@Robert
Danke für deine umfangreiche Antwort.
Sicherlich hast du nicht unrecht, was die kosten eines Diesel betrifft.
Aber mit 4,4 Litern Hubraum als Benziner ergeben sich im Vergleich zu 2.5 Litern Diesel doch meiner Meinung nach ne ganze Menge Mehrkosten.
Was die Anschaffungskosten angeht, habe ich mir kein Bild im Vergleich zu Benzinern gemacht. Habe halt nach 725tds von 96 bis 1998 gesucht. Die 98er 730d sind auf jedenfall 4 - 5000 Euro teurer und für mich somit uninteressant gewesen. Achja nach 728i hatte ich auch mal gesucht. Die sind oft teurer wie ein vergleichbarer tds.
Ob ich meinen 725 mit Chip nun "veredeln" werde oder nicht, weiss ich nicht. Ich habe halt positives darüber gelesen und ein noch niedriger Verbrauch bei besseren Fahrleistungen erschien mir verlockend. Im Netz sind 725tds mit Laufleistungen jenseits der 310.000 im Angebot - chipgetunt.
Erstmal soll er so seinen Dienst verrichten und das soll er ganz sicher auch seehr lange!
Mein ungetunter E34 525tds hat mittlerweile 294.300 KM auf der Uhr. Das ohne Kopfriß und der gilt als sehr anfällig. Ich denke es hängt auch von der Fahrweise ab. Bei meiner Suche nach 725ern habe ich nur einen einzigen mit neuem Kopf gefunden. Bei dem 525tds sah das anders aus.
Vielleicht ist es der schlechte ruf des Motors im E34 der dafür sorgt das von vielen Kopfrissen auch beim E38 geredet wird. 100% gleich sind die Motoren wie ich gelesen habe ja nicht.
Gruß
Holger
|