Lambdasonde defekt
Hallo Kenner aus der Motorenecke,
Oliver (7er Fan) hat gesagt, ich soll mich an euch bezüglich meines Problems melden. Das Problem ist nicht neu - es wurde hier im Forum schon diskutiert, habe allerdings noch keine Antwort gefunden.
Eine meiner 4 Lambdasonden ist mit Sicherheit defekt. Ich hatte vor etwas über 5000 km über einen Zeitraum von einer Woche ein zeitweises Aufleuchten der Motorkontrolllampe. Die Leuchte ging schließlich dauerhaft aus, bin allerdings trotzdem zum Fehlerspeicher gegangen. Es war wie erwartet ein Fehler an der Lambdasonde. Da die Leuchte allerdings dauerhaft nicht mehr an war, hat der Händler gesagt, dass ich sie nicht unbedingt tauschen müsste, was ich dann auch nicht getan habe.
Seit etwa 800 km (die bin ich letzte Woche u.a. gefahren/Kilometerstand 71000) leuchtet das Ding allerdings jetzt permanent auf (ich habe in keinster Weise Probleme mit dem Auto dadurch).
Demnächst - ich schätze Ende Februar - habe ich Inspektion 2. Mein Händler meinte, ich könnte bis dahin mit dem Tausch der Sonde warten.
Könnte es sein, dass bei längerem Warten durch die defekte Sonde noch eine weitere kaputt gehen kann?
Habt ihr damit Erfahrung?
Gruß, Klaus aus Burghausen
|