


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.02.2009, 14:53
|
#11
|
"Dickerchen" mit Bumms
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
|
Zitat:
Zitat von Big-Block
.... Diese Buchsen gibt es nicht einzeln. ..... 
|
na denn, Schwinge neu  kost ja auch nicht die Welt...n neuer Reifen alle paar Monate (?!) sicherlich mehr 
__________________
*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+*+ *+*+*
Ich bin auch GEGEN Rasen auf Autobahnen!! Wer soll den ganzen Scheiß denn schliesslich mähen??
Alkohol am Steuer stört mich überhaupt nicht... kann man ja abwischen!
Ich grüße nur noch gleichzeitig links und rechts mit ausgestreckten Armen. Und jeweils einem Finger
--------------------------------------------------------------------------------------------
>>>154:98<<<
|
|
|
08.02.2009, 14:55
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Northeim
Fahrzeug: E38- 740d, Range Rover Vogue
|
Zitat:
Zitat von Carlton
na denn, Schwinge neu  kost ja auch nicht die Welt...n neuer Reifen alle paar Monate (?!) sicherlich mehr 
|
Mit Arbeit 350,00€ beim Freundlichen
|
|
|
08.02.2009, 14:59
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Echt zum Lachen, was es bei den "meisten" immer ist: jeder sagt was anderes 
Ich würde zuerst die Gummitülle am Seilzug der Feststellbremse hinten links am Rad prüfen (der E38 hat keine Handbremse !!!).
Die härtet mit der Zeit aus und der Seilzug quietscht deshalb in ihr. Wenn man den gut fettet, z.B. immer beim Wechseln von Sommer-auf Winterrädern und umgekehrt, hat man in der Regel Ruhe.
Das ist die billigste Möglichkeit der Ursache des Quietschens und kommt sehr häufig vor. Danach würde ich nach den Achsen schauen.
@Faucher: die Feder wird es sicher nicht sein. 
__________________
Gruß,
Rudi
|
|
|
08.02.2009, 15:02
|
#14
|
"Dickerchen" mit Bumms
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
|
das Dingen kostet ca 250 incl MwSt
ca 8 AW/STd = 48 Eus
Fahrwerksvermessung KDS mit Beladung bis Konstruktionslage =54 EUs
insgesamt ca 352 Eus..passt doch
ein Ersatzteil würdeste bei mir mit Sicherheit günstiger bekommen 
|
|
|
08.02.2009, 15:05
|
#15
|
"Dickerchen" mit Bumms
Registriert seit: 15.12.2008
Ort: Holländischer Grenzbereich u. Ruhrpott u. Waldecker Land
Fahrzeug: e81-130i FL, Opel Insignia ST 2.0
|
Zitat:
Die härtet mit der Zeit aus und der Seilzug quietscht deshalb in ihr.
|
Die quietscht aber nicht, wenn man die Tür aufmacht ect. i.d.R erst dann, wenn man die Karosse belastet, sprich einsteigt, oder "Stoßdämpfertest" durchführt !
Zitat:
Das ist die billigste Möglichkeit der Ursache des Quietschens und kommt sehr häufig vor. Danach würde ich nach den Achsen schauen.
|
Reinsetzen , Feststellbremse treten = quietschen = Rednose hat recht
(meistens reicht das schon aus, und man muss sich nicht unters Auto legen)
Zitat:
@Faucher: die Feder wird es sicher nicht sein.
|
sehe ich genauso
|
|
|
08.02.2009, 15:35
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
|
Zitat:
Zitat von Carlton
Die quietscht aber nicht, wenn man die Tür aufmacht ect. i.d.R erst dann, wenn man die Karosse belastet, sprich einsteigt, oder "Stoßdämpfertest" durchführt !
Reinsetzen , Feststellbremse treten = quietschen = Rednose hat recht
(meistens reicht das schon aus, und man muss sich nicht unters Auto legen)
sehe ich genauso
|
Hi !
Wenn die Tür aufgeht und es quietscht, ist es aber die Tür. Oder wie meinst du das jetzt ?
Im Ernst:
Bitte aufpassen: der Zug quietscht in der Tülle bei NICHT betätigter Feststellbremse, weil dann ist der Zug entlastet. Ist er gespannt, quietscht idR garnichts !
Man sollte also so testen:
- Feststellbemse unbetätigt lassen
- am Auto schaukeln
- Quietscht es hinten links, kann es die Tülle sein
- dann Feststellbemse betätigen
- kein Quietschen: schon mal gut
- dann fetten
- Quietschen weg: freuen 
- Quietschen nicht weg: Achse prüfen 
Fazit: auf jeden Fall mal fetten, ist am wenigsten Arbeit und den Versuch wert !
Gruß,
Rudi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|