


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.01.2009, 18:58
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
1. entferne die aufkleber oben !!!!
...
5. Alle Säure/Blei-Batterien, welche die Säure in flüssiger form enthalten, SIND NICHT WARTUNGSFREI, es ist zwingend notwendig min. 2mal pro jahr nach dem flüssigkeitsstand zu schauen ...
|
Hmm,
und wie paßt das zu dieser Beschreibung von Varta Batterien für Moppeds ?? (bei louis gefunden)
"Was Sie noch über Varta Starterbatterien wartungsfrei wissen sollten: Wartungsfreie Batterien sind trocken vorgeladen, werden jedoch mit Säure bestimmter Dichte ausgeliefert, die für den störungsfreien Betrieb der Batterie zwingend notwendig ist. Nach dem Befüllen ist die Batterie wartungsfrei und darf unter keinen Umständen geöffnet werden!"
|
|
|
25.01.2009, 21:10
|
#2
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@RS744,
wer ist louis ????
wie ich schon mehrfach geschrieben habe:
bei bester pflege eines blei/säure-akkus, bleibt dieser mehr als 10 jahre im bestzustand.
es bleibt jedem selbst überlassen, ob er sich für die matrix oder sein eigenes kreatives, individuelles leben entscheidet, doch muss man bedenken, sollte man auf individualismus stehen, ist es von vorteil sich die naturgesetze auf dem planeten erde zu nutze zu machen, um wiederrum dieses tun zu koennen, ist es voraussetzung diese zu verstehen.
blei/säure-akku-batteriegehäuse, welche NICHT absolut verschlossen sind, und säure enthalten unterliegen immer einer Fluchtation / Verdunstung der säure bzw. H2o durch minimale gasung / hitze im sommer etc.
hersteller von accus muessen money machen, und in zeiten von verblödungs-TV und ähnliches, weiss man, dass die mehrheit von menschen leicht zu verdummen ist, also liegt es nahe denen zu erzählen:
!!! auf keinen fall öffnen, denn sonst erwachen Adolf Hitler, Joseph Stalin, und Erich Honnecker und klettern aus der Batterie, dann muessen wir den ganzen scheisssss nochmal mitmachen !!!!!
und das wollen wir doch nicht, guter man ....
also lassen wir die batterie zu und nach ca. 3 Jahren ist sie "trocken" und kaufen eine neue, nat. beim "guenstigen" BMW-Händler ....
gruss
|
|
|
25.01.2009, 21:33
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Das ist ja fast schon psychedelisch, was Du schreibst. Vielleicht nochmal anders für schlichtere Gemüter?
OK, wenn Varta IYHO die Endkunden verdummt, was ist denn mit Exide:
EXIDE XXL
Verschlossenes Batteriesystem mit verschweißtem Deckel, STE-Stopfen mit patentierter Zellenabdichtung (Labyrinth + Membran) Absolut wartungsfrei
... Reduzierter Wasserverbrauch/ kein Wasser nachfüllen
Wunderbatterie? Nein, denn:
Mit der XXL, wie sie seit Anfang 1999 von BMW in der Erstausrüstung verwendet wird, ...
Demnach taugen zumindest die Erstaurüstungs-Batterien von BMW was, oder?
Ach ja, wer ist louis? - "louis" ist das größte Vertriebsunternehmen für Moppedzubehör in D und Europa, und gibt da wohl eher den O-Ton von Varta wieder als eigene Erkenntnisse (da wie gesagt nur Vertriebsunternehmen).
|
|
|
25.01.2009, 21:37
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: Friolzheim und Las Vegas
Fahrzeug: 740iL (E38) Bj. 06/2001
|
Hallo Loitz,
nicht überreagieren oder ...
Es ging darum ob was zum Abblasen da ist !!
Ist es, ich hab das klar gestellt !!
Also alles gut !!
Gruß
PETZ
|
|
|
25.01.2009, 22:34
|
#5
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.04.2006
Ort:
Fahrzeug: suche e39 M54
|
Zitat:
Zitat von PETZ
...Es ging darum ob was zum Abblasen da ist !!
|
Also mal alles Abblasen, den PETZ hat doch das zum ab lassen gefunden 
|
|
|
25.01.2009, 23:00
|
#6
|
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
@RS744,
das ist ALLES mumpitz !!!!
ich selbst hatte 3x Exide.XXL bzw. Xtreme ca. 11 jahre in nutzung gehabt.
nat. hatten die immer mehr oder weniger flüssigkeitsverlust.
da mein letztes HighEnd.projekt in meinem E38 es nicht mehr zuließ, ohne normalen aufwand die batterien zu pruefen (spindeln, fluessigkeitsstand pruefen etc.), haben sie dann 2 jahre nach der letzten prüfung aufgegeben (plattenschluss, geplatz beim laden, brutal gegast beim laden).
jetzt sind AGM's drinnen ... (siehe anderer fred)
gruss
|
|
|
26.01.2009, 08:00
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Na, dann werde ich im Frühjahr mal den Pegelstand bei meiner Batterie überprüfen.
Die Trennschleifer wie auf Deinem linken Bild abgebildet braucht man aber nicht zum Öffnen der Batterie, oder?
Nur Späßle
RS744
|
|
|
26.01.2009, 08:18
|
#8
|
|
the Senior :-)
Registriert seit: 24.12.2002
Ort: Meerbusch-Büderich
Fahrzeug: 740i, Bj 03/17
|
@ Transporter
deinen Ausführungen folgend
muss ich jetzt 16 x den Säurestand prüfen?
Die Batterie weist das Herstellungs datum April 2001 aus.
Dann muss mich aber ranhalten
Gruß jürgen
Ladevorgang:
Ladegerät im Motorraum anschließen und fertig!
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|