Hi Henrik,
(sorry fürs Falschschreiben !)
auf die Pumpenposition wollte ich hinaus. Aber 70l brutto sind ja undiskutabel, also wäre das eh keine Lösung. :-
Ich tanke regelmäßig an vier verschiedenen Tankstellen in Deutschland, Belgien und Holland. Mal nach längerer Fahrt, mal nach kürzerer Fahrt. Die beiden in Belgien erreiche ich über gleichmäßige Land- oder Autobahnfahrt mit Stadtanteil, die anderen beiden nach Stadtverkehrgekurve mit kleinem Landstrassenanteil. Meine Fahrweise dabei ist dabei eher recht zügig, fahre aber auch durchaus mal gemütlich... je nach Laune eben. Würde eher sagen, bei mir im Tank muß es meist ordentlich schwappen
Du siehst, daß kann auch nicht die Ursache sein...

Da gehen mir nun die Ideen aus.
u2u doch mal "anabolejelle" und "ener" an. Mit beiden maile ich auch abundzu über deren Erfahrungen.
Beide fahren auch die Vialle LPI, ersterer wie ich im 728i und letzterer in einem 523i. Die Beiden lesen evtl. nicht so regelmäßig mit, und kennen den Thread möglichweise noch garnicht.
Vielleicht hilft das ja weiter.
Zitat:
|
Zitat von hbuschmann
Nein, das kommt für mich eigentlich nicht in Frage. Der Zylindertank für meinen Wagen hätte wohl 70L Brutto. Das bringt also nichts, denn die anderen Probleme werden wohl die gleichen sein. Denn auch in diesem kann das Gas ja hin und her schwappen. Könnte höchstens möglich sein, dass da die Pumpe vielleicht besser angebracht ist. Er meinte aber selber zu mir das mir ein Zylindertank wohl nichts bringt. Was mich nun erstaunt ist halt das du gar keine Probleme diesbezüglich hast. Tanksts Du denn immer sehr früh oder fährst Du überwiegend mit konstanter Geschwindigkeit auf der Autobahn oder woran könnte das liegen? Wenn wir jetzt mal annehmen, dass meine Anlage in Ordnung ist, dann muss es ja irgendeinen Unterschied geben. Es ist nicht so, dass ich das Auftreten der Probleme provozieren muss. Es tritt halt im ganz normalen Fahrbetrieb (Mitschwimmen im Verkehr) auch auf.
Achja, ich schreibe mich übrigens ohne d im Namen, also Henrik.
Also,
bis denne
|