Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2008, 14:40   #11
Phil87cgn
e38-Vermisser
 
Benutzerbild von Phil87cgn
 
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
Standard

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/23/kat-...tur-10338.html

Falls dir das weiterhilft...
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
Phil87cgn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 14:51   #12
MisterMusic
- Urlaub -
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38-740iA (06.1996)
Standard

das ist genau was ich suche...

Will nur nicht 600 € ausgeben wenn das problem danach immernoch ist.

Daher die Frage:
Wenn ich die Kats ausbaue und noch keine neuen Einbaue, was macht die Lambdasonde? Schaltet die in Notfahrbetrieb oder sowas? Weil ich natürlich dann erstmal testen will, was ohne Kats passiert.
MisterMusic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 14:54   #13
Phil87cgn
e38-Vermisser
 
Benutzerbild von Phil87cgn
 
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
Standard

Als Laie würd ich mal behaupten, dass die Lambda`s verrückt spielen werden...

abgesehen davon, mal angenommen du nimmst die Kat`s raus, dann müsstest du doch eh die Strecke im Auspuff irgendwie dircht bekommen - also mit neuen Kat`s
Phil87cgn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 15:00   #14
MisterMusic
- Urlaub -
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38-740iA (06.1996)
Standard

Ähm ja ne ;-)

Ich hatte einfach nur vor die alten Kats einfach "rauszuklopfen" dann ist das Rohr an sich ja nicht beschädigt.

Ist natürlich blöd, dass es 1 Rohr an sich ist, da ich das dann abtrennen muss und es nicht nur mit ner Scheller befestigt ist ;-)

Ich weiß, das ist sehr stümperhaft, aber ich gehe so wenigstens auf Nummer sicher, dass es nciht ein anderes Problem ist.
MisterMusic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 15:06   #15
Silbergleiter
Kreisverkehr Linksblinker
 
Benutzerbild von Silbergleiter
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
Standard

Hallo werte Gleiter der guten Art

Also, ich als Farbenblinder Litzen Nichterkenner und absoluter Elektronik
Unwissender hab da folgende Erfahrung gemacht.
Als meine Kats verklumpt waren, hat die Lambda nichts gesagt. Bei meiner Frage an den Werkstatt Meister, was denn nun passiert wenn gar keine Kats drin sind, erklärte er mir das so, das die LM Sonde einfach einen Mittelwert annimmt und dann so eine Art Notprogramm greift, was den weiteren Fahrbetrieb gewährleistet. Von Leistungsentfaltung wurde da nicht gesprochen....
Also die LM regelt alles auch ohne Kats. Entscheidend ist, das beide Seiten gleich gut oder schlecht sind vom Durchlass.
Wenn da grosse Differenzen sind zwischen beiden Kats, wird den Lambada Sonden schlecht und die DME kann nicht mehr nachregeln
und dann kommt es zu der bekannten Gas Annahme Schwäche bzw. Leistungsverlust
Soweit meine geballten Erfahrungen hier.....
__________________
Bis die Tage
Gleitende Gruesse

Markus


Im Mittelalter wurden ausschweifende Orgien gefeiert, als die Pest besiegt war!
Weiß schon jemand, was nach Corona geplant ist...?

Manche packen sich an den Kopf und greifen ins leere


When too perfect = Lieber Gott böse

E38 Highline-Album, guckst Du hier Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/album.html?albumid=2425

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://silbergleiter.hat-gar-keine-homepage.de

