


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.04.2009, 22:19
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zylinderkopfhaubendichtung gewechselt
Da schon seit einer Weile die hintersten Zündkerzen immer etwas ölig waren, kam als Übeltäter die Zylinderkopfhaubendichtung (aka Ventildeckeldichtung, VDD) in Frage.
Nachdem ich alle Teile seit November zusammen hatte, war es jetzt warm genug, um vor der Garage die Finger zu ruinieren...
Der Motor hat jetzt (genau!) 180000 Kilometer runter und ist nach allen mir bekannten Informationen von Juli 1997.
Die vorbereitenden Arbeiten sind teilweise fummelig (Steckverbindungen von den Einspritzventilen lösen), aber recht gut machbar.
Interessant wird es, wenn die Ventildeckel runter sollen - insbesondere, da ich ja noch die Gasanlage drin habe, die nicht unbedingt für mehr Platz sorgt...
In den nächsten Postings gibt's dann noch ein paar Bilder vom offenen Ventiltrieb zu sehen.
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
04.04.2009, 22:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Linke Seite
Der vorbereitete linke Zylinderblock von vorne -
und von der Seite:
Der Kettentrieb sieht noch sehr gut aus:
Auch am Gleitstück vom Kettenspanner ist noch kein nennenswerter Verschleiß zu sehen:
Dann habe ich mir natürlich die Nocken und eventuelle Laufspuren darauf angesehen:
hinten rechts: 
vorne rechts: 
hinten links: 
vorne links:
So sah der einigermaßen gereinigte Ventildeckel mit neuen Dichtungen aus:
Sowohl an der Stoßfuge von Zylinderkopf und Kappe -
als auch an den halbkreisförmigen Aussparungen hinter den Nockenwellen -
kommt Dichtmasse hin; die restliche Länge der Dichtungen bleiben trocken.
Das fummeligste an der ganzen Arbeit war das Raus- und wieder Reinmanövrieren des Deckels am Verdampfer mit den Schläuchen vorbei.
Beim Festziehen nicht die Haltelasche für den Bowdenzughalter vom Tempomaten vergessen... 
|
|
|
04.04.2009, 22:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Rechte Seite
Auf der anderen Seite ist "serienmäßiger" Platz - das macht es aber nicht unbedingt besser...
So sah der Block vorher aus:
Man kann im Schacht der Zündanlage sowohl das Öl als auch Dreck (Dichtungsreste) sehen:
Der Schacht mit abgenommenem Deckel, aber noch nicht fertig gesäubert:
Wie auch auf der linken Seite sieht der Kettentrieb noch ganz ordentlich aus:
...genau wie das Gleitstück vom Kettenspanner:
Und wieder habe ich Bilder von den Nocken gemacht, auf denen nur leichte Laufspuren zu sehen sind:
Hinten rechts: 
Vorne rechts: 
Hinten links: 
Vorne links:
Beim Aus- und Einbau des Deckels ist der Anschluss der Klimaanlage, vor allem aber eine Bremsleitung zum ABS-Modul im Weg. Leider kann man die nicht ohne weiteres abbauen, also muss sanfte Gewalt her.
Aber die Arbeit ist auch alleine machbar, alles in allem habe ich gute drei Stunden gebraucht.
|
|
|
05.04.2009, 08:36
|
#4
|
E38: IS IT LOVE ?
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
|
Danke für diesen ausführlichen und sehr anschaulichen Bericht 
Bei mir ist auch bald die VDD fällig, er sifft schon ein wenig...
__________________
* BMW E38-FL *
|
|
|
05.04.2009, 19:15
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Besorg dir jemanden zum Helfen (ist wesentlich einfacher) und richte dich auf kaputte Hände ein...
Man behauptet ja, BMW würde in Deutschland gebaut, aber so eng, wie das da im Motor zugeht, müssen das Kinder oder sehr kleinwüchsige Menschen montiert haben, und das ist ja nicht unbedingt typisch für DE .... 
|
|
|
22.04.2010, 20:13
|
#6
|
Super 7er
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: KAMEN
Fahrzeug: 740i 4,4 (E38) Bj 96
|
Deine Anleitung ist klasse.. 
Nur leider komme ich am Kabelkasten nicht vorbei...
Fahrerseite habe ich ohne Ausbau des Kabelkastens erledigt nur auf der Beifahrerseite muß der Kabelkasten raus!! aber wie  ??
Wie ist der kasten auf die Injektoren montiert? sind da Klammern oder kann ich den Kasten eifach hochziehen?
Ich habe schon vier Pflaster an den händen 
Bitte um deine Hilfe,ansonsten werde ich morgen das gesamte Benzingeweih oder wie das Teil auch heißt ausbauen und hoffen das ich dann mehr Platz habe ...
