Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2009, 18:07   #1
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Wie aus Werbespot von Vodkahersteller; ein Schluck tut's jedem gut...

jetzt mal ohne witz: wenn die das echt versucht haben, kullert mir ein ei ausm sack. das halt ich ja im kopf nicht aus!
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 18:35   #2
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
jetzt mal ohne witz: wenn die das echt versucht haben, kullert mir ein ei ausm sack. das halt ich ja im kopf nicht aus!
wieso, was hast Du für ein Problem ?
Ein Reset kann 1. nie Schaden, sondern nur was verbessern, z.B. Standgas. Wahrscheinlich wird Dein Ei im Sack schon bald wieder zurück rollen wenn hier ein paar andere Antworten kommen. Das das Klackern dabei nicht weg geht
war eigentlich klar. Aber trotzdem ist ein Reset ab und zu mal gut und auch wichtig.
Eigentlich schreibst Du ja eigentlich immer ganz gute Beiträge, aber hier muss ich Dir sagen: Du hast Null Ahnuing.

Das Klackern bei ihm ist ein Hydrost.

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 18:59   #3
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Jürgen7er Beitrag anzeigen
Du hast Null Ahnuing.

Gr. Jürgen

na, wer wird denn gleich solch schwere und unbegründete vorwürfe erheben?

lest den eingangspost mal durch. der reset wird quasi in einem atemzug mit angedachten lösungsvorschlägen genannt.

der geneigte leser könnte also auf die idee kommen, dass ihr den reset zum beheben des klackerns verwendet habt.

daher meine ehrliche erschütterung

ansonsten: hydro
Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 19:05   #4
Franklin
Mitglied
 
Benutzerbild von Franklin
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Nazza
Fahrzeug: E32-735iL 12.1989, HONDA CB 900 F2, Fiat Stilo 1.9 JTD
Standard

Nee --- wollte nur gleich ausklammern.
Ferner war es ein neuer Absatz im Text
Franklin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 19:07   #5
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Die Hydros faengen zum kackern an, wenn Motorenoel zu alt oder zu duenn ist. Erst mit Oelwechsel probieren aber nur mit stinknormalem 15W/40 und wenn das Abhilfe bringt, dann mit Hydrostosseladditiv von zb. LM nachbessern...
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 19:09   #6
Franklin
Mitglied
 
Benutzerbild von Franklin
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Nazza
Fahrzeug: E32-735iL 12.1989, HONDA CB 900 F2, Fiat Stilo 1.9 JTD
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Die Hydros faengen zum kackern an, wenn Motorenoel zu alt oder zu duenn ist. Erst mit Oelwechsel probieren aber nur mit stinknormalem 15W/40 und wenn das Abhilfe bringt, dann mit Hydrostosseladditiv von zb. LM nachbessern...
Na , ist doch mal was...aber bitte den Zusatz ACHTUNG von mir noch mal nachlesen. Hab da noch was in Verdacht?
Mal sehen was noch kommt.
Vielleicht muß der " Dicke" doch noch zum Doc.
Franklin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 19:07   #7
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
na, wer wird denn gleich solch schwere und unbegründete vorwürfe erheben?

lest den eingangspost mal durch. der reset wird quasi in einem atemzug mit angedachten lösungsvorschlägen genannt.

der geneigte leser könnte also auf die idee kommen, dass ihr den reset zum beheben des klackerns verwendet habt.

daher meine ehrliche erschütterung

ansonsten: hydro
ein Reset bringt bei autogetr. wieder besseres Schalten (meistens), Standgas sowieso, und so war es auch bei ihm. Das es definitiv an einem oder mehren Hydros liegt habe ich ihm vorher schon gesagt.
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 19:12   #8
Franklin
Mitglied
 
Benutzerbild von Franklin
 
Registriert seit: 27.12.2008
Ort: Nazza
Fahrzeug: E32-735iL 12.1989, HONDA CB 900 F2, Fiat Stilo 1.9 JTD
Standard

Zitat:
Zitat von Jürgen7er Beitrag anzeigen
ein Reset bringt bei autogetr. wieder besseres Schalten (meistens), Standgas sowieso, und so war es auch bei ihm. Das es definitiv an einem oder mehren Hydros liegt habe ich ihm vorher schon gesagt.

RISCHTISCH
Jürgen, mir fällt noch was dazu ein ..lies bitte auch mal meinen ACHTUNG - Nachtrag
Franklin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 19:24   #9
Juergen7er
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Juergen7er
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E32, 735 i, Bj. 03/88-211 PS/ R6 Schalter
Standard

Zitat:
Zitat von Franklin Beitrag anzeigen

RISCHTISCH
Jürgen, mir fällt noch was dazu ein ..lies bitte auch mal meinen ACHTUNG - Nachtrag
also Ölwechseln, dann wieder posten. Wünsche Dir, dass es dann weg ist.
Sollten es doch die Hydros sein, gibt es viele die Dir dann helfen, z.B. "Dansker" in DK, aber Nähe Flensburg. Von HH ca 190 Km

Gr. Jürgen
Juergen7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2009, 20:02   #10
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Es koennten da eigentlich nur die Hydrostoessel in Frage kommen.Das Problem bei den Hydros ist ja die Drehzahl.Wenn ein Hydro wirklich "Fertig" ist,dann hilft auch kein Oelwechsel mehr.Wenn der Stoessel Undicht ist,kommt das Oel genauso Schnell wieder raus,wie es Reingekommen ist.Wie sieht es denn aus,wenn Du auf hohe Umdrehungen kommst,Verschwindet dann das Geraeusch?Wenn ja,kannst Du Dich auf das wechseln der Hydros,schon mal Einstellen.Denn das ist ein Zeichen dafuer,das da ein,oder 2 Hydros den Oeldruck nicht mehr halten koennen.Das Heisst auf Deutsch gesagt,wenn das Ventil nach Unten Gedrueckt wird,ist der Gegendruck von der Ventilfeder Staerker,als der Hydraulische Druck im Hydrostoessel.Das Oel,bleibt nicht im Hydraulischen Zylinder im Stoessel,sonder Quillt an der Seite das Kolbens heraus,und es ist Luft im Stoessel.Hoehere Drehzahlen koennten hier Gegenwirken,da dann Groesere Mengen Oel Gefoerdert werden.Dieses geht aber nicht,oder willst Du Halbgas als Standgas Haben?Wenn Du die Hydros Tauschen willst,dann solltest Du einmal in die Tiefe Tasche Greifen,und alle Tauschen.Denn Bedencke,alle haben wohl die Gleichen Km runter,und es wird nicht lange dauern,bis sich der naechste Hydro Meldet.Aber ein Trost hast Du ja,es ist bei allen Fabrikaten das Gleiche Problem mit den Hydros.Nur haben die anderen nicht so viele davon.
M.F.G. Dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Sporadisches Absterben des Motors Moppel BMW 7er, Modell E38 12 16.02.2009 22:51
ruckeln des motors LPG7er BMW 7er, Modell E38 11 06.12.2008 08:49
Warmlaufen des Motors im Stau 750iL Ivan_5.0 BMW 7er, Modell E32 9 22.11.2008 22:26
Elektrik: Kaltlaufregler/unruhiger lauf des motors! Bmwkrank BMW 7er, Modell E32 18 24.09.2008 08:24
Klackern beim abstellen des Motors Juergen7er BMW 7er, Modell E32 6 28.04.2008 08:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group