Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2003, 22:05   #1
Artos
auffällig unauffällig
 
Benutzerbild von Artos
 
Registriert seit: 16.06.2002
Ort: östliches Ostsachsen
Fahrzeug: ...Bj 89 mit Boxermotor im Heck :)
Standard

hallo
ich kann dir auch das orginal BMW dachträgersystem empfehlen. die grundträger (2 querträger) passen außer auf den e38 auch auf den e34 und den e32. dort kannst du dann so ziemlich alles aufbauen, was BMW im programm hat. tourenradhalterungen gibt es zwei verschiedene. eine für normale rahmenstärken und größen (passt fast bei allen) und eine für extrem dicke rahmen oder abstrakte rahmenformen. eine spezielle rennradhalterung gibt es auch noch. wenns am geld net liegen soll, kann ich auch den fahrradlift empfehlen. einmal richtig montiert und voreingestellt kann man das fahrrad (egal wie schwer) mit nur einer hand aufs auto heben bzw. vom auto runterholen.
preise: grundträgersystem ca 120 euro
tourenradhalterung ca 70-80 euro (für ein fahrrad)
fahrradlift ca 350 euro (für zwei fahrräder)
grundträgersystem und tourenradhalterung sind diebstahlgeschützt. maximal bekommst du 4 fahrräder aufs dach (dachlast beachten !)
hoffe dir geholfen zu haben

greetz
Artos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 13:02   #2
7erfly
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfly
 
Registriert seit: 15.06.2010
Ort: Hildesheim/Giesen
Fahrzeug: Mini Cooper S F56
Standard

Ich grabe mal den alten Thread aus. Ich suche auch gerade was, um Fahrräder zu transportieren.
Ist immer noch der BMW Träger das Beste? Wie sieht es mit der Sicherheit aus macht das Ding bei einer stärkeren Bremsung nen Abflug?

Hat schon jemand Erfahrungen mit Heckträgersystemen?
7erfly ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 14:20   #3
Jue
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Jupp, der Beitrag ist wirklich schon etwas älter

Also, ich habe als Grundträger ein System von ATERA (Nr. 080124). Der passte auf den E32 und passt auf den E38. Das Ding ist einfach und sicher zu montieren und ich habe auch keinen Lackkratzer etc. davon. Da ich das Ding oft in Gebrauch habe, kann ich nur sagen: Der ist

Auf der AHK habe ich einen Radträger für 3 Räder von Thule.
Und der ist auch schon einige tausend Kilometer dabei und sitzt super.

Mei, mit dem Träger und dem Radträger ist das beim plötzlichen Bremsen so eine Sache ... Aber eher die Ladung ist das Risiko ...

Mein als Dachlast transportiertes Boot (ca. 15 kg) sichere ich mit Spanngurten immer doppelt. Und selbst unvernüftiges Tempo 200 habe ich damit schon ausprobiert. Meistens bin ich mit Dachlast aber nur bis max. T160 unterwegs.

Fahrräder transportiere ich nur noch auf der AHK, weils bequemer ist und man auch einen Tick schneller unterwegs sein kann.

Grüße
Jürgen
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 16:43   #4
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von Jue Beitrag anzeigen
Fahrräder transportiere ich nur noch auf der AHK, weils bequemer ist und man auch einen Tick schneller unterwegs sein kann.
Ja nee iss klar.
Nachdem vor mir auf der linken Spur der BAB bei 150km/h dieses schon vorher heftige wackelnde AHK-Gelabber rückwärts runterklappte und Funken sprühte, was mir noch etwas Zeit ließ den Abstand zu vergrößern, bevor das erste Fahrrad den Abflug machte,
seitdem lasse ich gerne anderen den Vortritt, um die linke Spur von diesen Möchtegern-Schnellfahrern freizumachen.

Fahrräder kommen bei mir nur aufs Dach, gegeneinander gesetzt und mit Spanngurten miteinander verzurrt. Da kann man dann auch mal einen Tick schneller unterwegs sein.
__________________
Sapienti sat.
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2011, 16:59   #5
Jue
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Bin halt nicht mehr der Frischeste

Und das Hochwuchten auf's Dach - na ja ...

Eine Kollegin hatte vor ein paar Jahren die Räder auf'm Dach und wollte noch schnell einkaufen fahren - ins Parkhaus ... Krach

Aber bei der Thule muss schon alles zusammen kommen, damit das Ding schlingert oder sich gar löst.

Urlaub sieht bei uns so aus:
Ein 5,60 m langes Boot (oder 2 davon) auf'm Dach und die Räder auf der AHK. Dort hängt dann auch die für Italien obligatorische Warntafel (wegen des Radträgers und dem Überstand der Boote nach hinten). Dann mutiert der 7er zum Lastesel.
Ohne Thule könnte ich diese dämliche Warntafel gar nicht montieren

Grüsse
Jürgen
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2011, 20:51   #6
Morg
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Morg
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Nachdem vor mir auf der linken Spur der BAB bei 150km/h dieses schon vorher heftige wackelnde AHK-Gelabber rückwärts runterklappte und Funken sprühte, was mir noch etwas Zeit ließ den Abstand zu vergrößern, bevor das erste Fahrrad den Abflug machte,
Siehste, deshalb werden die Fahrräder bei längeren Fahrten zusätzlich noch mit Gurten gesichert, entweder durch die hinteren Türen oder hinter der Heckklappe

Und ich hab' auch schon Könner gesehen, die mit Dachträger bei offensichtlich notwendigen fast 200 km/h Fahrräder verschenkt haben...
__________________
Gruß,
Sebastian

"No worries." - Rincewind

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Morg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group