


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
11.12.2008, 10:33
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Paderborn
Fahrzeug: E38-740d (02.01), E39-530d (12.01)
|
Einmal ist immer das erste Mal, ich versuchs mal mit dem Hochladen ... Das Kabel zum Steuergerät hängt übrigens an Pin 14 des KBT.
@Highliner: Die Heizung springt nur über die Fernbedienung an und heizt den Motor, vom Innenraum (Display) kann ich sie überhaupt nicht starten. Das kann doch nicht an der Zusatzwasserpumpe liegen, oder?
|
|
|
11.12.2008, 11:14
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von Erdferkel
@Highliner: Die Heizung springt nur über die Fernbedienung an und heizt den Motor, vom Innenraum (Display) kann ich sie überhaupt nicht starten. Das kann doch nicht an der Zusatzwasserpumpe liegen, oder?
|
Doch, den Fehler hatte ich zunächst bei mir auch. Über OBD ging die SH anzusteuern, über Display nicht. Das Display simulierte nur den Betrieb der SH, konnte diese aber nicht wirklich in Gang setzen. Erst die zusätzliche Freischaltung der Zusatzwasserpumpe auf <aktiv> machte den Betrieb möglich.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
11.12.2008, 11:50
|
#3
|
Der mit dem Diesel tanzt.
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Steinenbronn
Fahrzeug: BMW 740d (E38), Honda Prelude 2,0i 16V (BA4)
|
Ich verstehe nicht was du hier Nachgerüstet hast. Die Standheizung ist doch Serienmäßig (in Form eines Zuheizers) verbaut. Kann es Sein das deine Heizung mal getauscht wurde mit einer die nicht von BMW kommt ?! Meines Wissens sin die Steuergeräte der Heizungen Unterschiedlich (Also BMW und Webasto).
Den Bypass hättest du dir sparen könne aber das hast du ja schon gesagt bekommen. Ich kann dir nur empfehlen mal zum freundlichen zu fahren denn der kann im Tester genau nachschauen wann was zündet und läuft. so kommt ihr evtl. auf den Fehler.
Die Standheizung ohne Bedienteil zu steuern ist meines Wissens mit dem Pin (GLAUBE1) Am Stecker der Steuergeräts machbar. Es muss dann für die Angegebene Zeit 12V Anliegen. Wenn das Signal abfällt geht die Heizung wieder aus. Ich denke der Telestart macht nichts anderes. Evtl. liegt da ja euer Fehler drinnen.
Gruß
Marcel
|
|
|
11.12.2008, 12:34
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Paderborn
Fahrzeug: E38-740d (02.01), E39-530d (12.01)
|
Hi Marcel,
klar, die Standheizung ist als Zuheizer bei den 3,0 und 4,0 ltr. Diesel im E39 und E38 immer verbaut. Trotzdem gibt es von BMW ein Aufrüstkit, was eben das Bypassventil und einen langen Kabelbaum zum Anschluß an das KBT, das Steuergerät der SH und dann an den Sicherungskasetn im Heck und schließlich der Fernbedienung im Heck des Fahrzeugs enthält. Und da ich das ganze möglichst original wollte, habe ich mir das Teil gegönnt. Nur mag ich die Auftragsabwicklung bei BMW nicht und bin daher zu einem kleinen und sehr flexiblen Betrieb gegangen, die sich mich Kühlern und Standheizungen beschäftigen. Die haben alles eingebaut und bei BMW nach Anleitung freischalten lassen (lt. BMW geht mit der neuen Software das Freischalten nur, wenn das Aufrüstkit verbaut ist, keine Ahnung, ob das stimmt  ). nun ist also "Alles Okinaal", aber es funzt nicht richtig. Ich werde mal dem Tip vom Highliner nachgehen!
@all: Danke für die Hilfe!!
Erdferkel mit neuer Hoffnung
|
|
|
11.12.2008, 17:19
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Ich mal noch ein wenig geforscht, bei Deinem Fahrzeug wird die SH und KBT über den K-Bus angesteuert. Auch das Signal "Heizung läuft" geht wohl über den Bus und zwar an die IKE und an das KBT, allerdings auf Pin 19 des blauen Steckers am KBT.
Pin 14 geht vom KBT zur Zusatzwasserpumpe, sollte also falsch sein.
Was mir noch einfiel, die T80/90, gibt ein Dauersignal während der Laufzeit auf die Aufweckleitung. Das KBT hat hier keinen Einfluß mehr. Das heißt wird die SH über die FB eingeschaltet, lässt sie sich nicht über das Menü ausschalten.
Das KBT wartet auch auf keine Rückmeldung, folglich bleibt die Heizung an.
Da das Gebläse aber nicht läuft scheint irgendwo noch ein Ansteuerungsfehler vorzuliegen, was ich aber auf den falschen Pin zurückführe.
Interessant wäre was/welches Signal auf Pin 14 geschaltet wurde.
Im Anhang die Schaltpläne des KBT und SH.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
Geändert von Profiler (27.01.2010 um 07:02 Uhr).
|
|
|
12.12.2008, 08:05
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Paderborn
Fahrzeug: E38-740d (02.01), E39-530d (12.01)
|
Moin Profiler,
erstmal schönen Dank für die Mühe, ich werde PIN 19 noch mal prüfen. Allerdings sagt die Einbauanleitung ganz präzise PIN 14 (siehe Attachment), und der war am blauen Stecker auch frei! Ich versuchs und melde mich ...
|
|
|
12.12.2008, 08:25
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
|
Moin,
die Frage wäre evtl. ja auch ob Du den richtigen Kabelsatz hast. Fahrzeuge vor 3/99 arbeiten lt. WDS z.B. nicht über den K-Bus.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|