


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
15.04.2009, 10:38
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.12.2007
Ort: Freiberg
Fahrzeug: E38 740i 03/2001
|
 ...also "geil" ist ja nun schon fast untertrieben!!!
Das Blöde daran ist nur, dass ich gerade darüber nachdenke meine geplante Lackierung der Paras sausen zu lassen & deinem Beispiel zu folgen.
Aber nun mal zu den fachlichen Fragen:
- poliert oder verdichtet?
- Klarlack darüber? - Wenn nicht, meinst, dass sieht länger so gut aus?
- was hast du mit der Hinterseite machen lassen? Auch poliert?
- Was hats dich gekostet, dein Grinsen (welches dich bei diesem Anblick zwangsläufig überkommen muss) im Felgenbett zu sehn?
Beste Grüße,
RT 
__________________
Warum sachlich, wenns auch persönlich geht... 
|
|
|
15.04.2009, 19:32
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
|
tiefer
In Bremerhaven wurde vor Jahren mal ein Zuhälter angehalten weil sein "Zimmer Golden Spirit" hinten so runterhing. Hat er Handgranaten und MGs dringehabt. Kein Witz
|
|
|
16.04.2009, 09:09
|
#3
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@RT999,
zu den Pol. M-Parallel:
- sie sind Handpoliert
- sind nicht lackiert
- bleiben von April bis November so wie auf den bildern zusehen (ohne nachpolieren)
- der bremsstaub hält sich nicht
- den staub welcher sich abgelegt hat (stand, Fahrt), kann man ganz leicht
wegwischen, abwedeln oder wegpusten ...
- kleine regen / wasserflecken gehen ganz leicht abzuwischen
- die pol. felgen (meine) machen mir absolut KEINEN stress
- als sie noch original waren, war ich ständig am putzen, weil der bremsstaub ständig angebacken war ... und sahen immer matt aus (zu viel staub drauf)
INFO:
ich kann jedem nur abraten vom ---1-- "Hochglanzverdichten" oder ---2--- verchromten felgen !!!
---1--- = sinnlos verbranntes geld
---2--- = 1x steinschlag reicht aus, dass sich unterm chrom ne beule nach innen drückt, dann hält der chrom nicht mehr
...geschmiedete felgen glänzen wie spiegel / chrom (z.B BBS)
normale alus glänzen nicht so spiegelig,
... da die Alugüte nicht so hart ist ...
gruss
|
|
|
16.04.2009, 10:29
|
#4
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
@TRANSPORTER:
Da du ja ständig deine Konstruktion verheimlichst, bis diese perfekt vorliegt und funktioniert gehe ich mal davon aus, daß dein Avatarbildl deine sog. "Sammelschiene" darstellt. Somit verbaust du gerade 6 Batterien und läßt diese zusammen auf den großen (+) des Dickens gehen.
Gute Idee, wenn man viel fährt und in diesem Bereich auch (Lauf-)Zeit zu Demozwecken braucht...
ABER *Finger-hoch*:
Der Abstand der Sicherungen muss vergrößert werden. Pro kV = 1cm und Pro 100A auch. Zwar springt bei 15V keine Spannung über, aber lang mal dazwischen, oder lass mal was "normales" dort hinfallen. Nichts fällt bei einem Abstand unter 1cm durch, sonder erstellt eine Verbindung und zieht Feuchtigkeit und Dreck an ...
Nicht das du es als Angriff werdest, immerhin ist es viel Arbeit was du dir da aufhalst, aber ich sag ja nix; ich mein ja nur. Auch dürfte etwas Makrolon das Ganze die "Fummler" fern halten...
|
|
|
16.04.2009, 11:06
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.12.2007
Ort: Freiberg
Fahrzeug: E38 740i 03/2001
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
...
INFO:
ich kann jedem nur abraten vom ---1-- "Hochglanzverdichten" oder ---2--- verchromten felgen !!!
...
|
Hallo Herr IT-Kollege,
danke für die Infos ... habe aber auch schon (zu) viel Zeit mit der Suche nach einer optimalen Lösung verbracht & bin dabei auf diesen Vergleich der Verfahren gestoßen. (siehe auch das PDF)
Für mich wäre demnach das Hochglanzverdichten die bessere Lösung.
Anderslautende Erfahrungen der Allgemeinheit sind natürlich herzlich willkommen!
Aber noch mal zu deinem (ich kann gar nicht mehr hinschaun, so geil find ich das!  ) Polieren:
- Verrätste mal den Preis? (notfalls per U2?!)
- Ist die Rückseite der Felge (also das was warscheinlich nur ich immer mit putze) auch poliert?
THX,
RT 
|
|
|
16.04.2009, 11:54
|
#6
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@RT999,
ich kann dir nur raten:
lass sie nicht !!! hochglanzVerdichten !!!  
Warum NICHT ???
