Zitat:
Zitat von M54
Hallo,
auf genau diese Idee bin ich auch schon gekommen, funktioniert leider auch nicht. Übrigens habe ich eine hydraulische Heckklappe, ich weiß nicht ob das einen Unterschied macht.
Gruß
PS: Ich weiß, dass die Batterie im Kofferraum ist.
|
Nochmal moin

Nein, ob hydraulische oder mechanische Heckklappe hat keinen Einfluss aufs Kofferraumschloss.
Hier gibt es, denke ich, zwei "Klassiker":
1) genau wie beim Türschloss: Mechanik festgegammelt wg. langer "Nichtnutzung" und lässt sich nicht weit genug nach links drehen, dass man das "Klack" hört, und das Schloss entriegelt.
Hier hilft ggf. auch etwas WD40 und/oder sanfte Gewalt (wie viel ist natürlich immer schwer zu sagen, da muss man halt etwas Materialgefühl haben...)
2) Schloss-Gestänge ausgehängt. Das ist dann doof, wenn man auch elektrisch nicht öffnen kann, denn für die Reparatur muss der Kofferraum auf sein... Dazu muss die Innenverkleidung vom Deckel raus, damit man an die Innereien rankommt.
Indiz dafür wäre, dass man den Schlüssel ohne Widerstand genausoweit nach links drehen kann wie nach rechts, ohne dass irgendwas passiert.
Zur "hydraulischen Heckklappe ohne Strom" nur meine Erfahrung ohne Anspruch auf Korrektheit oder einzige Wahrheit: Da man bei stromloser Pumpe sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen gegen die Hydraulik anarbeiten muss, ist der Widerstand ziemlich groß.
Ich bewege die Klappe deshalb immer seeeeehr langsam, um dem Öl Zeit zu geben "sich zu verdrücken". So habe ich das Gefühl die Technik weniger zu beanspruchen, als wenn man heftig und schnell drückt/zieht.
Tips, wie man zur Not "Elektrik in den Wagen kriegt" gibts ja hier schon.
Good luck!
Markus