


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
10.12.2007, 21:46
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 01.05.2005
Ort: Oberwolfach
Fahrzeug: BMW 740iLA (E32) Bj.11/92 DE40863
|
Wie geht das???
Hallo Freunde der 7er Heizung im740er,
habe jetzt alles mit der Suchmaschine für Zusatzwasserpumpe und Heizungsventile durch. Was ich nicht gefunden habe ist:"Warum ist beim 740iLA mit Standheizung noch ein Ventil vor der Zusatzwasserpumpe?" Habe bei meinem mal Fotos gemacht und auch in den Teileblättern gekuckt und komme auf keine Erklärung. Mein Problem ist, die Heizung wird erst so ca. nach einer Strecke von 6-8 km lauwarm. Mach ich den Stecker vom besagten Ventil ab, dann habe ich den Eindruck das es dann ok ist. Werde ich morgen nochmal prüfen, wenn die Karre kalt ist. Also, wenn das Ventil zu ist, dann läuft die Zusatzpumpe gegen sich selbst, ist das Ventil offen, dann läufts und die Heizungsventile werden auch gut warm. Habe hier noch die Bilder angehängt und würde jetzt gern wissen, wie dieser Heizungssalat funktioniert? Kann mir da jemand Helfen? Im Teilechema habe ich die Verbindungen mit Pfeilen/Linien so eingetragen, wie es bei meinem 740er eingebaut ist.
Gruß
maxvolker
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|