Ich bedanke mich im vorraus..und besorge für morgen schonmal weitere Pflaster für meine Hände 
|
|
|
22.04.2010, 20:32
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.06.2002
Ort: Bad Neustadt
Fahrzeug: E38 740iA (06.1994), X5 G05 (11.2023),E30 M3 (06.1987)Cecotto, E28 525e (08.1985), BMW M2 G87 (12.2023), E46 320CI Cabrio (06.2001)
|
Hi,
ich habe meine Dichtung heute auch gewechselt und du mußt verdammt aufpassen bei den kleinen Klammern für die Einspritzventile die können verdamm weit und schnell raushüpfen. Ist mir zum Glück nicht passiert.
Habe auch die ganzen Hände zerkratzt ist echt eine schöne Arbeit.
Grüße Timo
|
|
|
22.04.2010, 20:46
|
#8
|
Super 7er
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: KAMEN
Fahrzeug: 740i 4,4 (E38) Bj 96
|
Hallo Timo!
Wie gesagt die Fahrerseite war ohne probleme..
aber wie um gotteswillen hast du die klammern von den Injektoren ausgebaut?
Vor einer stunde habe ich aufgegeben!! 
Der Kasten muß raus da geht kein weg vorbei,aber ich wüsste ehrlich nicht,wie ich die klammern dort ausbauen soll?  da dort ja fast kein Platz ist???
oder muß man da zaubern  
|
|
|
24.05.2010, 12:32
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.07.2008
Ort: Hofbieber
Fahrzeug: E38-740i, (08.97)
|
Klammern von den Einspritzdüsen lösen
Hallo,
hatte am letzten Wochende auch das Vergnügen meine Ventildeckeldichtungen zu wechseln.
Fahrerseite ging ja noch einigermaßen, an der Beifahrerseite hätte ich fast das Handtuch geworfen.
Problem: Klammer an der hinteren Düse, man kann sie noch nicht mal sehen, nach einer Stunde hatte sie verloren.
Mein Tipp:
Zunächst alle Klammern einseitig aushängen, das heist mit einem Schlitzschraubendreher über die Ecke schieben, keine Angst die Klammern rutschen nicht kommplett vom Stecker ab. Danach von Vorne nach Hinten die andere Klammerseite aus ihrer Position schieben, dabei gleichzeitig den Kabelkasten nach oben ziehen.
LG
Edi 740
|
|
|
25.05.2010, 11:07
|
#10
|
Super 7er
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: KAMEN
Fahrzeug: 740i 4,4 (E38) Bj 96
|
Zitat:
Zitat von edi 740
Hallo,
hatte am letzten Wochende auch das Vergnügen meine Ventildeckeldichtungen zu wechseln.
Fahrerseite ging ja noch einigermaßen, an der Beifahrerseite hätte ich fast das Handtuch geworfen.
Problem: Klammer an der hinteren Düse, man kann sie noch nicht mal sehen, nach einer Stunde hatte sie verloren.
Mein Tipp:
Zunächst alle Klammern einseitig aushängen, das heist mit einem Schlitzschraubendreher über die Ecke schieben, keine Angst die Klammern rutschen nicht kommplett vom Stecker ab. Danach von Vorne nach Hinten die andere Klammerseite aus ihrer Position schieben, dabei gleichzeitig den Kabelkasten nach oben ziehen.
LG
Edi 740
|
Hallo Edi
Genau die letzte Klammer auf der Beifahrerseite ist wirklich sehr schwehr dranzukommen,wie du es erkannt hast kann man die noch nicht einmal sehen.
Ich habe die auch blind ausgebaut,aber es geht.
Ich wollte beinahe die gesammte einspritzleitung abbauen,damit ich die letzte Klammer ausbauen kann!!
Ist bestimmt ein guter Tip,dann hat man auf jeden fall viel mehr Platz,nur was hinterher beim zusammen bauen mit der Leitung passiert ,ob die wie vorher noch dicht bleibt ist eine andere frage,das wollte ich mir ersparen  ...
Ich denke für die nächsten 10 jahre brauchen wir es nicht mehr wechseln
Nachdem ich die beiden VDD erneuert habe ,war der Motor immer noch oberhalb leicht verölt,und lief morgens ca für 2-3 min unrund...
Es stellte sich fest,das noch die KWEM defekt ist...aber danach jetzt nach dem wechsel KWEM läuft der Klasse traumhaft  eigentlich so wie ein V8 laufen sollte
Soweit ist bei mir jetzt alles dicht,bis auf den Zimmerring vorne,da ölt der ein kleinen bisschen,aber wirklich sehr gering.
Mall schauen wann ich da dran gehen werde.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|