Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2008, 18:09   #1
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Da wird wohl das entsprechende Ventil hängen, einfach mal ausbauen, Kabel wieder drauf und mal im Innenraum eine 2. Person die Temperatur ändern lassen. Ventile müssten sich beide bewegen.

Alternativ bei warmem Motor und voll hochgeregelter Temperatur die Schläuche zum Wärmetauscher befühlen. Verbrennst Du dich nur an einem, ist das entsprechende Ventil platt.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.


Für "Profillose" gilt: Interner Link) Ich antworte auf keine Frage mehr....
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 18:20   #2
ALPIN
Erfahrener E38 Pilot
 
Benutzerbild von ALPIN
 
Registriert seit: 05.09.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740 4,4 bj10.2000 Traumzustand
Standard

Zitat:
Zitat von Profiler Beitrag anzeigen
Da wird wohl das entsprechende Ventil hängen, einfach mal ausbauen, Kabel wieder drauf und mal im Innenraum eine 2. Person die Temperatur ändern lassen. Ventile müssten sich beide bewegen.

Alternativ bei warmem Motor und voll hochgeregelter Temperatur die Schläuche zum Wärmetauscher befühlen. Verbrennst Du dich nur an einem, ist das entsprechende Ventil platt.
Wo sind die Ventiele genau
ALPIN ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2008, 18:56   #3
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Schaust Du hier:

Geändert von Profiler (27.01.2010 um 07:02 Uhr).
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2008, 17:15   #4
Chrysis
M52
 
Benutzerbild von Chrysis
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA Bj.11.97
Standard Fehleranalyse

Heute war es soweit, ich war beim freundlichen um eine Fehlerprüfung erstellen zu lassen.

Diagnose 1: - Wasserventile defekt - Zusatzwasserpumpe defekt

danach sollte die Heizung wieder gehen. Kosten beim ca. € 710.-


Diagnose 2: - Luftmassenmesser defekt - Lambdasonde 2x defekt

danach sollte der Verbrauch wieder im grünen Bereich sein. Aktuell 19,6 l. Super. Kosten beim ca. € 1000.-

Das klinkt nach wirtschaftlichen Chaos. Soviel Geld kann und will ich nicht für das Auto ausgeben.

Die Heizung kriege ich wahrscheinlich noch selbst repariert, hoffe ich. Nur der Luftmassenmesser und die Lambdasonde keine Ahnung wo das überhabt ist.

Ich muss noch hinzufügen das ein Mader sich in meinem Motorraum sehr wohlgefühlt hat und an allem etwas rum gebissen hat z.B. die ganze Wärmeisolierung (Wollart) ist total zerfetzt und ein paar Kabel sind blank. Der Serviceberater war sehr nett und meinte, dass ich erstmal versuchen sollte die Kabel wieder zu Reparieren und zu Isolieren. Anschließend den Fehlerspeicher wieder löschen lassen muss und den Verbrauch beobachten. Wenn ich Glück habe ist dann der Verbrauch wieder OK Wenn das nicht klappt muss eben der Luftmassenmesser und die Lambdasonde getauscht werden.

Was meint Ihr zu der ganzen Analyse? Bitte um Vorschläge oder Anregungen.

Danke

Geändert von Chrysis (05.12.2008 um 17:25 Uhr).
Chrysis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2008, 17:48   #5
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Also, die Anleitung zum Wechsel der Zusatzwasserpumpe ist ja schon up.
Die Lambdasonden kosten 169,- Euro das Stück, dein Auto hat 4 Stück davon, 2 Regel- und 2 Monitorsonden. Der LMM kostet aktuell 273,- Euro.

Anleitung zum Wechsel des LMM ist angehängt, ebenso ein Bild der Auspuffkrümmer mit den Sonden.

Die Zusatzwasserpumpe soll es lt. E.T.K. einzeln, also ohne die Ventile geben,
Preis 230,-. Mit Ventilen 280,-.

Alle Preise sind vom Freundlichen. Du bekommst bis auf die Pumpe auch alles im Zubehör deutlich billiger. Alledings sollte der LMM von Bosch o.ä. sein, bloß keine Billigware. Gleiches gilt für die Sonden, NGK ist da wohl ziemlich günstig.

Die zerbissenen Kabel solltest Du allerdings als erstes instandsetzen, danach nochmal, wie vom empfohlen, FS löschen lassen und Verbrauch beobachten.

Geändert von Profiler (27.01.2010 um 07:02 Uhr).
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 17:00   #6
Chrysis
M52
 
Benutzerbild von Chrysis
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA Bj.11.97
Standard

Scheußliches Wetter bei uns, war heute den ganzen Nachmittag bei Regen mit meinem Beamer beschäftigt.

Die angebissenen Kabel sind nun geflickt mit Schrumpfschlauch und Isolierband. Am Montag werde ich den Fehlerspeicher löschen lassen und den Verbrauch überwachen.

Bei Ebay habe ich ein Wasserventil mit Zusatzwasserpumpe enteckt. Kostet € 99,90. Was haltet Ihr davon. Könnte ich nächsten Samstag einbauen.

Ebay Artikelnummer: 310103617027
Chrysis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2008, 17:10   #7
Chrysis
M52
 
Benutzerbild von Chrysis
 
Registriert seit: 22.11.2008
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA Bj.11.97
Standard

Möchte ein großes Lob an das 7 -forum aussprechen, ohne diese Forum wäre ich total aufgeschmissen.

DDDAAANNNKKKEEE
Chrysis ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
wärmetauscher


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Heizung einseitig warm und nicht regelbar Charly.1st BMW 7er, Modell E32 22 14.04.2010 23:53
Hilfe!! Heizung geht nur nach unten Driv3r BMW 7er, Modell E38 0 02.02.2008 21:36
Lenkung: Servotronic geht nur einseitig Seewolf BMW 7er, Modell E38 50 22.06.2006 16:13
Innenraum: Heizung (Ohne Klima) geht nur mehr Voll und lässt sich nicht abstellen! The Hammer BMW 7er, Modell E32 6 05.10.2005 17:49
Elektrik: Heizung einseitig immer Heiss Balu BMW 7er, Modell E32 1 23.05.2005 15:10


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group