


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.12.2008, 13:30
|
#11
|
BMW-Individual-Fan
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
|
Du hast nicht wirklich was zu tun im Leben oder? Bist doch hier schon seit Jahren als Mecker- und Stenkerfritze bekannt. Naja, aber der Vorteil ist, als einfach strukturierte Persönlichkeit merkt man eventuelle Defizite in seinem Sozialverhalten nicht. Da hilft mir nur der ignore-Button. Ne dufte Erfindung, man kann einfach jegliche Dummheit ausblenden, ein virtueller Radiergummi :-) Den Button lob ich mir!
|
|
|
13.12.2008, 13:45
|
#12
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87
Du hast nicht wirklich was zu tun im Leben oder? Bist doch hier schon seit Jahren als Mecker- und Stenkerfritze bekannt. Naja, aber der Vorteil ist, als einfach strukturierte Persönlichkeit merkt man eventuelle Defizite in seinem Sozialverhalten nicht. Da hilft mir nur der ignore-Button. Ne dufte Erfindung, man kann einfach jegliche Dummheit ausblenden, ein virtueller Radiergummi :-) Den Button lob ich mir!
|
So ein Button wäre doch auch was für´s reale Leben, dann wäre Dir das mit dem Russen, welcher angeblich Dein Auto kaufen wollte und Dir anschließend die Sonnenbrille geklaut hat, nicht passiert.  Den hättest Du dann einfach mit dem "Ignore-Button" ausgeblendet.    
Geändert von 12Zylinder (13.12.2008 um 13:51 Uhr).
Grund: ...
|
|
|
13.12.2008, 16:22
|
#13
|
Gast
|
Die E32 sind im letzten halben Jahr deshalb so gestiegen weil sie als Ranzkarren für den Winter verheizt werden und da es auf diesen zu Ging, stieg auch die Nachfrage, denke jedoch trotzdem das deren Preis nur saisonal bedingt steigen. Im Sommer will se keiner mehr.
|
|
|
13.12.2008, 18:24
|
#14
|
der weiße Riese
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
|
Zitat:
Zitat von Robbie
Die E32 sind im letzten halben Jahr deshalb so gestiegen weil sie als Ranzkarren für den Winter verheizt werden und da es auf diesen zu Ging, stieg auch die Nachfrage, denke jedoch trotzdem das deren Preis nur saisonal bedingt steigen. Im Sommer will se keiner mehr.
|
Das ist eine interessante These  Könnte was dran sein.
Aber um nochmal auf den Eingangspost zu diesem Beitrag zu kommen, ich halte es nach wie vor für mühsig, bei Preisen von 2.000 - 2.500 Euro für einen 750er von einer Wertsteigerung zu reden. Naja, vielleicht auch eine Frage des Betrachtungswinkels....
Zitat:
Was meint ihr dazu? Bleiben jetzt die letzten guterhaltenen Klassiker übrig?
|
Das Du diesen Beitrag nochmal einstellen solltest, wenn für einen E32 Fuffi von der Stange (guter Zustand, nicht verranzt) zwischen 5.000 und 6.000 Euronen und für einen Alpina/Highline ein fünfstelliger Betrag aufgerufen wird. Dann macht es Sinn, zur Zeit (noch) nicht!
Gruss
12Zylinder
|
|
|
13.12.2008, 18:37
|
#15
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Hallo Leute...
Ich will auch mal mit dazu senfen 
War gerade mal in dem Schwackerechner online und habe meinen mal laut Schwacke bewerten lassen.
Meiner hat einen momentanen Wert von 2635€ mit einem monatlichen Wertverlust von 23€.
Dazu muß ich noch sagen das ich all die Dinge mit angegeben habe die ich nachträglich eingebaut/umgerüstet habe,wie Leder,Xenon,Euro2.
Lasse ich all die Sachen weg,sprich wie ich Ihn gekauft hatte,komme ich auf 1990€ mit einen monatlichen Wertverlust von 21€.
