


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
25.01.2009, 13:10
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
Zitat:
Zitat von draw1249
Hallo,
...
Mein Tip, nimm den Phaeton, der E38 ist einfach zu alt, um ihn sich jetzt neu zu kaufen....
....
mfg
Albert
|
Klingt sehr einleuchtend. Könntest du bitte den BMW und den VW etwas genau vergleichen? Wer ist bei was besser oder schlechter?
Vom Design her: für mich ist der E38 und der Phaeton die schönsten Erscheinungen auf der Straße. Innerhalb des Themas hier...
E65: zu teuer für mich.
|
|
|
25.01.2009, 13:25
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2004
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: BMW G15 840xd (07/22), iX1 30e (U11)(06/23), E38 728i A
|
@actano
wie gesagt sind beides super Autos, aber der Phaeton ist halt der Neuere. Geräuschkulisse im Innenraum, Federung, Sitzkomfort sind im Phaeton einfach nochmal etwas besser. Außerdem hat er mehr Platz im Innenraum. Motorentechnisch ist der Phaeton klar überlegen, liegt aber daran, daß der Phaeton der V6 TDI ist und der 7er nur der 728i. Das Drehmoment im Phaeton ist einfach klasse, da kommt der 7er nicht mit. Vom Verbrauch her liegt der 7er so bei 11 Liter und der Phaeton zwischen 7 und 11 Liter auf 100km, wobei 11 halt reine Stadt ist und 7 gemütliches Gleiten auf italienischen Autobahnen. Zügiges Fahren auf deutschen Autobahnen erledigt der Phaeton mit 9-10 Litern.
Wenn du noch was genauer wissen willst, frag einfach!
mfg
Albert
|
|
|
25.01.2009, 14:35
|
#3
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Wobei der v6 TDI eine lahme Krücke ist. 150 bis 180 Ps bei dem Gewicht, das kann gar nicht flott sein. Selbst ein Kleinwagen mit ~90 Ps geht deutlich besser.
Der v10 TDI scheidet wegen der Plakette aus, bleibt nur ein Benziner.
Oo sehe gerade da gibt es auch einen 3.0 TDI. Na dann könnte man sich das doch überlegen. Aber den 2,5 TDI kann man vergessen.
Geändert von sexus (25.01.2009 um 14:40 Uhr).
|
|
|
25.01.2009, 14:47
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.07.2007
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-730i (05.95), 10.2007: 56.700km, 12.2008: 82.600km, 10.2009: 106.500km, 12.2009: 112.500km, 10.2010: 130.000km, 04.2011: 147.000km, 2020: 240Tkm
|
@sexus: ja, 220PS und mehr müssen es schon sein. Aber der 3.0TDI ist schwer zu bekommen oder etwas über mein Budjet noch. Aber danke für den Hinweis. Der 10-Zylinder ist extrem oft in Mobile zu sehen. Bestimmt wegen der fehlenden Plakette.
|
|
|
25.01.2009, 14:54
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.03.2004
Ort: Niederbayern
Fahrzeug: BMW G15 840xd (07/22), iX1 30e (U11)(06/23), E38 728i A
|
Den Phaeton gibts nur als 3,0 TDI, 2,5TDi gibts nicht!!!
Und als 3,0 hat er zwischen 225 und 240 PS...
mfg
Albert
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|