Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2006, 16:18   #1
DMX@S&S-Spezial
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von DMX@S&S-Spezial
 
Registriert seit: 28.08.2003
Ort: Hösbach
Fahrzeug: e65 750 (06/06)
Standard Einbaubilder meiner Hifi Anlage

Hi,

hab es ja in nem anderen Thread bereits erwähnt, dass ich auch schon ne Ewigkeit an meiner Hifi Anlage rum bastel.

Bis das genaue Konept halbwegs stand vergingen einige Monate. Unterstützung bekam/bekomme ich von meinem Hifi Händler und mittlerweile guten Kumpel aus München. (Homepage in meiner Signatur) Ziel ist es die Musik möglichst unverfälscht mit viel Dynamik und angenehmer Auflösung wieder zu geben.

Oder einfacher gesagt: Ich kann keine original Anlagen mehr hören

Angefangen hat mein Hifi Umbau mit dem Umbau des Teppichs von grau auf schwarz. Hierbei wurde der Boden etwas gedämmt und die MicroPrecision Serie 5 Mono Chinchkabel in einem Abstand von ca. 8 cm voneinander entlang der Mittelkonsole gelegt.



Dann passierte Hifi-mäßig eine ganze Zeit nichts (Geld sparen)

Im Dezember 2005 fing ich an die Türverkleidungen mit Polyesterharz und Glasfassermatten zu verstärken und anschließend zu dämmen.
Verwendet wurden hierbei einige MXM Bitumenmatten und 1,5kg BraxExVibration Dämmpaste





Die Lautsprecherkabel von BASIC wurden durch den Dachhimmel gelegt. Schien mir am besten geeignet da dort am wenigsten Elektronik zu finden war.

Nun kamen die Lautsprecher an die Reihe. Da in den original Lautsprecherplastikboxen nur 13er arbeiten und diese zudem noch in einem viel viel zu kleinem Volumen (sind 2,3L) suchte ich mir Chassis die meinen Anforderungen entsprachen.
Gefunden habe ich Lautsprecher die man zurecht als einer der besten LS auf dem Markt betiteln darf. -> Göhrlich

Diese nicht ganz billigen Lautsprecher verbaute ich trotz Abratungen von meinem Händler in das kleine Volumen des Gehäuses. Ich habe versucht die Görlich Chassis aperoidisch bedämpft(d.h. kontrollierte Undichte) spielen zu lassen.

Natürlich mußte das Plastikgehäuse ordentlich gedämmt und versteift werden.
Gedämmt mehrlagig mit Bitumenmatten (genaue Anzahl weiß ich nicht mehr)



Eingebaut wurden die Görliche mittels 8mm Rotgussring der mit Glasfaserspachtel auf das Gehäuse gespachtelt wurde.
Das innere des Gehäuse wurde mit BraxExVibration bearbeitet.
Die Dicke der Gehäusefront stieg von ca. 5mm Plastik auf ca. 3,5 cm an.
Bilder hierzu habe ich leider nicht mehr.

Dann wurde die Türverkleidung von hinten noch etwas mit Schaumstoff versehen, damit auch nichts klappert und wieder alles eingebaut.



Mittlerweile ging es auch im Kofferraum voran.
Dieser wurde mit mit etwas Bitumen, einer 1cm dicken Gummimatte die im Hotelbereich für die Trittschalldämmung des Bodens verwendet wird, sowie Dämmflies aus dem Heizung + Sanitärbereich gedämmt.
Die Positionen für die Hochtonendstufe und Tiefmittelton + Sub Endstufe (beide von der Firma Genesis) wurden ermittelt und so später auch installiert.





Hier zu sehen die Hochtonendstufe (etwas mit Alcantara veredelt) in Ihrem neuen Umfeld. Der Kofferraum wurde mit schwarzem Alcantara verkleidet, sowie auch die A B und C Säulen.





Sämtliche Plastik und Verkleidungsteil wurden mit Bitumenmatten beschwert und mit Vlies entklappert.





Zur Verkabelung etc.
von der Batterie ab gingen 50mm² Stom und Massekabel an die 2 Zusatzbatterien Genesis EP16.
Von dort an wurde die Genesis 5 Channel Endstufe mit 50mm² Strom und Massekabel (Länge 50 cm) an die Genesis Batterien angeschlossen.
Die Genesis Profil 4 Endstufe wurde mit 20mm² (Länge 90cm) angeschlossen.

Das ganze System wird aktiv angesteuert und passiv mit Kondensatoren und Spulen von Mundurf getrennt.



Als Hochtöner befinden sich zur Zeit noch Micro Precision Serie 3 im Einsatz die am Samstag aber durch meinen Fachhändler in München gegen Serie 7 Hochtöner installiert im Spiegeldreieck getauscht werden.

Gleich gehts weiter...
DMX@S&S-Spezial ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
HiFi/Navigation: Hifi-Anlage im 7er donpiero BMW 7er, Modell E32 2 27.02.2007 04:18
HiFi/Navigation: Dsp Hifi Anlage inek10 BMW 7er, Modell E38 30 25.02.2006 22:44
HiFi/Navigation: Hifi-Anlage BMW EnginePower BMW 7er, Modell E38 2 11.01.2006 18:40
HiFi/Navigation: Hifi-Anlage mal etwas grösser chatfuchs BMW 7er, Modell E32 16 28.07.2003 15:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group