|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.01.2009, 16:24 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2009 
				
Ort: Hassloch 
Fahrzeug: E60 525i,Mercedes W108 280SE 3.5 ,W123 200D,
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von skel@on  Hatte letztens auch einen Schwächeanfall   - habe letzten Freitag bei Cuntz die 110er geordert, Preis ist vollkommen in Ordnung.
 
Würde auf jeden fall die 110er montieren, hast ja eh die 140 Ah Lima verbaut, also von daher no problem  
Evtl. auch mit der neuen Batterie auch einen "Megapulse" verbauen  |  Hi! 
Was kostet die 110er mit Prozente?  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2009, 17:59 | #12 |  
	| Der mit dem Diesel fährt 
				 
				Registriert seit: 21.09.2007 
				
Ort: LINZ 
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
				
				
				
				
				      | 
 was genau meint man mit einer verstärkten 90A wenn die Standheizung freigeschaltet ist?? 
bekomm ich da vielleicht schwierigkeiten mit der Lichtmaschine wenn ich ne 110A rein mache??
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KaiMüller  wenn du nicht ständig kurzstrecke fährst, und auch regelmässig den wagen bewegst kannst du dir auch son pulsgerät sparen |  Hallo Kai, was genau ist damit gemeint??
				 Geändert von roadrunneroö (19.01.2009 um 20:13 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2009, 20:49 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von roadrunneroö  bekomm ich da vielleicht schwierigkeiten mit der Lichtmaschine wenn ich ne 110A rein mache?? |  Nein, die 110er hat einfach nur mehr Speicherkapazität und deshalb mehr Reserven beim Fahrzylus Standheizung/Kurzstrecke.
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von roadrunneroö
					
				  Hallo Kai, was genau ist damit gemeint?? |  Pulsgerät = Megapulse = Suchstichwort hier im Forum und im wilden I-net draussen.    
Und gemeint ist, was Du auch in der Betriebsanleitung nachlesen kannst: daß einer Standheizungsbenutzung eine längere Fahrstrecke zwecks Batterieladung nachfolgen sollte.  
Ist das der Fall, braucht Du keine Hilfsmittel wie das Megapulse-Gerät zur Batteriepflege. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2009, 20:53 | #14 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von RS744  Nein, die 110er hat einfach nur mehr Speicherkapazität und deshalb mehr Reserven beim Fahrzylus Standheizung/Kurzstrecke. |  der wert, der in Ah angegeben wird ist eine ladungsmenge, die sog. nennladung... kapazität ist was anderes und wird in farad gemessen (ist in abhängigkeit von der spannung)
 
Gruß, 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2009, 20:57 | #15 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
				  
 Die 110er braucht nur etwas länger bis diese voll ist. Aber nur, wenn du sie länger leerst. Beides ist bei einer 90Ah ja nicht drinn. Sind ja in 1h schon mal 20Ampere die fehlen. Beim 7er sind das auf Stufe 2 ungefähr 10Minuten unterschied. Damit das anlassen nicht mehr funzt. 
Wichtigster Unterschied zwischen der 90er und der 110er sind der Kurzzeitige Anlassstrom, den eine Batterie liefern kann. Bei der 90er Varta is bei ca. 750Ampere Sende-Ende. Bei der 110er von Varta erst bei 900Ampere. Somit auch bei Kälte noch genug Saft um einen Diesel innen "Druckpunkt" zu pressen...
 
Die Standheizung alleine ist nicht die Ursache, daß die Batterie so schnell platt ist. Das Prob ist eigentlich, daß der Komplette Dicke bis auf die Musik oder TV wach ist und das frißt nunmal Strom. Selbst 20Minuten verschlossen, oder offen - ganz egal. Der Dicke bleibt wach und saugt ihn leer. Erst wenn die SH aus ist, geht er nach 16 Minuten wieder schlafen... 
Jiep, habe es vorletztes Wochenende getestet - mit Ladegerät natürlich    
Fazit: Kauf dir die 110er beim AH Cuntz und schleim, öhm frag´ mal nach, ob du noch diesen Sonderverbrauchspreis vom Jahreswechsel bekommst   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2009, 21:02 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von rubin   Bei der 110er von Varta erst bei 900Ampere. |  sogar 920A, das ist schon sehr ordentlich, da läuft auch mein v8 bei -20 grad sofort sauber an
 
Gruß, 
Kai |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2009, 21:05 | #17 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.01.2005 
				
Ort: b Bielefeld 
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KaiMüller  der wert, der in Ah angegeben wird ist eine ladungsmenge, die sog. nennladung... kapazität ist was anderes ... |  Mein ich doch auch.   Die gespeicherte Menge und somit der Füllstand des Speichers, ergibt sich mathematisch als zeitliches Integral über die Differenz aus Zuflussrate und Abflussrate: {\rm Gespeicherte\;Menge} = \int ({\rm Zuflussrate}(t)-{\rm Abflussrate}(t))\;\mathrm{d}t
 
 Wird die Speicherkapazität (d.h. der maximal mögliche Füllstand) überschritten, kommt es ggf. zu einem Überlauf.
 
Wie bei mir nach 5-6 Halben. Meine Speicherkapazität war aber auch schon mal besser - früher.   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2009, 21:12 | #18 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 15.04.2006 
				
Ort:  
Fahrzeug: suche e39 M54
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von KaiMüller  sogar 920A, das ist schon sehr ordentlich, da läuft auch mein v8 bei -20 grad sofort sauber an |  Ich hab die Werte grad nicht da (bin wieder unterwegs), aber die 100Ah Powerbulldinggens von Banner ist um die Hälfte (in der bucht verglichen) billiger und hat auch nur 760Ampere. Also fast einer 90Ah gleich... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2009, 21:18 | #19 |  
	| Der mit dem Diesel fährt 
				 
				Registriert seit: 21.09.2007 
				
Ort: LINZ 
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
				
				
				
				
				      | 
 Und was haltet ihr von der 90A AGM 
soll angeblich extra für die Standheizung sein  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.01.2009, 21:20 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2007 
				
Ort: Daheim 
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
				
				
				
				
				      | 
 jo- die banner mit 100ah hat nen kälteprüfstrom von 780A...das ist genau das gleiche wie eine varta mit 77ah !!!! schon die 85ah varta hat mit 800ah mehr kälteprüftstrom
 damit man mal die verhältnisse sieht,
 das zeugt schon von der qualität der varta, von geringen innenwiderständen und vor allem auch guter stromAUFNAHME (die ist also auch schneller und besser zu laden)
 
 Gruß,
 Kai
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |