Zitat:
Zitat von pico24229
Lässt sich da überhaupt viel einsparen mit einer Klassiker Versicherung?
|
Ich habe in den letzten Monaten vier meiner Altkarren auf H ummelden können und zum Jahreswechsel demgemäß auch eine Oldtimer-Versicherung für diese abgeschlossen, davor waren es normale Feld-Wald-Wiesen-Kaskos (mit unterschiedlichen SF-Klassen, die alten Verträge waren ja unterschiedlich alt).
Meine Einsparung liegt bei 72% (535i), 67% (540i), 82(!)% (730i) und 48% (850Ci). Bzw. in Euro annähernd 2 Mille (!) pro Jahr weniger, wobei der 730 zuvor nur TK hatte und nun VK genießt.
Mein Z3 Coupe habe ich ebenfalls umgestellt, auf einen Youngtimerversicherungstarif: Einsparung 48 %.
Wertsteigerung allein wegen H-Zulassung gibt es eher nicht - dasselbe Auto ist mit oder ohne H gleich viel wert. Aber H-Zulassung gibt es nur bei Zustand 3 oder besser und Originalität, insofern können nur die ohnehin wertvolleren Autos eines zugeteilt bekommen.
Neben den Kosten der H-Abnahme kommen oft noch Folgekosten in Form von vom Versicherer eingeforderten Wert(/Kurz)gutachten. Aber dann wird ja auch zum ermittelten Wert versichert und ebendieser im Totalschadensfall ersetzt!
Zitat:
Zitat von sechser
Nachteile : Darf nicht als alleiniges Fahrzeug gefahren werden , eingeschränkte Nutzung.
|
Kann man derart pauschal gar nicht sagen, ist von Versicherer zu Versicherer unterschiedlich. Der eine verbietet explizit "z.B. tägliche Fahrten zur Arbeit", der andere will bloß "keine reine Wintersaisonzulassung / `Winterauto´" und ist ansonsten sehr tolerant.
Dass ein weiteres Alltagsauto vorhanden sein und nachgewiesen werden muss, ist aber tatsächlich sehr üblich.
Zitat:
Zitat von sechser
Außerdem macht es das Fahrzeug alt.
|
Ähm: Ein Fahrzeug mit H-Kennzeichen
ist alt - mindestens 30 Jahre und damit fast drei Mal älter als der Kfz-Durchschnitt.
Zitat:
Zitat von sechser
So ein H verbindet man irgendwie mit richtigen Oldtimern
|
Nicht "man", sondern eigentlich bloß Du - weil Du eben so alt bis wie Du alt bist, weil Du den E 38 noch "neu" erlebt hast und daher einen (bald) 30jährigen E 38 als "unrichtigen" Oldtimer empfindest.
Frag mal einen Zwanzigjährigen, wie der das sieht... - ist auch eigentlich egal, wie man das individuell sieht oder empfindet - 30 Jahre sind 30 Jahre bleiben 30 Jahre. Mit einem H im Kennzeichen wird das Alter bloß öffentlich dokumentiert.
Ein 728i in Euro2 kostet 206 EUR Steuern, einer in Euro3 käme auf 189 EUR - da legte man also zwei Euro drauf pro Jahr.
Olli