Funktionstest bestanden
Hallo zusammen und erstmal vielen Dank für die vielen Schaltpläne und Hilfestellungen…
Ich habe dieses Wochenende meinen Navieinbau nahezu vollendet.
Nachdem ich den Kabelbaum vom E39 touring um die gesamten Lautsprecherleitungen und die DSP Stecker erleichtert hatte, habe ich noch zusätzlich die Signale (4 Kabel) der hinteren Lautsprecher vom Radiomodul zum Hifi-Verstärker-Anschluss gelegt und den Kabelbaum im Auto verlegt.
Die Antennenanschlüsse konnten vom neuen Kabelbaum einfach angeklemmt werden und die 2 Kabelbündel für den Bordmonitor zum Einbauort verlegt werden.
Im Kofferraum wurden die ganzen Module verbaut und mit dem E39 Kabelbaum verkabelt.
Anschliessend wurde der neue Kabelbaum an den alten Kabelbaum mittel Stromdieben gezapft und die Lautsprecherausgänge vom Radiomodul an den HIFI-Verstärker geklemmt.
Zuletzt noch das Mute-Signal vom Karosseriekabelbaum zum alten Audiokabelbaum gekappt und der Navikabelbaum an den vorverlegten Navikabelbaum an der Rückleuchte links geklemmt.
Navi, TV, Telefon etc. funktioniert einwandfrei.
Nur der Navirechner muss noch auf den E38 umcodiert werden, da die Radgrössenauswahl auf E39-Werte beschränkt ist und das Navi durch den kleineren Abrollumfang der E39-Räder immer hinterherhängt.
Ausserdem muss noch eine neue Navi-CD her (original, Sicherheitskopie, was auch immer->bin für Anregungen offen), da meine von 2000 ist und der gute die A14 noch nicht kennt und ich den Spruch "sie verlassen das digitalisierte Gebiet" einfach nicht mehr hören kann.
Naja, die Stromdiebe muss ich noch ein wenig sichern, ansonsten sollte das ganze soweit funken.
Wenn man nicht hinter die Kofferraumverkleidung schaut, macht das ganze sogar einen originalen Eindruck und lässt sich durch anklemmen der alten Komponenten einfach wieder rückrüsten.
Als nächstes steht jetzt der Einbau eines DVB-T-Receivers an. Jedoch hat sich mein Fahrwerk gemeldet und bedarf erstmal ein wenig Aufmerksamkeit. Danach geht’s am Multimedia weiter.
Mit freundlichen Grüßen René
|