Geändert von Silbergleiter (16.12.2008 um 15:20 Uhr).
Silbergleiter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 16:36   #16
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Hallo. Bei mir waren keinerlei Anzeichen außer dem Rasseln,bevor mir meine Kats mit Hurra durchgebrannt sind. Von daheim aufgebrochen zur Sternfahrt Richtung Italien ohne irgendwelche Probleme,weder Leistungsverlust noch sonstwas. Plötzlich zwischen Modena und Bologna wurde der Motor etwas lauter und ging von einer Sekunde auf die andere aus,auf der dritten Spur!!! Zwei Lkw`s auf der ersten und zweiten Spur,dessen Fahrer gleich merkten,daß der 7er nicht mehr wollte,bremsten sofort und machten mir den Weg auf die Standspur frei,auf die ich grad noch so ausrollte. Alles was dann noch leuchtete,war die Motorkontrolleuchte. Hab dann festgestellt,daß beide Kats hellrot glühten. Hab dann das Servicebuch nach einer Werkstatt in der Nähe durchsucht,aber da es 4Uhr früh war,natürlich noch niemand erreicht. Etwa nach einer Stunde hab ich dann versucht,den Motor zu starten und siehe da,alles lief wieder wie am Schnürchen,ohne irgendwelche Fehler anzuzeigen. Bin dann weitergefahren,natürlich nicht,ohne alle paar Kilometer Kontrolle zu machen. Da das Auto einwandfrei lief,bis auf den Höllenlärm natürlich und sogar die leichten Schaltprobleme der Automatik komplett verschwunden waren,die ich vor dem durchbrennen immer hatte,wurde ich frech und hab mit durchgebrannten Kats sogar noch den den Rest der Sternfahrt geniessen dürfen!!! Daheim in der Oldiewerkstatt die Kats rausgebaut,jeder hatte ein Riesenloch auf der Vorderseite,wie mit dem Schneidbrenner rausgeschnitten,beide Löcher exakt gleich groß und wohl auch im gleichen Moment durchgebrannt. Also verlaß Dich nicht auf irgendwelche Vorzeichen!!! Schöne Grüße Andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 16:38   #17
MisterMusic
- Urlaub -
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Nandlstadt
Fahrzeug: E38-740iA (06.1996)
Standard

Hi,

ich will mich auf nichts verlassen, sondern einfach nur wissen, warum mein 7er nur noch 150 km/h fährt und ein Zugverhalten wie ein panzer hat der nicht von der Stelle kommt ;-)

Grüße
Harry
MisterMusic ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 16:39   #18
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

lese ich das richtig, das die bei dir DURCH gebrannt waren? also sogar die Rohre!??!?!?! da kannst ja nicht mal einen unifit so einfach nachrüsten oder? Es sei den man befestigt die mit einem Tesa lufthaken. hmm.

gibts bilder? Rotglühend bei nacht stelle ich mir romatisch vor. gerade in Italien.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 16:50   #19
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Zitat:
Zitat von memyselfundich Beitrag anzeigen
lese ich das richtig, das die bei dir DURCH gebrannt waren? also sogar die Rohre!??!?!?! da kannst ja nicht mal einen unifit so einfach nachrüsten oder? Es sei den man befestigt die mit einem Tesa lufthaken. hmm.

gibts bilder? Rotglühend bei nacht stelle ich mir romatisch vor. gerade in Italien.
Hallo. Die Löcher waren im Kat-behälter selber und zwar beide in Fahrtrichtung und nach oben. Und nach fotografieren war mir garnicht zu Mute,hatte nur eine Heidenangst,daß mir der 7er abbrennt. Könnt mich nur heut noch ärgern,daß die Werkstatt keine Fotos gemacht hat. Hat er mir zwar versprochen,aber dann doch vergessen. Haben ja nur die Kats ausgeräumt und wieder zugeschweißt,da mir ja eh der Verkauf im Kopf rumspukte und ich nicht vorher schon noch Geld reinstecken wollte,daß vieleicht überflüßig wäre,wenn ihn jemand auch so genommen hätte. Schöne Grüße Andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2008, 17:02   #20
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

hast du das auf der autobahn festgestellt das die kats glühen? die sieht man doch nur auf der Hebebühne? oder hat es unterm auto rötlich geleuchtet?
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
kein Durchzug Probleme Mit Gasanlage Polen Einbau Staclo BMW 7er, Modell E32 12 04.04.2008 21:58
Elektrik: Fallweise kein Durchzug beim E38 740d! V8-lacht BMW 7er, Modell E38 3 15.10.2007 20:11
Motorraum: Mehr Durchzug durch neuen Luftmengenmesser?!?! deepredwater BMW 7er, Modell E65/E66 19 08.08.2007 06:49
Nicht den richtigen Durchzug Alphaforce BMW 7er, Modell E38 8 25.03.2004 22:17


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group