Kann man doch recht zufrieden sein,wenn ich bedenke das ich Ihn vor 1,5Jahren für 2200€ gekauft habe.
http://www.autofokus24.de/
Geändert von Rico740 (13.12.2008 um 18:45 Uhr).
|
|
|
13.12.2008, 18:40
|
#16
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Also meiner hat einen momentanen Wert von 411,- Euro laut autofokus24.de. Ist auch net schlecht, denn ich hab ihn letztes Jahr für 481 Euro bei Ebay erstanden...
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
13.12.2008, 18:44
|
#17
|
Mitglied ohne wäre blöd;)
Registriert seit: 21.10.2007
Ort: Hergisdorf
Fahrzeug: E 38 750i (1996)
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Also meiner hat einen momentanen Wert von 411,- Euro laut autofokus24.de. Ist auch net schlecht, denn ich hab ihn letztes Jahr für 481 Euro bei Ebay erstanden...
|
Ist ja putzig    aber nicht schlecht,zumindest nicht zuviel bezahlt.
|
|
|
13.12.2008, 19:03
|
#18
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Naja ist halt nen 87er 730i mit über 500.000 km! So frühe und vor allem 730er will ja keiner! Aber eins weiss ich er ist Technisch und Optisch OK und ich hab vor dir das H-Kennzeichen!  (Es ist ein E32 und deswegen erhaltungswürdig)
|
|
|
13.12.2008, 19:09
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.11.2006
Ort: Dachau
Fahrzeug: '95 E34 M5, '14 smart 4two Brabus Cabrio
|
Die 4 Liter sollten sich doch preislich am Besten halten.
Eine direkte Preissteigerung wird bei "nicht-besonderen" Modellen, wie ALPINA oder Highline, wohl höchstens für top gepflegte Fahrzeuge zutreffen, denke ich.
Beim E34 M5 gehen die Preise mittlerweile aber nach oben. Gute Exemplare sind teilweise erst ab 10.000 Euro zu bekommen; für das Geld bekäme man shcon E39 M5! Ich denk, es ist bei den selteneren Modellen des E32 ähnlich.
|
|
|
13.12.2008, 21:29
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Unterschleißheim
Fahrzeug: E32-750iL (10.91.), E23-735i Werkskat (03.85), G22-430i (02.21)
|
Zitat:
Zitat von Paddy007
...langsam trennt sich die Spreu vom Weizen und der Wert wird über kurz oder lang zunehmen. IMHO
|
Hoffen wir, dass sich die Spreu bald trennt. Die Frage ist allerdings, wie viel Weizen noch übrig ist... Ich suche ja nun schon 3 Wochen (und bereue seitdem, das ich meinen verkauft habe) nach einem anständigen E32 im Netz.
Momentan wird mit wenigen Ausnahmen viel Müll mit anstronomischen Laufleistungen angeboten. Wenn man wie ich eher auf ungewöhnlichere Lack- oder Lederfarben steht (beim E32 also alles, was nicht schwarz ist...), sieht es ganz finster aus. Auch die anscheinend gepflegten und höherpreisigen Fahrzeuge sind verschwunden. Fragt sich nur, ob in Sammlerhand oder ins Ausland
Ich glaube die Unzerstörbarkeit des E32 wird ihm auf dem Weg zum Klassiker zum Problem. Vor allem die verbastellten und "getunten" Exemplare wollen schlicht nicht verrotten.  (bevor Klagen kommen, professionell gebaute Exemplare aus Buchloe, Aachen und Beckingen schätze ich auch sehr  )
Die Präsenz in der Youngtimer-Presse nimmt zwar zu, aber selbst dort wird vorzugsweise vom "billigen Zwölfzylinder" oder demnächst "730 und 735 für unter 1000 Euro" siniert. An dieser Stelle danke an Alf Cremers 
Es liegt wohl an uns, ein wenig Werbung für den Klassiker E32 zu machen.
Vielleicht sollten mal einen schönen Fuffi aus dem Forum der schreibenden Zunft für einen angemessen Fahrbericht anbieten?
Insgesamt glaube ich aber, dass der E32 seinen Weg machen wird. Vor allem der V12 und frühe 735.
André
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|