Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.03.2009, 12:51   #1
edi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von edi
 
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
Standard

Lass mal auf beiden Seiten den Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Integrallenker hinten prüfen. (T.Nr.4)

An meinem wurde erst nach dem Ausbau der Riss im Gummi sichtbar.
edi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 12:58   #2
Britney
Mitglied
 
Benutzerbild von Britney
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
Standard Vorderachse

Was genau ist an der Vorderachse alles neu ? Mittlere Spurstangen auch? Aber sag mal trotzdem was alles
Britney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 13:13   #3
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Hast Du Originalteile bei der Bremse verbaut (Scheiben/Beläge)?
Sind die erneuerten Teile des Fahrwerks auch Originalteile?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 13:28   #4
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

Ich hatte das auch, und bei mir waren das die scheiben. Du musst bedenken das die dinger so groß sind wie die Felgen von manch kleinwagen - wenn da auch nur ein minimaler verzug drinnen ist, dann hast du genau das problem.. vorallem wenn es mit dem bremsen schlimmer wird!!!

Welche Teile hast du für die Achse verwendet? die Guten originalen oder Ebay sätze (letztere wären vermutlich schon wieder hinfällig..!!)
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 15:28   #5
Sakis
Mitglied
 
Benutzerbild von Sakis
 
Registriert seit: 27.07.2008
Ort: Schaan
Fahrzeug: 98er e38 740i 4.4lt
Standard

einen schönen guten Tag die Herren,

mega-Dank für die Antworten.
Aber es ist wirklich zum verrückt werden. Ihr wisst bestimmt was ich meine. Man sucht und sucht, und wenn das Problem bei Probefahrten auftreten soll, nada, absolut nichts.

Gewechselt bei 175tkm (also vor 27tkm und nicht wie anfangs geschrieben vor 23tkm), wurden an der Vorderachse: Stossdämpfer, Stabilisator mit Stutzen, Radlager, Querlenker und Druckstreben inkl. Gummilager und sämtliche Buchsen und sonstige Lager. Brems-Scheiben und Beläge. Wobei ich noch anmerken will, das auch die Hinterachse einer solchen Kur unterzogen wurde.
Alles Original-BMW-Teile. Gewechselt wurde in einer BMW-Niederlassung.

Hardy-Scheibe habe ich selber nicht gesehen. Kann mir also kein Urteil bilden. Aber sobald der Wagen erneut auf die Bühne kommt.

Obwohl auch ich langsam auf die Bremsen tippe. Denn ich fahre sehr viel Pass-Strasse, wobei ich oft in Kurven auf die Bremse muss. Egal ob Auf- oder Ab-Fährts. Ein Schleicher ist immer dabei. Vielleicht haben sich die Dinger wirklich so verzogen (das im kalten Zustand nicht messbar ?) und dort der Grund allen Übels liegt ? Deswegen im Kurz-Strecken-Betrieb auch nicht wahrnehmbar. Da dann auch die Beanspruchung nicht allzu gross ist.
Wenn ich am Dienstag wieder runter fahre, werde ich mal mit Gang-Wechseln bzw. Schalten den Berg hinab fahren. Also die Bremsen schonen, soweit es geht. Mal sehen ob sich etwas ändert.

bin weiterhin offen für weitere Meinungen

recht herzlichen Dank,
Sakis

PS. Sorry wenn ich nicht gleich zum Antworten komme, aber da ich Nachts arbeite, brauche ich ab und zu etwas Schlaf. Danke.
Sakis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 21:34   #6
pwn3rzwo
Mitglied
 
Registriert seit: 08.10.2008
Ort: Filderstadt
Fahrzeug: E65-735i (06.02)
Standard

Also ich kann folgendes sagen: Nicht allzulange her, da fuhr ich einen E39.

Wenn man in den "Serpentinen" eine sportliche schnelle Linkskurve gefahren ist, Sommers - ich meine also richtig aufs Gas latschen dass die Reifen schon Quietschen, hatt er erst leicht angefangen zu zittern, und plötzlich hat das Lenkrad gechlagen als gäbs kein morgen mehr!

In der Werkstatt... alles Geprüft - Radmuttern auch, Druck und Zugstrebe, Koppelstangen, Lenkstangen mit nem Brecheisen auf Verschleiss geprüft... NIX! Stoßdämpfer waren auch gut!

Ich war sogar auf der Rüttelplatte beim TÜV... auch hier

Schließlich hab ich beide Druckstreben getauscht, da die etwas Spiel hatten (minimalst, ich hab da schon echte Auslutschte Teile an Mercedes W203s gesehen, die Fuhren aber noch wie die 1)...

Und siehe da - das Symtop war weg ;D

Das Problem ist, man erkennt die ausgelutschten Fahrwerksteile nicht auf anhieb, da die unter so einer Spannung montiert sind, dass sich nix mit nem Montierhebel feststellen lässt... erst bei extremer Belastung im Fahrbetrieb.

Ansonsten Tipp ich auf die Scheiben die sich unter der Termischen Belastung verziehen, aber da dürfte dann kein Schlagen auftreten wenn du von der Bremse gehst und die Dschunke rollen lässt...
pwn3rzwo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2009, 22:11   #7
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

schau mal ob deine räder beim fahren warm werden (bzw unterschiedlich) ich hatte das ähnliche problem, bei mir war vorne links der bremssatel fest...
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 00:41   #8
Body2000
THE WORLD IS MINE!!!!
 
