


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.10.2008, 20:23
|
#1
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Doc7
Stimmt, vor ZF verbaute BMW GM-Automaten. Denen ist zwar nicht der Rückwärtsgang eingegangen, dafür hatten die ausreichend andere Probleme.
|
Nönö, den Fehler haben sie nur eine Zeit lang im E39 gemacht...davor und auch danach immer ZF 
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
30.10.2008, 20:54
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
|
Hmmm, hab jetzt 246 tkm drauf.
Vor 2 Jahren bei ZF in Dortmund überholt und immer noch töfte.
Hatte sogar mal ne kleine Öl überschwemmung im oberen Stecker, da hat er ne Weile beim runterschalten im Schubbetrieb 1-2 mal hin und her geschaltet.
Aber nach Trockenlegung und Zeitweiser Behebung des Schadens ist seitdem alles OK. Keine Probleme. 
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie
( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.
"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
|
|
|
30.10.2008, 21:33
|
#3
|
fährt wieder 7er
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Nönö, den Fehler haben sie nur eine Zeit lang im E39 gemacht...davor und auch danach immer ZF 
|
Auch im E 34 (Einführung der M50) gab es eine - kurze - Zeit lang Getriebe aus dem Hause GM.
Ich kenne die 5HP24 aus dem E 38 meines Vaters (den ich selbst schon annähernd 10.000 km gefahren bin) und die 5HP30 aus meinen beiden 40ern.
Die 5HP30 hat einen deutlich steifer ausgelegten Wandler, fühlt sich im Ergebnis "knackiger" an - und mir gelingt damit eine deutlich effizientere Fahrweise (Verbrauch in Relation zur Fahrweise) als mit dem 5HP24. Größere Reserven (bis 560 Nm!) bietet sie obendrein.
Olli
|
|
|
30.10.2008, 22:07
|
#4
|
Magic 7
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
|
Hab 3 Jahre nen e46 330d mit dem GM Getriebe gefahren. Als ich ihn nach 3 Jahren und 160 000km abgegeben habe hatte er, haltet euch fest, das dritte neue Getriebe drin. Zum Glück alles auf Garantie, und auch nur weil ich fürs 3te Jahr noch ne Euro+ Garantieverlängerung für 400 Euro bekommen hab. Mit dem Sch.... Teil hatten sie nur Ärger, wurde nur nie an die grosse Glocke gehangen, naja, jetzt gibts wieder ZF im 3er.
Bis denne
Olli
|
|
|
31.10.2008, 12:42
|
#5
|
is driving in 7th heaven!
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Wien
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
|
Fazit: Ölwechsel und Ventilkontrolle bei ZF oder dem Hydromaten sollten absolute Pflicht sein, wenn man über das von BMW für dieses Auto festgelegte Alter von 10 Jahren weiterhin seinen Spaß haben möchte... Alles andere ist Glaubensfrage. Sooo shice dürften die Getriebe (besonders im Vergleich zum E46) also gar nicht sein. 
__________________
"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|