Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.02.2006, 01:04   #19
Emil Sommer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Emil Sommer
 
Registriert seit: 20.06.2004
Ort: OHZ
Fahrzeug: 740iA
Standard

Zitat:
Zitat von eurojet
Hi!



Hmmm, ich hab noch nicht im WDS nachgesehen, aber wenn es wirklich ers ab FL vorgesehen war, kann das folgenden Grund haben:

Ab FL war das IKE-Modul im Kombiistrument integriert. Bei VFL war es ein eigenes Modul auf der Rückseite, das extra getauscht werden kann.

@Emil Sommer

Hast du schon ein neues Kombiinstrument bekommen (mit integrierter IKE)?

Gekommen bin ich da drauf, weil ein Funkuhrmodul bei einem bekannten Auktionshaus um € 9,90 verkauft wurde

Ich werde mich mal wieder näher mit dem WDS auseinandersetzen

MfG

Eurojet
Also ich habe mal beide Bilder Gespostet, ich habe im WDS geschaut, da findet er die Funkuhr Defenitiv erst ab FL.
Wenn ich meine FgstNr. eingebe im Edeka, kann ich das Modul was hinten auf dem Tacho sitzt nicht anklicken, d.h. für mich das ich die Kombi-Elektronik schon mit im Tacho habe. (habe auch nicht soeinen Kasten an meinem alten Tacho gesehen. wäre mir aufgefallen )

Also das system wurde wohl schon vor FL geändert.

Die frage bleibt allerdings imemrnoch:

1. Ab wann kann die Kombi-Elektronik das Funkuhrensignal verarbeiten.
2. Kann die Kombi-Elektronik überhaupt das Funkuhrensignal verarbeiten.
3. Kann man erst mit einem Instumentenkombi (die Kombi-Elektronik Integriert) das Funkuhrensingnal verarbeiten ?

Ich nehme an, das das Instumentenkombi nicht geändert wurde bis 2001, das würde heissen: Wenn man das Instumentenkombi hat kann man auch eine Funkuhr nachrüsten.


Gruss Emil
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Bild1.jpg (97,2 KB, 43x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild2.jpg (83,7 KB, 62x aufgerufen)
Emil Sommer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Standheizung nachrüsten, Kosten, wie, wer? ahnungslos BMW 7er, Modell E38 1 16.03.2005 21:58
Elektrik: LWR Nachrüsten??? Andy7er BMW 7er, Modell E32 1 08.03.2005 01:25
Elektrik: Cassettenlaufwerk nachrüsten? WeißerE65Traum BMW 7er, Modell E65/E66 4 18.12.2004 22:48
Standheizung 740d E38 nachrüsten, oder freischalten borstitirol BMW 7er, Modell E38 12 28.10.2004 19:38
Fernbedienung für Türverriegelung nachrüsten? Steamroller BMW 7er, Modell E32 9 31.05.2003 11:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group