


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
10.04.2008, 20:22
|
#1
|
Gast
|
Es quitscht wenn er kalt ist, isser warm is alles gut...
Moin Junx!
Hab seit drei Tagen folgendes Problem:
(Für die Besserwisser: Ich hab ich die Suchfuntion benutzt und nichts gefunden)
Musste sein, bevor irgendein Klugscheisser vom Thema mit blöden unnützen Kommentaren ablenkt!
Wenn der Bimmer kalt ist, quitscht er dierekt nach dem Start im Standgas. Beim Fahren oder höherer Drehzahl gibt sich alles wieder. Das ganze geht so ca. 15 KM lang. Erst danach ist völlig normale Ruhe (incl. Standgas) und nichts quitscht mehr. So in etwa, als würde sich da etwas ausdehnen.
Das Geräusch kommt übrigens ziemlich genau vom Riementrieb, unterhalb des Servoölbehälters, wo auch Lichtmaschine, Servopumpe und diverse Umlekrolle ihre Arbeit verrichten.
Ich tippe auf eine ausgelutschte Umlenk- oder Spannrolle, oder ein eingelaufenes Lager der Lichtmaschine.
Mein Guter hat jetzt auch schon 245.000 KM getan, wobei ich denke, dass das mechanisch für einen BMW-Motor kein Thema ist.
Habt ihr vielleicht Hilfe, Tips oder Vorschäge für mich?
Gruß, Termi
PS: Riemen hab ich vor 3 Monaten erneuert und es sind keine Beschädigungen mit dem Auge zu sehen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|