Achso, wenn jetzt die Anmerkung kommen sollte, dass bei den Frequenzen von DVB-T die Dopplerverschiebung relativ gering ausfällt, möchte ich hier auf das Viel-Träger-Prinzip von DVB-T hinweisen, indem die einzelnen Träger relativ nah beisammen liegen (kHz-Bereich). Dadurch wird Doppler gerade im 8k-Mode, der meines Wissens in Deutschland hauptsächlich genutzt wird eines der ausschlaggebenden Argumente für niedrige Grenzgeschwindigkeiten.
DVB-T wurde NIE für den mobilen (allerhöchstens für den portablen) Empfang konzipiert.
Abhilfe schafft da DVB-H bzw. DMB (in den Ballungsräumen schon verfügbar). Damit ist Mobilempfang möglich, allerdings mit niedrigeren Bitraten als DVB-H. Bin jetzt kein Profi auf dem Bereich aber ich glaube mich erinnern zu können, dass 400kbit/s für Video und 100kbit/s für Audio angedacht sind. Also ca. 1/10 der Videodatenrate von DVB-T fürs Video...
|