Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2025, 09:49   #10
Blaues Wunder
[Individu|Origin]al
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Blaues Wunder
 
Registriert seit: 26.01.2008
Ort: Poing
Fahrzeug: 750iL E38 individual 06/00; 750i E38 individual 04/00; 530dA touring E39 12/03; 730Ld F02 04/09; 750iXL E38 L7 individual 12/00;
Standard

Zitat:
Zitat von M54 Beitrag anzeigen
Hallo,
auf genau diese Idee bin ich auch schon gekommen, funktioniert leider auch nicht. Übrigens habe ich eine hydraulische Heckklappe, ich weiß nicht ob das einen Unterschied macht.
Gruß

PS: Ich weiß, dass die Batterie im Kofferraum ist.
Nochmal moin
Nein, ob hydraulische oder mechanische Heckklappe hat keinen Einfluss aufs Kofferraumschloss.

Hier gibt es, denke ich, zwei "Klassiker":

1) genau wie beim Türschloss: Mechanik festgegammelt wg. langer "Nichtnutzung" und lässt sich nicht weit genug nach links drehen, dass man das "Klack" hört, und das Schloss entriegelt.
Hier hilft ggf. auch etwas WD40 und/oder sanfte Gewalt (wie viel ist natürlich immer schwer zu sagen, da muss man halt etwas Materialgefühl haben...)

2) Schloss-Gestänge ausgehängt. Das ist dann doof, wenn man auch elektrisch nicht öffnen kann, denn für die Reparatur muss der Kofferraum auf sein... Dazu muss die Innenverkleidung vom Deckel raus, damit man an die Innereien rankommt.
Indiz dafür wäre, dass man den Schlüssel ohne Widerstand genausoweit nach links drehen kann wie nach rechts, ohne dass irgendwas passiert.

Zur "hydraulischen Heckklappe ohne Strom" nur meine Erfahrung ohne Anspruch auf Korrektheit oder einzige Wahrheit: Da man bei stromloser Pumpe sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen gegen die Hydraulik anarbeiten muss, ist der Widerstand ziemlich groß.
Ich bewege die Klappe deshalb immer seeeeehr langsam, um dem Öl Zeit zu geben "sich zu verdrücken". So habe ich das Gefühl die Technik weniger zu beanspruchen, als wenn man heftig und schnell drückt/zieht.

Tips, wie man zur Not "Elektrik in den Wagen kriegt" gibts ja hier schon.

Good luck!
Markus

Geändert von Blaues Wunder (16.03.2025 um 11:19 Uhr).
Blaues Wunder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Fahrertür läßt sich weder von innen noch von außen mehr öffnen Sporttia23 BMW 7er, Modell E38 4 01.02.2013 07:16
Elektrik: Türen können weder von innen, noch von aussen geöffnet werden. Dawe_Balogh BMW 7er, Modell E32 16 26.09.2012 15:50
Elektrik: Per Fernbedienung nur noch öffnen möglich. zivkovic1212 BMW 7er, Modell E65/E66 16 15.02.2012 13:42
Karosserie: Kofferraum nur noch mit Schlüssel zu öffnen andamajo BMW 7er, Modell E38 12 25.07.2007 13:53
Batterie leer, kann Türen nicht öffnen-HELP ! raarndt BMW 7er, allgemein 4 18.08.2004 14:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group