


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.02.2009, 23:21
|
#1
|
e38-Vermisser
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
|
Bis dahin; Tankdeckel ab!
Hatte ich auch gehabt (das Tankploppen), da ist Eile geboten, sonst ist der Tank hinüber.
Klappt aber als zwischenlösung, auch ohne Tankdeckel zu fahren.
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
|
|
|
15.02.2009, 02:57
|
#2
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Ohne Tankdeckel zu fahren koennte evtl. die Motorkontrollleuchte aktivieren. War bei mir so.
Ist aber in diesem Fall nicht weiter schlimm. Einfach den Fehler loeschen nachdem die Sache repariert ist.
Gruss,
Wolfi
__________________
.
|
|
|
15.02.2009, 06:18
|
#3
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Ohne Tankdeckel zu fahren koennte evtl. die Motorkontrollleuchte aktivieren. War bei mir so.
Ist aber in diesem Fall nicht weiter schlimm. Einfach den Fehler loeschen nachdem die Sache repariert ist.
Gruss,
Wolfi
|
Warum sollte die Leuchte deswegen angehen?
Fragende Grüße aus Nordhessen
Karsten
|
|
|
15.02.2009, 07:03
|
#5
|
LLAP
Registriert seit: 21.04.2004
Ort: Wolfhagen
Fahrzeug: BMW F11 und Hyundai I10
|
Ich bin damals zu "Testzwecken" mal ohne Deckel gefahren, ohne Warnmeldung.
Auch eine ziemlich lange Zeit mit Loch im Tankdeckel verursachte keine Meldung.
Vielleichts liegts wirklich an anderen Vorschriften.
lg
Karsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|