


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.12.2008, 10:43
|
#1
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Jop, so ist das Geräusch 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
09.12.2008, 11:02
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
|
Hatte das selbe, bei mir wars ein Radlager.
Gruß aus der Mitte
Dirk
__________________
Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen. Was verkaufen Volksvertreter?
|
|
|
09.12.2008, 11:08
|
#3
|
|
ehemals "manthos"
Registriert seit: 02.10.2005
Ort: hannover
Fahrzeug: BMW 530d F10
|
vielleicht auch das gleichlaufgelenk der kardanwelle am differential,schau mal drunter.
das macht auch gerne solche geräusche
|
|
|
09.12.2008, 15:00
|
#4
|
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Um´s abzurunden,hab´s auch zeitweise.
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
09.12.2008, 16:52
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.07.2003
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i E38
|
Ohne es zu hören... Dieses Geräusch kommt definitiv vom Getriebe!
Und ich sag euch wo es wirklich her kommt:
Es ist die Wandlerüberbrückung!! Das Geräusch tritt nur in einem bestimmten Teillastbereich auf, deshalb auch meist nur zwischen 70 und höchstens 110 km/h. Gerne an ganz leichten Anstiegen und vorwiegend bei Tempomat-Fahrten, da in diesem Modus der Vortrieb sehr sanft geregelt wird und die Last sehr konstant ansteht.
das Geräusch ist am besten zu vergleichen mit dem Überfahren einer geriffelten Fahrbahnmarkierung (Einschlafschutz) - ein dumpfes dröhnen aus dem Bereich des Differenzials, bzw, der Hinterachse, unter dem Boden. Es ensteht aber definitiv im Getriebe.
Beobachtet mal bitte folgendes: Schöne gerade Strecke suchen, freie Fahrt also am besten spät Abends. Fahren auf Brummgeschwindigkeit, Tempomat setzen und Geschwindigkeit halten. Jetzt Drehzahlmesser nach Möglichkeit gut im Auge behalten - ihr werdet sehen, die Drehzahl ist konstant, auch wenn das Brummen einsetzt bleibt sie konstant, wenn ihr nun wartet bis das Brummen von alleine aufhört, werdet ihr sehen, dass die Drehzahl deutlich sichtbar abfällt. Die Wandlerüberbrückung ist nun aktiv. Was genau aber passiert, wenn das Brummen auftritt weiß ich auch nicht - dazu müsste man mal Hydromat, unseren Getriebe-Papst zum Thread holen.  Ich weiß nur, dass es z.B. bei niedrigem Getriebeölstand oder verdreckten Filtersieben passieren kann, dass die Wandlerüberbrückung anfängt zu "flattern" und nicht richtig "greift", um es mal verständlich zu beschreiben. Folge: impulsartige Stöße am Antriebsstrang.
Irgendwelche Lager würde man mehr oder weniger immer wahrnehmen und nicht so plötzlich. man kann das Geräusch ja schließlich durch Gasgeben oder -wegnehmen regelrecht "abschalten"!
Der Drehzahlmesser verrät euch, was die Ursache ist. Ich hab das Problem übrigens auch.
__________________
Gruß - Netjoker
---------------
Solange es noch was zu Schrauben gibt... lebt er!
|
|
|
09.12.2008, 16:58
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
hab ich auch- da ich gerne die steptronic benutzte um sehr frühzeitig hochzuschalten und das drehmoment zu nutzen hab ich es so zwischen 60-80 im 5ten gang (bei moderatem gasgeben)...
das mit dem getriebe kann ich bestätigen, es fühlt sich tatsächlich so an, als ob die wandlerüberbrückung abwechselnd greift oder auch nicht, beobachtungen am drehzahlmesser kann ich bestätigen...
weiterhin setzt bei mir ab ca. 80 die starre überbrückung ein (da kann ich dann auch vollgas geben, bleibt trotzdem im 5ten)...dann ist das geräusch weg
das bbbrrrmm-brrrrmm- brrrrrmmm kommt vom getriebe...
die frage ist ob das normal ist, oder ein anzeichen dafür, daß was kaputt ist (oder geht)
Gruß,
Kai
|
|
|
09.12.2008, 17:14
|
#7
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Sagen wir es mal so: Vor dem Getriebeölwechsel bei ZF hatte ich sowas und auch andere kleinere Auffälligkeiten nicht - irgendwie hab ich langsam das gefühl, dass die hochgelobten Leute dort nicht mehr den Job machen, den sie mal gemacht haben
Ich werde demnächst mal den Ölstand messen...
Ich finde auch, dass im Bereich von 80 km/h die Wandlerbrücke nicht so recht weiß, was sie machen soll - verbunden meist mit einem leichten schlagen beim Gasgeben...alles Sachen, die mir zumindest vor der Getriebewartung nie aufgefallen sind.
Ansonsten schaltet es (inn meinen Augen) perfekt - rucklos und sanft.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|