Benutzerbild von Body2000
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Lünen
Fahrzeug: E38-735I A V8 11.99
Standard

Hallo,

ich würde es mit dem Bremszubehör ausprobieren. Du weiß schon, diese Teile, was auf die Backen kommen. Ansonsten kann es nur von den Scheiben kommen. Da die Probleme ansonsten auch ohne zu Bremsen, da wären.


Gruß, Birol.

Zitat:
Zitat von Sakis Beitrag anzeigen
einen schönen guten Tag die Herren,

mega-Dank für die Antworten.
Aber es ist wirklich zum verrückt werden. Ihr wisst bestimmt was ich meine. Man sucht und sucht, und wenn das Problem bei Probefahrten auftreten soll, nada, absolut nichts.

Gewechselt bei 175tkm (also vor 27tkm und nicht wie anfangs geschrieben vor 23tkm), wurden an der Vorderachse: Stossdämpfer, Stabilisator mit Stutzen, Radlager, Querlenker und Druckstreben inkl. Gummilager und sämtliche Buchsen und sonstige Lager. Brems-Scheiben und Beläge. Wobei ich noch anmerken will, das auch die Hinterachse einer solchen Kur unterzogen wurde.
Alles Original-BMW-Teile. Gewechselt wurde in einer BMW-Niederlassung.

Hardy-Scheibe habe ich selber nicht gesehen. Kann mir also kein Urteil bilden. Aber sobald der Wagen erneut auf die Bühne kommt.

Obwohl auch ich langsam auf die Bremsen tippe. Denn ich fahre sehr viel Pass-Strasse, wobei ich oft in Kurven auf die Bremse muss. Egal ob Auf- oder Ab-Fährts. Ein Schleicher ist immer dabei. Vielleicht haben sich die Dinger wirklich so verzogen (das im kalten Zustand nicht messbar ?) und dort der Grund allen Übels liegt ? Deswegen im Kurz-Strecken-Betrieb auch nicht wahrnehmbar. Da dann auch die Beanspruchung nicht allzu gross ist.
Wenn ich am Dienstag wieder runter fahre, werde ich mal mit Gang-Wechseln bzw. Schalten den Berg hinab fahren. Also die Bremsen schonen, soweit es geht. Mal sehen ob sich etwas ändert.

bin weiterhin offen für weitere Meinungen

recht herzlichen Dank,
Sakis

PS. Sorry wenn ich nicht gleich zum Antworten komme, aber da ich Nachts arbeite, brauche ich ab und zu etwas Schlaf. Danke.
Body2000 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 05:53   #9
Buffi
Kutscher
 
Benutzerbild von Buffi
 
Registriert seit: 25.11.2008
Ort: Berlin
Fahrzeug: S320 Typ W140 Bj. 97
Standard

Hallo Sakis, möchte " huskimarc " hier auch voll und ganz zustimmen. Bremse / Bremsscheiben o. Scheibe / festgegangener Bremssattel - Symptome dafür eigentlich eindeutig. Alter der Scheiben spielt keine entscheidene Rolle. Permanente thermische Beanspruchung ( fester Sattel ) und dann noch Extrembelastung bei Gebirgsfahrten. Hat mich mal auf einem neuen Dreiachsdoppeldecker beim bremsen - ohne Übertreibung - fast vom Sitz gehauen und den Bremsweg und den Platzbedarf seitlich deutlichst vergrößert. Das Vertrauen in die Bremse ist dann im Eimer und man möchte diese Situation nicht mehr erleben. Deine Frage nach verstärkten Bremsen kann ich somit nachvollziehen. Möchte wie " memyselfundich " auch die Empfehlung für die verstärkten Bremsen der Protectorversion geben. Sind die Panzerversionen von BMW. Aufgrund der höheren Masse verstärkte Bremsen. Umbau ist relativ unproblematisch. Gibt hier wohl auch schon Abhandlungen darüber. Gruß
__________________
BMW - Simply The Best
Buffi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2009, 10:01   #10
PhoenixEmotion
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Hannover
Fahrzeug: E38 735i V8 Bj 97
Standard

Ich würde auch mal auf eine verzogene Bremsscheibe tippen, da du ja auch viel Berge fährst und es meist auch dort auftritt wo du viel bremsleistung brauchst, durch das erhitzen der Bremse und das im dauerzustand, kann das schon sein das sich da eine oder beide verzogen haben
PhoenixEmotion ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Keine Heizleistung durch verstopften Wärmetauscher? Hier die Lösung! Netjoker E38: Tipps & Tricks 64 21.09.2022 22:29
Hilfe,habe immer noch keine Lösung für das Soundsystem :((( 7erForeverFan BMW 7er, Modell E32 8 15.02.2008 10:55
Innenraum: wasser im ganzen auto! Ace-X BMW 7er, Modell E32 35 29.10.2007 18:34
Fahrwerk: Starkes vibrieren und keine beschleunigung Phillip BMW 7er, Modell E32 12 08.02.2005 19:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group