- die dreckigsten und vom auffand her am hoechsten zu refreschenden Felgen, welche nach der Saison zu meinem freund kommen (pol. auch meine), sind die felgen, die HOCH.GLANZ. VERDICHTET wurden !!!
da diese eben zu glatt sind, und der reinigungsaufwand nach einigen wochen mehr wird !!!!
ein bekannter von mir hatte eine tour im regen von berlin nach muenchen abgelegt, als er @home war hat er seine H.G.Verdichteten verflucht, hatte einen ganzen tag lang mit polierpaste nachpoliert, da dreck und bremsstaub richtig festgebacken war ...
das ist mir jedenfalls noch NIE Passiert ....
kurze unterweisung in werkstoffkunde:
hochglanzpol. wird mit stahlkugeln, diese schleifen und hämmern die oberfläche des alus hart, doch der zwangsweise neg. nebeneffect ist, dass die felgen "zu glatt" sind, die folge ist, dass eine versiegelung nicht lange hält, wie lack nicht lange hält auf glatten oberflächen.
beim handpolieren ist das anders, denn da wird spez.pol.paste und tuch verwendet, welches die poren.landschaft des werkstoffes erhält, ähnlich dem lotus.effekt der "Nelumbo nucifera".
ganz einfaches beispiel:
wenn man kacken muss (stuhlgang etc.) und wenig zeit hat, dann ist man froh, wenn man ein gutes "Villeroy & Boch" sanitärgerät erwischt, denn auf einem solchen, kann man schnell nach dem ablassen der excremente sich sofort die hände waschen und muss nicht ewig die braune schmiere wegrubbeln, welche an einem SEHR GLATTEN Billig-kloh festklebt ...
also überdenke nochmal deine entscheidung ....  
@rubin,
du hast schon recht, da es aber keinen platz dafür gibt und ich die sicherungen auch rechts und links 0,25mm runtergeschliffen habe aus platzmangel, ist dieses nur so zu realisieren.
diese bilder sind jedoch NICHT die endlösung (nur osterbilder), da kommt noch eine "kunststoffkammkonstruktion dazwischen und darüber, somit ist jeder si-strang bestens isoliert ...
p.s. - es sind 3 Batterien (nicht sechs) / 1x für KFZ und 2x für anlage bei zuendung sind alle 3 parallel zusammengeschaltet ...
gruss
Geändert von TRANSPORTER (17.04.2009 um 09:17 Uhr).
|
|
|
16.04.2009, 19:06
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Brüggen
Fahrzeug: VW Phaeton V6 Tdi, E36 M3 Coupe 3.2
|
hochglanzverdichten verdichtet die oberfläche, wie der name schon sagt. die oberfläche ist daher härter und wiederstandsfähiger als eine polierte. meine persönliche erfahrung: meine räder werden einfach nur mit spüli und schwamm gewaschen. der glanz ist der hammer.
ich habe eine bbs-felge polieren lassen und den aktuellen satz hochglanzverdichten lassen. beide nebeneinander gestellt: der hochglanzverdichtete satz sieht besser aus (schönerer glanz - das ist aber sicher subjektiv). polieren ist vor allem meisten billiger als verdichten. außerdem können teilflächen poliert werden.
gruß marc
mal ne andere quelle (felgenblitz):
verdichten:
Ein unverwechselbarer Glanz entsteht.
Qualitativ hochwertiges Gesamtergebnis, da die gesamte Oberfläche der Felge erreicht wird.
Leichte Felgenschäden werden mit behoben.
Um ca. 30% höhere Festigkeit der Felge: Die Felge hat einen erhöhten Bruchkoeffizienten und damit ein erhöhtes Sicherheitspotenzial.
Geringere Anfälligkeit für mechanischen Belastungen: Aufgrund der erhöhten Stabilität der Felge werden Verformungen und Schäden durch Schlaglöcher oder durch Gegenstände auf der Fahrbahn reduziert.
Neben dem Glanzeffekt erzeugt das Verdichten auch einen „Peeningeffekt“ und erhöht so die Resistenz gegen Oxidation.
Dauerhaft minimierte Betriebskosten: Zur Reinigung werden keine speziellen Pflegeprodukte (Reinigungspolituren) benötigt.
Die gleichbleibende Qualität der Verdichtungsergebnisse wird durch die exakte maschinelle Bearbeitung garantiert
polieren:
Ein dem Verdichten sehr ähnlicher Glanz entsteht.
Das Polieren ist vorzugsweise für Teilflächen wie z.B. das Horn, oder das Tiefbett vorgesehen.
Leichte Felgenschäden werden mit behoben.
Die polierte Oberfläche ist im Gegensatz zum Verdichten anfälliger für negative Umwelteinflüsse. Dies kann jedoch durch die Aufbringung einer Lackschicht verhindert werden.
|
|
|
17.04.2009, 00:42
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
@RT999,
ich kann dir nur raten:
lass sie nicht !!! hochglanzVerdichten !!!  
Warum NICHT ???
- d ie dreckigsten und vom auffand her am hoechsten zu refreschenden Felgen, welche nach der Saison zu meinem freund kommen (pol. auch meine), sind die felgen, die hochglanzpoliert wurden !!!
.....
gruss
|
Hallo Transporter!
Zwischen "hochglanzPOLIEREN" und "hochglanzVERDICHTEN" bestehen technologische Unterschiede!
Du hast offensichtlich massiv negative Erfahrungen mit "hochglanzPOLIERTEN" Felgen gemacht!
Ok - Keiner bestreitet das!
ABER: DU kannst doch diese negativen Erfahrungen nicht so 1:1 auf die völlig anders behandelten "hochglanzVERDICHTETEN" Felgen übertragen.....
Also warum soll er seine Felgen nicht "hochglanzVERDICHTEN" ?
Es scheint als hättest Du Dich da ein wenig vergallopiert - oder an welcher Stelle sehe ich das falsch?
mit interessierten Grüßen
peter
|
|
|
17.04.2009, 09:09
|
#10
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@peterpaul,
vielen dank für den hinweis ...   
hab es schon editiert ...
big THX,
michael
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|