrieben von Carbon
@Knuffel
Woher weißt Du all diese Dinge? Bist Du vom Fach?
Gruß
Enrico
|
Hi Enrico !
Yepp,habe etwas in meinen Erinnerungen gekramt...
Gruß
Knuffel
|
|
|
30.07.2003, 13:26
|
#10
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Bravo, Knuffel!
Das war sogar für einen Laien wie mich halbwegs verständlich. 
Ich könnte höchstens noch etwas zum Thema Batteriespannung beitragen: Bei mir zeigt die CC bei Zündung 1 immer noch 12.5V an.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|