Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.06.2009, 18:52   #1
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Tonic Beitrag anzeigen
Ich habe grob im Kopf, dass es bei bereits erfolgtem Umbau auf LPG schwieriger sei? Ist dem so? Sehr problematisch?
Setz Dich doch mal mit @Tonic in Verbindung, der hatte vor einiger Zeit in einem Interner Link)  Thread einige Antworten (#26 von rednose, #15 von Erich.M u.s.w.) zum Thema bekommen.

Oder hier der Thread
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/753017-post1.html

Geändert von RS744 (04.06.2009 um 19:02 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2009, 20:03   #2
Tonic
Nun ein Audianer
 
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
Standard

ha wie geil, DANKE! lol Kannst mal sehen, wie vergesslich man sein kann
Tonic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 11:40   #3
Tonic
Nun ein Audianer
 
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
Standard

EINE FRAGE HABE ICH NOCH:

Hier sehe ich immer wieder Empfehlungen zur günstigen AHK Beschaffung...

Gehe ich richtig in der Annahme, dass Oris der Hersteller für BMW ist?

Wenn ja... mir wird immer wieder von meinem Schrauber gesagt AHK nur Original, kein Günstig-Anbieter (Nenne ich jetzt mal so)...

Was ist da dran? Habt Ihr Erfahrungen mit der günstigen (so oft genannten) Variante? Oder doch wirklich lieber Original kaufen (Oder gebrauchte Originale)...?


Danke für Hilfe!
Tonic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 13:56   #4
greyhound
Ex 7er-Fahrer
 
Benutzerbild von greyhound
 
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
Standard

Zitat:
Zitat von Tonic Beitrag anzeigen
EINE FRAGE HABE ICH NOCH:

Hier sehe ich immer wieder Empfehlungen zur günstigen AHK Beschaffung...

Gehe ich richtig in der Annahme, dass Oris der Hersteller für BMW ist?

Wenn ja... mir wird immer wieder von meinem Schrauber gesagt AHK nur Original, kein Günstig-Anbieter (Nenne ich jetzt mal so)...

Was ist da dran? Habt Ihr Erfahrungen mit der günstigen (so oft genannten) Variante? Oder doch wirklich lieber Original kaufen (Oder gebrauchte Originale)...?


Danke für Hilfe!
Rudi (@rednose) und ich haben bei Rameder gekauft ( Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Klick!), das ist 1A Ware und sehr empfehlenswert!

Wenn der Wagen einen 88l LPG Tank hat, und die Radmulde "gedrückt" worden ist, kann der Einabu interessant werden, da die Stahlplatte auf dem Heckblech u.U. nicht richtig anliegt. Man kriegt das aber hin.
greyhound ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 15:13   #5
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von greyhound Beitrag anzeigen

Wenn der Wagen einen 88l LPG Tank hat, und die Radmulde "gedrückt" worden ist, kann der Einabu interessant .
Also ich hab einen 93l Radmuldentank drin - da musste nix "gedrückt" werden und die AHK passt ohne irgendwie mit dem Tank in die Quere zu kommen. Ist eine Abnehmbare vom Rameder, die Gewinde zur Verschraubung - bis auf die Längsstreben- sind ja schon drin .
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 15:36   #6
Tonic
Nun ein Audianer
 
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Audi A6 Avant (2014)
Standard

Danke Danke!

Dann kann ich meinem Vater ja beruhigt die Rameder empfehlen.


Cheers
André
Tonic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 07:03   #7
greyhound
Ex 7er-Fahrer
 
Benutzerbild von greyhound
 
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Also ich hab einen 93l Radmuldentank drin - da musste nix "gedrückt" werden und die AHK passt ohne irgendwie mit dem Tank in die Quere zu kommen. Ist eine Abnehmbare vom Rameder, die Gewinde zur Verschraubung - bis auf die Längsstreben- sind ja schon drin .
Hallo,
das ist möglich, Du hast wahrscheinlich einen Irene Tank, oder?
Mein Tank ist von Stako und im Durchmesser etwas grösser, dafür flacher als Deiner:

Zum Vergleich:
Stako 88l:
720mm Durchmesser; Höhe 270mm

Irene 94l:
680mm Durchmesser; Höhe 300mm
Da braucht man nix drücken, der "fällt" einfach rein, dafür ist er etwas höher.

Meine AHK ist auch von Rameder (Brink)
greyhound ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2009, 21:05   #8
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Stimmt, ich hab den 300er Irene. Mich würde intressieren wo/wie genau es beim 720er klemmt. Ich könnte einen 720x300 Irene bekommen, das wären dann über 100l Nur mag ich deshalb nicht gleich mit dem Dozer anrücken.
Bilder evtl?

Übrigens musste ich beim e32 die Erfahrung machen das Brink nicht gleich Brink ist. Es war ab Werk eine verbaut, nur die Kugelstange war weg. Angerufen bei Brink und die sagten: Erstaz nur oginool BMW, die werksseitig verbaute AHK ist anders, da passt unsere Ks nicht....
Nu kostet die Kugel oginool mehr als eine komplette neue AHK....zum Glück gibt´s ja eBäh
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 14:48   #9
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Setz Dich doch mal mit @Tonic in Verbindung, der hatte vor einiger Zeit in einem http://www.7-forum.com/images/link.gif http://www.7-forum.com/images/link.gif http://www.7-forum.com/images/link.gif Interner Link)  Thread einige Antworten (#26 von rednose, #15 von Erich.M u.s.w.) zum Thema bekommen.

Oder hier der Thread
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/753017-post1.html
Der war gut !

@Tonic: Es gibt übrigens keine starre AHK für den E38.

Preis neu für die abnehmbare AHK bei Rameder ist c. 460 € (incl. Elektrosatz), hier die Einbauanleitung dazu Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KALÖCK .
Ob der Originalhersteller Oris ist, weiß ich nicht, der von Rameder ist Brink und die sind ja hinlänglich auch als Originalausrüster bekannt.

Achso: Original bei BMW möchtest du die sicher nicht kaufen, der Preis ist locker über 900 € netto...
__________________
Gruß,
Rudi
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2009, 14:50   #10
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

das original ist Oris

gruß,
kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Anhängerkupplung Nachrüsten 730ilimo BMW 7er, Modell E32 9 07.09.2007 16:08
Verkaufe abn. Anhängerkupplung bei Ebay heppinger eBay, mobile und Co 0 13.10.2006 16:30
Anhängerkupplung nachrüsten? Rakete BMW 7er, Modell E38 14 19.04.2006 07:59
abn. Anhängerkupplung für E38 ab1966 Suche... 0 15.05.2005 12:07
Geräusche bei Zugvorrichtung mit abn. Kugelkopf?? drive-me-crazy BMW 7er, Modell E32 4 02.03.2003 10:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:18 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group