Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2007, 20:56   #7
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Hallo Maxl!

Als meine Nockenwelle eingelaufen ist, waren die Hohlschrauben auch alle fest. Nur waren die Bohrungen in der Ölleitung zu. Wenn wirklich nur die Leitung die Ursache ist, und der Rest in Ordnung, Kopf runter und machen. Wenn aber da noch was anderes im Busch ist, wie RM60 schreibt, wurde ich mir wahrscheinlich eher nen Motor suchen.

Dumme Frage: Wie war es um Deinen Öldruck bestellt? Möglicherweise war das Geräusch von unten die Ölpumpe, und oben kam gerade noch soviel, dass die Lampe ausging...

Würde mal den Ölfilter etwas genauer betrachten. Der kommt ja nach der Pumpe, und wenn die Späne gefressen hat wirst Du hinweise im Filter finden.

Dann wäre eine mögliche Theorie:
Ölleitung zu, Nöckenwelle läuft ein, Spänne werden in die Wanne gespült, Ölpumpe verschleißt und macht Geräusche, Öldruck sinkt mit der Zeit, Schmierung am Kopf lässt nach, Nöckenwelle läuft weiter ein... Irgendwann bricht der Kipphebel.

Kenne nur zwei Theorien warum ein Kipphebel, abgesehen von einem Materialfehler, bricht. Sind aber beide nicht von mir!
1. Der Hebel klemmt auf der Welle und der Kolben schliest das Ventil. (.. wer schon mal eine Ventilfeder mit der Hand gedrückt hat, und die Länge des Hebels betrachtet, kann sich vorstellen wie schwer der auf der Welle gehen muss!)
2. Die Nockenwelle ändert durch das Einlaufen ihre Steigung, und irgendwann macht der Kipphebel die Beschleunigung nicht mehr mit... (.. vielleicht)

Nachdem wahrscheinlich eh nicht mehr viel zu verlieren ist, würde ich mal die Kerzen raus machen, Kompression prüfen und bei der Gelegenheit schauen ob aus allen 6 Bohrungen Öl kommt. Wenn möglich den Öldruck messen, und auf jedem Fall den Filter genau untersuchen.

Der Erste wird eine schlechte Kompression haben, da er ja keine Luft mehr holen kann, aber wenn da noch 2-3 bar sind, würde ich annehmen, das die Ventile noch sauber schliesen.

Dann hast du ein relativ genaues Bild vom Schaden und kannst Dich immernoch entscheiden.

Gruß
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kipphebelbruch! Was kostet das? randy-andy BMW 7er, Modell E32 3 02.01.2005 22:57
Motorraum: Kipphebelbruch, und nun? SubSeven BMW 7er, Modell E32 25 14.12.2004 08:34
Kipphebelbruch=teuer ??? 7erGuy BMW 7er, Modell E32 4 28.07.2003 09:09
Umfrage: Kipphebelbruch Stefan2912 BMW 7er, Modell E32 13 25.09.2002 23:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group