


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
31.10.2008, 07:40
|
#1
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Hi!
Da gibt´s erstmal ne Sicherung im Kofferraum: F65, rechts über der Batterie. Ich meine zwar, dass (da ja die Lampe brennt) da nichts sein sollte, aber wer weiß? Die Reparatur ist auf jedenfall die billigste!  Ebenfalls billich: check die Steckverbindungen der Dämpfer auf Kontakt und Korrosion.
Ähm, du nennst dich newcomer. Wie lange hast du deinen Dicken denn schon? Ist das seit dem Kauf?
Ich meine, es könnte die Möglichkeit bestehen, dass dein Bimmer gar keine EDC-Dämpfer mehr drinnen hat! Ich könnte mir vielleicht vorstellen, dass nach einem Defekt einfach normale eingebaut worden sind und das System nachher nicht stillgelegt worden ist. Die Dämpfer kosten beim  nämlich so viel, dass in deinem Brechzentrum sofort Alarm ausgelöst wird... (So etwas über € 500,- /ja, pro Stück!)
Schau mal nach, bei den normalen kommt einfach kein Kabel aus den Domlagern !
Alles andere (Reparatur, Tausch) könnte schnell mehr kosten, als du für die Kiste gezahlt hast. Das übliche E38-Fahrer-Problem eben...
Gruß,
Kai.
Edith meint: ab Bj. 99 hast du statt der Sicherung das EDC Switching Center (A169). Sollte im Amaturenbrett sein hinter der Plastikverkleidung , wo die Schalter für EDC, DSC und die Sitzheizung sind. Leider keine Ahnung, wie man da rankommt...
__________________
"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"
Geändert von Doc7 (31.10.2008 um 07:54 Uhr).
|
|
|
31.10.2008, 11:41
|
#2
|
69,4444444 Meter pro Sek.
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: frankfurt am main
Fahrzeug: E38-750il (11.01)
|
also der ist bj.11/00
nun macht mir doch keine angst...
werde mal schauen, ob das mit den "normalen" dämpfern zutrifft.also ob nicht evtl. normale statt den edc dingern verbaut sind.
an das switching krams komme ich eh net dran als laie...
sollte ich evtl. mal zum freundlichen oder wird da die kontrolle auch gleich teuer...?
also wie gesagt beim fahren merke ich absolut nichts.auf dem auto sind winterreifen auf 17 zöllern drauf.wenn ich mir das auto so anschaue, dann wirkt er schon irgendwie "tief".jetzt nicht so, dass er am boden schleift aber rein optisch eigentlich ganz ok.
ich weiss es zwar nicht aber würde mal stark daran zweifeln, dass der vorbesitzer die originalen gegen normale getauscht hat zumal er ein sehr gewissenhafter bmw-fahrer und zugleich polizei-oberkommissar war.
aber mal abgesehen davon...wie gesagt fahreigenschaften so ok, dass ich gestern mal dachte ich reize das ding mal etwas.also ein kurvenverhalten ohne gleichen sag ich nur (natürlich in relation zu der tatsache, dass es hier um ne limousine geht und keinen sportwagen).und auf regennasser fahrbahn war das schon ziemlich amüsant hin und wieder das heck ausbrechen zu lassen.mal mit mal ohne dsc, wobei ich sagen muss, dass das dsc schon gute dienste leistet...(das ganze auf nicht öffentlichen strassen natürlich)
also was würde mich denn die sache im aller aller allerschlimmsten fall kosten...???
|
|
|
31.10.2008, 11:53
|
#3
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Die Dämpfer kosten 3.200 Euro + Einbau.
Viel Spaß!
|
|
|
31.10.2008, 11:54
|
#4
|
69,4444444 Meter pro Sek.
Registriert seit: 24.09.2008
Ort: frankfurt am main
Fahrzeug: E38-750il (11.01)
|
kann die nicht jemand aus'm forum für die hälfte besorgen...? meine es mal so gelesen zu haben...
|
|
|
31.10.2008, 11:58
|
#5
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Das mein ich nicht. Würd mich auch interessieren.
Das Problem ist, dass es die nur bei BMW gibt.
Deswegen lassen die meisten die Dämpfer entweder drinnen, bis sie wirklich kaputt sind und nicht nur die Beschleunigungssensoren im Dämpfer oder bauen gleich andere Dämpfer ein.
|
|
|
31.10.2008, 12:22
|
#6
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Also ich tipp mal auf billigere Stoßdämpfer aus dem Tuning-Katalog. Ist prinzipiell kein Problem, wenn du sagst, das Fahrverhalten ist gut. Wieviele km hast du drauf?
Mein Tip: herausfinden, ob´s kaputte originale oder Nachrüstdämpfer sind. (Evtl. Vorbesitzer fragen?)
Wenn´s EDC-Dämpfer sind: gg. Nachrüstdämpfer austauschen und die EDC deaktivieren (wg. dem nervigen Lamperl). Machen viele so, funktioniert wunderbar...
Das der Typ Bulle ist, hat leider nix zu bedeuten. Ich könnt´ euch da Geschichten erzählen...
Gruß, Kai.
(Der sich am Liebsten selbst sein bester Freund und Helfer ist!  )
|
|
|
31.10.2008, 13:56
|
#7
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von newcomer_750il
kann die nicht jemand aus'm forum für die hälfte besorgen...? meine es mal so gelesen zu haben...
|
Wenn die Dämpfer wirklich defekt sein sollten, kannst du auch unter "Suche" eine Anzeige aufgeben. Gelegentlich bietet jemand gebrauchte EDC-Dämpfer an. Die 3000 Euro für Originale ringsrum halte ich auch für realistisch und würde dann ggf. auf ein Sportfahrwerk umrüsten.
ABER
Ersmal schauen, was wirklich Sache bei dir ist!
|
|
|
16.08.2009, 18:25
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
S-EDC deaktivieren
Zitat:
Zitat von Dr. Fön
Die Dämpfer kosten 3.200 Euro + Einbau.
Viel Spaß!
|
Um genau das zu vermeiden und die ohnehin teuren, "normalen" Dämpfer einzubauen, müßte es doch möglich sein, das S-EDC komplett zu deaktivieren.
Gibt es da Besonderheiten, die bei der Stillegung des Systems zu beachten sind?
|
|
|
17.08.2009, 07:29
|
#9
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Schat mal in den ETK - es gibt keine normalen Dämpfer mehr für den Fuffi.
Oder halt nur noch normale und keine EDC - es wird nicht mehr unterschieden
Das System lahmlegen geht, aber dann steht es immer auf hart - leider, leider!
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
17.08.2009, 11:47
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Schat mal in den ETK - es gibt keine normalen Dämpfer mehr für den Fuffi.
Oder halt nur noch normale und keine EDC - es wird nicht mehr unterschieden
Das System lahmlegen geht, aber dann steht es immer auf hart - leider, leider!
|
gut zu wissen. Und das gleiche ist es wohl beim M62?
Und wenn es immer auf hart steht, ist das nur was für "Hartgesottene"? Kenne den Unterschied nicht.
Dann wäre es doch nicht unsinnig, ein komplettes Gewindefahrwerk einzubauen, bei dem man die Härte entscheiden kann?!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|