Moin Jungs,
danke für die schnellen Antworten.
@Daywalker740il:
Warum 0-w40 ? Naja, für meinen Kleinen halt nur das Beste.
Motoröl Castrol EDGE FORMULA RS SAE 0W-40
siehe auch
HIER
Wenn ich recht informiert bin, steht die Erste Zahl für die Niedrigtemperaturzähigkeit. Bei meiner Sorte ist das Öl bei tiefen Temperaturen eher an den Verschleißstellen. Die Viskosität bei hohen Temperaturen ist doch die Gleiche wie bei deinen Favoriten ?!
Der Vorteil meines Öls ist, dass es aufgrund der Vollsynthese im Motor keine Rückstände hinterlässt. Davon habe ich ja anscheinend genügend durch die frühere Verwendung nicht so optimaler Öle.
Dies ist mein Wissenstand, der aber nicht unbedingt richtig sein muss. Die Meinungen gehen da etwas auseinander. Auf eine Mailanfrage bei BMW nach dem optimalen Öl für den M70 habe ich keine Antwort erhalten. ... sehr schade.
Meinst du ich habe durch die Verwendung meines 0-W40 einen negativen Effekt?
@Christian 72:
Ne, ... 1.6l auf 1000km nicht auf 100km. der Wert ist für mich schon noch OK. Ist nicht toll, aber der Motor ist 20 Jahre alt und ca. 330tsd km gelaufen. Wieso meinst du, dass sich durch hohe Drezahlen und V Power die Ablagerungen im Abgastrakt verflüchtigen? Wie sollte dieser "Ablagerungsablöseeffekt" denn aussehen? Dabei könnte ich mir auch die Kats dicht machen, oder?
Kaputt machen würde ich wohl nix dabei (vielleicht die Kats, wenns denn klappt), aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ich meine Ventilsitze so reinige. Aufschrauben und mit nem Lappen dran ist eine Methode, aber die ist recht Teuer ... und das liegt nicht am Preis des Lappens
Viele Grüße,
Kai