


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.03.2009, 18:58
|
#1
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Mach Dir nichts draus, solche Parolen hauen immer diejenigen raus, die vermutlich nicht mal beschreiben können,
was denn ein "gescheiter" ESD überhaupt ist.
Gib doch mal ´nen Tipp zum Besten, Hector...welchen hast du den verbaut, dass du hier Urteile über Ungesehenes abgibst?
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
26.03.2009, 19:05
|
#2
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Kats raus!
Gibt nen bombastischen Sound!
Bitte keine "was sagt der TÜV"kommentare.
Habe meine rausgehauen , als Sie anfingen zur Klappern.
2 Stunden arbeit.
Lg
Arrif70
__________________
Für immer die 7!
|
|
|
26.03.2009, 19:18
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2009
Ort: Hassloch
Fahrzeug: E60 525i,Mercedes W108 280SE 3.5 ,W123 200D,
|
Zitat:
Zitat von arrif70
Kats raus!
Gibt nen bombastischen Sound!
Bitte keine "was sagt der TÜV"kommentare.
Habe meine rausgehauen , als Sie anfingen zur Klappern.
2 Stunden arbeit.
Lg
Arrif70
|
Keine probleme mit der Lamda?
|
|
|
26.03.2009, 19:23
|
#4
|
Erfahrenes (Mit)Glied
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
|
Zitat:
Zitat von Knecht
Keine probleme mit der Lamda?
|
Nein überhaupt nix!
Die Lambdas sitzen vor den Kats stimmts?
|
|
|
26.03.2009, 19:36
|
#5
|
Klimakiller
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Nordfriesland
Fahrzeug: E38 740i 4,4l (04.98) EZ 05.98 E34 530 V8 EZ 10.93
|
Zitat:
Zitat von arrif70
Nein überhaupt nix!
Die Lambdas sitzen vor den Kats stimmts?
|
In der Regel ja. Bei meinen z.B. sind aber schon 2 mehr, hinter den Kats. Da geht das denn nicht so leicht.
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst, ihr kommt doch nicht lebend raus!
|
|
|
26.03.2009, 19:09
|
#6
|
have a nice Day!
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Groß Sankt Florian
Fahrzeug: E38-730i (01.95)
|
Ich war vor zwei Wochen beim "Freundlichen" um die Jährliche Überprüfung machen zu lassen. Als der Chef der Niederlassung meinen Sound gehört hat, meinte er das er so einen schönen und kräftigen Sound an einem E38 noch nicht erlebt hat.
Ich denke das ich das als Bestätigung gelten lassen kann.
Jetzt muß ich mich nur noch um einen "Snap-on" Aufkleber bemühen da es ja mit "Makita" sicher nicht den gewünschten Erfolg gebracht hätte. 
Chris
|
|
|
26.03.2009, 19:18
|
#7
|
BMW gentleman's Club
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: X5 E70-3.0d/Xdrive (Bj 09.08) E65-730D, (Bj 03/03) R6, M52
|
Hallo erstmal alle mit einander,
Ich hätte da mal ne frage an gismo-austria.
Welche Bohrer-Größe hast du für´s loch genommen. Und wird das Loch eigentlich nicht nach einer weile Größer  weil die Idee an sich finde ich gut, Wils nämlich auch so machen.
__________________
BMW: Brüste Müssen Wackeln 
Die Zahl Jener , die mich mal können ,erhöht sich von Tag zu Tag.
|
|
|
26.03.2009, 19:27
|
#8
|
have a nice Day!
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Groß Sankt Florian
Fahrzeug: E38-730i (01.95)
|
Das mit dem Bohrer ist ganz einfach.
Du kannst das mit einem Luftschrauber und Fräß Aufsatz erledigen oder du nimmst einen Stufen Bohrer. (gibts in jedem Baumarkt)
Der Luftschrauber ist toll wenn du vorher schon die Endstücke angeschweißt hast da du sonst nur mit einem langen Bohrer zur Wand kommst und das ist eine langwierige Geschichte.
Mit einem Fräß Aufsatz hast du das gewünschte Ergebnis in etwa einer halben Stunde erreicht. Mußt nur zwischen durch immer starten und höhren obs dir schon gefällt. Nimm nur nicht zuviel weg, da er sonst zu dröhnen beginnt.
Die Löcher sind bei mir noch nicht größer geworden.(Ist ja BMW orig.)   
Chris
|
|
|
26.03.2009, 19:34
|
#9
|
BMW gentleman's Club
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: X5 E70-3.0d/Xdrive (Bj 09.08) E65-730D, (Bj 03/03) R6, M52
|
Danke erstmal für deine Antwort, gismo-austria.
Eine kurze hätte ich noch  . Ist der Schwarze Plastik Ansatz, an der Heckstoßstange schwer auszuschneiden.
PS: wie lange fährst du schon mit dem Löchern ca ?
|
|
|
26.03.2009, 19:39
|
#10
|
have a nice Day!
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Groß Sankt Florian
Fahrzeug: E38-730i (01.95)
|
Ca. ein halbes Jahr ohne das sich was verändert hätte. Ist gleich wie am ersten Tag der Veränderung. Das Plastik ist nicht so schwer zum Bearbeiten. geht mit Stichsäge oder Ähnlichem Werkzeug. Mußt nur genau Arbeiten da man ja nachher die ev. Fehler sieht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|