


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.05.2009, 15:15
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 735i (12.99)
|
hallo, in der tat war ne kleine oxidationsschicht auf der 10A sicherung am radio. Mal sehn ob das die ursache war. Werd ma paar tage abwarten ob das geräsuch nochmal wiederkommt...danke erstmal für die schnellen antworten und unterstützung.
|
|
|
15.05.2009, 17:13
|
#2
|
der große Schwarze
Registriert seit: 01.12.2008
Ort: Visselhövede
Fahrzeug: E38 750i 01/99 + VW T3 JX + Ford F350
|
na dann drück ich dir die daumen, dass es wirklich nur das war 
|
|
|
21.05.2009, 09:59
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 735i (12.99)
|
ist wieder da
tja, da hab ich mich eindeutig zu früh gefreut. das geräusch ist wieder da.
|
|
|
21.05.2009, 23:39
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Versuche doch mal zu beschreiben, ob
dieses Knistern, wenn es dann auftritt, auf allen Lautsprechern unisono, also als Mono-Störgeräusch auftritt, oder ob es "wandert", also dass vielleicht mal die eine, mal die andere Box stärker knistert, bzw. auch verschiedene Geräuschmuster links-rechts gleichzeitig zu hören sind ?
|
|
|
22.05.2009, 07:19
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 04.07.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 735i (12.99)
|
ne ist gleichmäßig auf allen lautsprechern. wenns verschwindet dann auch überall gleichzeitig, ebenso wie es auftritt. jetzt ist wieder seit nem tag weg, auf der langen fahrt vorgestern wars richtig schlimm. ich verzweifel langsam dran, manchmal mach ich sogar das radio komplett aus mitlerweile wenns richtig schlimm wird, das macht einfach keinen spaß dann.
|
|
|
23.05.2009, 00:41
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
o.k., dann ist vielleicht die Stromversorgung der Endstufen im Radio "wackelig" ?
Versuche mal, das lose Radio nur an den üblichen Kabeln, aber nicht eingebaut hinter der Strebe, zu betreiben, so dass Du jederzeit rankommst. Wenn dann das Knistern losgeht, kannst Du das Radio beklopfen. Wenn der Wackelkontakt dort drin liegt, sollte es ja dann reagieren/aufhören/schlimmer werden.
Auf dem Wege sollte rauszufinden sein, ob es an der Stromzufuhr zum Radio außen (Stecker, Kabelbaum...) liegt, oder am/im Radio selbst.
Wenn es das Radio ist, welches mechanisch empfindlich reagiert, dann kannst Du nochmals alle Lötstellen, an denen Du dran warst, auf einwandfreies Verfliessen unter der Lupe inspizieren, auch darauf achten, dass beim Nachlöten durch die Vergrößerung der Lötpunkte keine sporadischen Kurzschlußbrücken benachbarter Lötpunkte entstanden sind.
Wenn das alles einwandfrei aussieht, könntest Du, je nachdem, wie stark Du beim Nachlöten die Platine und die SMD-Bauelemente schon bebraten hast, alle in den Plus(12V)leitungen eventuell liegenden seriellen Bauteile, Sicherung, Schutzwiderstände,... darauf unter Verdacht stellen, dass sie vielleicht Haarrisse ausgebildet haben könnten, so dass die Endstufe dann vielleicht einer flickernden, rauschenden Stromversorgung ausgesetzt ist.
Verdachtsteile identifizieren, ohmsch nachmessen, ggfs. ersetzen. Alle Masseverbindungen, die im Radio erkennbar zusammenhängen sollten, auf Durchgangswiderstände < 0,2 Ohm mit einem Ohmmeter nachmessen.
Knister/Rauscheffekte können auch durch defekte Tantal-Cs/Elkos entstehen, die durch zu starke Erhitzung nun im Leckstrom stark angestiegen sind und flickernd sporadisch durchschlagen. Leider können die nicht nur in der Endstufe, sodern auch vor der Endstufe sitzen (DC-Biasabtrennungen), so dass recht viele Bauelemente in Betracht kommen. Auch die Tonumschalt-ICs als spannungsgesteuerte Widerstände könnten eine Ursache sein, und und ....
Viel Glück!
|
|
|
29.06.2009, 11:34
|
#7
|
MerCruiser V8²
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: Bern
Fahrzeug: M635csi E24 (04.88), 745d E65 (05.06), 740i 6-Gang Handschalter E38 (01.95), Vespa PK50 XL(03.83)
|
So, so
Ich benutze die Suchfunktion jetzt schon die ganze Zeit nur irgendwie passen alle Fragen nicht so ganz.
Bei mir knisterts und knackts ganz heftig seit heute ab und zu aus der Beifahrertüre. Bei CD UND Radio!
Ich würde mal sagen, dass der Lautsprecher defekt ist, ist völlig ausgeschlossen, da es bei leiser Musik auch laut zum knacken anfängt
Wenn ich während des Knister -und Knackvorganges das Telefon abdrehe ist es weg!!Taucht jedoch nach einiger Zeit bei abgedrehtem Telefon wieder auf!!Und zwar nur aus der Beifahrertüre!
Irgendwie hängt die Sache mit dem Telefon zusammen(oder war das nur Zufall??  )
Jetzt könnte ich mal die Türpappe demontieren und nach dieser einen Platine suchen, die sich gerne verabschiedet(habe aber keine Ahnung wo diese ist...)
Oder was sagt ihr wo sollte ich am Besten suchen oder etwas ausmessen??? 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|