


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
21.03.2009, 07:40
|
#10
|
|
Gast
|
Hallo Andreas
Schöne Beitrag von dir  Leider klappt es nicht immer, bestes Beispiel.
Ich durfte meine Erfahrung nicht weiter geben und wurde fast erschlagen hier 
Und noch einer Beobachtung, es gewinnt immer der mit größerem Mundwerk und lauterem Schrei. Mann geht heute nur nach Werksangabe die nicht immer stimmen und Erfahrung zählt immer weniger, tja wenn so sein muss.
Heute ist man in der Lage Leute mit Lügen zu überzeugen man muss nur gut reden können, (bezieht sich nicht auf Sheriff)
Zitat von Dax99 Beitrag anzeigen
Hallo Frank
Zitat:
Zitat von Dax99
Auf kein fall dünneres Öl wie Du es jetzt hast auffüllen Mit 0W Öl geht der garantiert kaputt, und wird auf jeden Fall noch mehr verbrauchen.
Ich rate dir 15W40 aufzufüllen für deinen Alten Motor ist das beste.
Die Dünne Öle sind nur für heutige Moderne Motoren.
|
Zitat:
Zitat von Sheriff
Ich glaube es nicht, er hat es immer noch nicht geblickt!!!
Ein 0W-40 ist nicht dünner als ein 15W-40, ausschließlich im kalten Zustand (und da ist es ja erwünscht!)! Bei Betriebstemeperatur ist das 0W40 sogar dicker (zähflüssiger)!
Und das ist keine Meinung, sondern Meßergebnis, Physik, Fakt! Alles nachprüfbar, alles nachlesbar - und trotzdem wird es permanent ignoriert!
Ich kann es nicht mehr nachvollziehen.
Genau so könnte jemand behaupten, dass ein Meter manchmal auch nur 9 cm hat - es ist Quatsch! Ende!
@Frank
Tu dir selbst einen Gefallen und lass bloß das 15W aus deinem M70. Nicht nur, dass es eine miserable Kaltschmierung hat, dein Motor hat Hydrostößel, und die können mit kalt so dickem Öl nichts anfangen und klappern anfangs mangels zügigem Druckaufbau um die Wette.
@Theo
Woher weißt du, dass sein Fahrzeug nie mit Vollsynthese gelaufen ist? Beim BMW-Service wurde mit Sicherheit nichts anderes verfüllt, im Erstbesitz wird er also mit größter Wahrscheinlichkeit ausschließlich Vollsynthese erhalten haben.
Und natürlich kann man einen M70 auch mit 340.000 umölen, insbesondere wenn es ein gepflegter Motor ist. Es kann sogar sein, dass sich der Ölverbrauch kurzfristig etwas erhöht, weil im kalten Zustand etwas mehr Öl an den Kolbenringen vorbeikommt, aber über kurz oder lang hast du gute Karten, dass sich der Ölverbrauch sogar reduziert, nämlich dann, wenn ein gutes Synthetiköl die Kolbenringe nach und nach reinigt und diese ihre Funktion ohne störende Ablagerungen wieder übernehmen können.
Es gibt aus technischer Sicht nicht den geringsten Grund nicht auf Synthese umzusteigen, aber reichlich dafür!
Gruß
Mark
|
Gruß
Zarko
Geändert von Dax99 (21.03.2009 um 07:56 Uhr).
|
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Baum-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motoröl
|
Bernhard75 |
BMW 7er, Modell E23 |
14 |
12.11.2008 12:24 |
|
Motorraum: Motoröl
|
Angelina |
BMW 7er, Modell E38 |
42 |
20.01.2008 08:18 |
|
Motoröl
|
Spawn |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
18.07.2007 19:29 |
|
Motoröl 0W-30
|
bmw-andi |
BMW 7er, Modell E38 |
16 |
11.12.2004 10:37 |
|